/
Die Angaben in der Skizze 3, zur Befestigung des Wandhalters
stützen sich als Beispiel auf eine gemauerte Wand.
/
/
/
Den Wandhalter befestigen Sie, wie dargestellt mit den 4 mög-
lichen Befestigungsstellen.
TV-Gerät vorbereiten
Vor dem Arbeiten am TV-Gerät ist der Netzstecker aus der Steckdo-
se zu ziehen.
Legen Sie auf die Ablagefl äche für das TV-Gerät ein Vlies oder
eine weiche Decke. Sie schützen damit das TV-Gerät vor etwaigen
Montageanleitung
Beschädigungen.
An der Vorderseite des TV-Gerätes befi ndet sich unten in der Mitte
das empfi ndliche Sensorauge/ IR Auge. Legen Sie das TV-Gerät
Wandhalter WM 62
mit der Vorderseite so auf die vorbereitete Ablagefl äche, dass das
Sensorauge und der Fuß (wenn anmontiert), gerade noch nicht auf
der Ablagefl äche liegen.
Nehmen Sie die Kabelabdeckung von der Rückwand ab.
Lösen und entfernen Sie, wenn vorhanden den Fuß vom TV-Gerät.
Sicherheitshinweise
Aufhängebolzen
Die Montage sollte nur von Fachpersonal vorgenommen
Drehen Sie die beiden mitgelieferen Aufhängebolzen in die Rück-
werden.
wand des TV-Gerätes ein (Skizze 2, Teile A).
Loewe übernimmt keine Haftung für Schäden, die bei nicht
Ziehen Sie die Aufhängebolzen mit einem Maulschlüssel der
fachgerechter Montage entstehen.
Schlüsselweite 12mm fest. Drehmoment ca. 5 Nm, max. 10 Nm
Montieren Sie Ihr Gerät so, dass es z.B. von spielenden
(mit mittlerer Kraft).
Kindern nicht beschädigt werden kann und für diese keine
(Maulschlüssel nicht im Lieferumfang enthalten).
Gefahr darstellt.
Verlegen Sie die Anschlußleitungen so, dass diese keine
Abstandsbolzen
Stolpergefahren darstellen.
Wandhalter (und geeignete Adapter), sind nur für die Montage
Drehen Sie die beiden mitgelieferen Abstandsbolzen, mit der Hand
an senkrechten Wänden ausgelegt. Sie dürfen nur hierfür
in die Rückwand des TV-Gerätes ein (Skizze 2, Teile B). Drehmoment
verwendet werden.
ca. 5 Nm, max. 10 Nm (mit mittlerer Kraft).
Greifen Sie, oder weitere Personen, nicht in den Bereich der
Durch hinein bzw. herausdrehen dieser Abstandsbolzen kann die
Halteschienen des an der Wand montierten TV-Gerätes. Es
Aufl age des TV-Gerätes an der Wand optimiert werden.
besteht dort Quetschgefahr.
Des weiteren haben die Sicherheitshinweise für unsere TV-
Stecker am TV-Gerät anschließen
Geräte auch hier Gültigkeit.
Solange das TV-Gerät noch nicht an der Wand montiert ist, ist der
Anschlussbereich an der Rückwand leicht zugänglich.
Wichtiger Hinweis
Die Kabel schließen Sie, soweit möglich an dem dafür vorgesehenen
Anschlußbereich der Rückwand an.
Bevor der Bildschirm am WM 62 montiert werden kann, muss die
Weitere Informationen hierzu fi nden Sie in der Bedienungsanleitung
vorhandene Aufstelllösung demontiert werden.
des TV-Gerätes.
Wenn die Kabelraumabdeckung wieder eingesetzt wird, muss sie an
Montage
den erforderlichen Positionen (Perforierte Position, Abb. 3, Pfeil Y)
ausgebrochen werden.
Die Tragfähigkeit der Wand und die Befestigung des
Achtung! Aus technischen Gründen kann die Kabelraumabdeckung
Wandhalters liegen in Ihrer Verantwortung.
bei den TV-Geräten Connect LED, Art LED und Xelos LED nicht
Auf Grund der vielfältigen Wandbaustoffe und der damit
wieder eingesetzt werden.
unterschiedlichen Befestigungsarten haben wir kein
Befestigungsmaterial beigelegt.
Einhängen und Neigen des TV-Gerätes
Besorgen Sie sich das für Ihre Wand geeignete
Befestigungsmaterial im Fachhandel.
Je nach Gerätetype, wiegt Ihr TV-Gerät bis ca. 40 kg.
Ziehen Sie gegebenenfalls einen Bausachkundigen zu Rate.
Nehmen Sie zum Einhängen eine zweite Person zur Hilfe.
Zum Einhängen halten Sie das TV-Gerät möglichst senkrecht (siehe
Vergewissern Sie sich, dass im Bereich der Bohrungen keine
Skizze 3).
Leitungen / Rohre liegen.
Hängen Sie das TV-Gerät mit den Aufhängebolzen in die Ausspa-
rungen am Wandhalter (Skizze 3, Pfeile und Teilausschnitt) ein.
Beachten Sie die Skizzen 1 bis 3.
Ihr TV-Gerät kann am Wandhalter auf zwei Positionen geneigt
Skizze 1 : Lieferumfang
werden.
Skizze 2 : TV-Gerät vorbereiten
Sie können die Neigung des TV-Gerätes, mit 0° (TV-Gerät hängt
Skizze 3 : Montage an der Wand
senkrecht an der Wand), 2,5° (TV-Gerät hängt leicht nach vorne
Skizze 4 : Verstellung/ Neigemöglichkeit an der Wand
geneigt an der Wand), wählen.
34423004
1
1
2
A
B
Zur Neigungsänderung das TV-Gerät, zunächst an einer Seite, leicht
anheben und oben nach vorne bzw. nach hinten drücken.
Die Rastung, und somit die Neigung, können Sie entsprechend Ihrem
Wunsch wählen.
Zugang für CI Slot und Anschlüsse erleichtern
Beachten Sie hierzu Abb. 4.
Heben Sie die eine Seite des TV-Gerätes (wo sich der CI-Slot nicht
befi ndet) etwas an und drücken diese gleichzeitig nach hinten.
Die andere Seite des TV-Gerätes (mit dem CI-Slot) heben Sie auch
etwas an und ziehen gleichzeitig nach vorne.
Die Geräteseite mit dem CI Slot ist somit weiter von der Wand ent-
fernt.
Neigen Sie das TV-Gerät, wie in Abb. 4 dargestellt unten etwas von
der Wand weg. Die Anschlußbereiche werden so leicht zugänglich.
Des weiteren kann die seitliche Abdeckung am TV-Gerät auch ganz
abgenommen werden.
Hierzu öffnen Sie die Abdeckung ein wenig und ziehen mit geringer
Kraft an der geöffneten Abdeckung an.
Die Abdeckung rastet aus der Halterung und der Steckerbereich ist
frei.
Zum Einsetzen der Abdeckung drücken Sie diese in die Rastungen
einfach wieder zurück.
Bei der Ausführung der beschriebenen Neigebewegungen
des TV-Gerätes am Wandhalter, könnte fälschlicherweise der
Eindruck entstehen, dass das TV-Gerät dabei von der Wand
fallen könnte. Dies ist unbegründet.
Das TV-Gerät kann nur vom Wandhalter abgenommen
werden, wenn Sie das TV-Gerät an beiden Seiten gleichzeitig
anheben und dabei nach rechts oben ziehen/ schieben oder
drücken.
TV-Gerät mit Soundprojektor
Befestigen Sie am Wandhalter ein TV-Gerät mit einem Soundprojek-
tor, so beachten Sie auch die entsprechende Anleitung zum Sound-
projektor.
Schieben Sie das TV-Gerät im Wandhalter auf die vorderst mögliche
Einhängeposition.
Die Abstansbolzen (Abb. 2, B) drehen Sie, soweit möglich heraus.
Das ist erforderlich, damit der vom Maß etwas stärkere Soundprojek-
tor mit dem TV-Gerät eine gleiche Vorderlinie bildet.
Benötigtes Werkzeug
Maulscchlüssel SW12
Hinweis:
Teilweise ist benötigtes Spezial-Werkzeug im Lieferumfang beige-
fügt. Ggf. wird weiteres Standard-Werkzeug (nicht im Lieferumfang)
benötigt.
Der neueste Stand der Montageanleitung
kann unter
ftp://ftp.loewe.de/Assembly_Instructions/
.../69474B00_WM 62
vom Netz heruntergeladen werden
11 - 2012
3
WM 62, (Art. 69474)
Printed in Germany 11.12 KB
Änderungen vorbehalten.
Con riserva di modifi che.
Wijzigingen voorbehouden.
Subject to modifi cations
Modifi cations reservée.
Reservado el drecho a modifi caciones.
Istruzioni di montaggio
Supporto a parete WM 62
Indicazioni di sicurezza
Il montaggio deve essere eseguito esclusivamente da
personale esperto.
Loewe declina qualsiasi responsabilità relativa a danni
provocati da errori di montaggio.
Installare il proprio apparecchio in modo tale che non possa
essere danneggiato, ad es. da bambini che giocano, e che non
possa quindi costituire un pericolo.
Posare i cavi in modo tale che non siano d'intralcio al
passaggio.
I supporti a parete (e l'adattatore coordinato) sono strutturati
unicamente per il montaggio su pareti verticali Possono essere
utilizzati esclusivamente per questo scopo.
Non intervenire o consentire a terzi di intervenire in prossimità
delle guide di sostegno dell'apparecchio TV fi ssato alla parete.
Pericolo di schiacciamento.
Anche in questo caso valgono le norme di sicurezza relative ai
nostri apparecchi TV.
Nota importante
Prima di poter montare lo schermo sul WM 62 è necessario smontare
la soluzione di supporto presente. .
Montaggio
Spetta all'utilizzatore fi nale determinare la capacità portante
della superfi cie e fi ssare il supporto a parete.
Il materiale delle pareti e di conseguenza i tipi di fi ssaggio
possono variare notevolmente, nella fornitura non è stato
pertanto incluso alcun tipo di materiale di fi ssaggio.
Procurarsi il materiale di fi ssaggio adatto alla propria parete
presso un rivenditore specializzato.
Eventualmente richiedere la consulenza di un esperto in
materia.
Accertarsi che in prossimità dei fori non passino cavi / tubi.
Osservare le fi gure da 1 a 4.
Figura 1: Dotazione
Figura 2: Preparazione dell'apparecchio TV
Figura 3: Montaggio a parete
Figura 4: regolazione/possibilità di inclinazione rispetto alla parete
d
Le indicazioni nel disegno 3 per il fi ssaggio del supporto da parete
fanno riferimento ad una parete in muratura.
Fissare il supporto a parete come illustrato con i 4 punti di fi ssaggio
possibili.
Come facilitare l'accesso allo slot CI e ai collega-
Preparazione dell'apparecchio TV
menti
Prima di maneggiare l'apparecchio TV, staccare il connettore di rete
A questo proposito prestare attenzione alla fi g. 4.
dalla presa.
Sollevare leggermente un lato del televisore (quello sul quale non si
Predisporre un panno soffi ce o una coperta sulla superfi cie di
trova lo slot CI) spingendolo contemporaneamente all'indietro.
appoggio dell'apparecchio TV. In questo modo si protegge
Sollevare leggermente anche l'altro lato del televisore (con lo slot CI)
l'apparecchio da eventuali danneggiamenti.
tirandolo contemporaneamente in avanti.
Sul lato anteriore dell'apparecchio TV, in basso al centro è predis-
In questo modo il lato del televisore con slot CI viene allontanato
posto l'occhio sensoriale sensibile. Poggiare l'apparecchio TV con il
dalla parete.
lato frontale sulla superfi cie d'appoggio così predisposta, in modo
tale che l'occhio sensoriale e il piede (se montato), non appoggino
Inclinare l'apparecchio TV come rappresentato in fi g. 4, distanzian-
sulla superfi cie.
dolo leggermente dalla parete, rendendo in questo modo le zone di
Rimuovere la copertura del vano cavi del pannello posteriore.
contatto facilmente accessibili.
Allentare e togliere, se previsto, il piede dall'apparecchio TV.
possibile togliere anche la copertura laterale dell'apparecchio TV.
Per farlo, aprire leggermente la copertura e tirare senza esercitare
Perni di sospensione
una forza eccessiva sul pannello.
La copertura si sgancia dal supporto e la zona di connessione risulta
Avvitare i due perni di sospensione forniti nel pannello posteriore
libera.
dell'apparecchio TV (disegno 3, componenti A).
Per applicare la copertura, spingerla in corrispondenza dei punti di
Avvitare i perni di sospensione con una chiave da circa 12 mm.
inserimento.
Coppia di circa 5 Nm, max. 10Nm.
(Avvitare i perni di sospensione con la chiave esercitando una forza
Inclinando l'apparecchio TV in corrispondenza del supporto
intermedia, la chiave non è compresa nella fornitura).
da parete si potrebbe avere erroneamente l'impressione che
l'apparecchio possa cadere. Questa impressione è infondata.
Perni distanziali
A questo punto il televisore può essere staccato dal supporto
a parete solo sollevandolo contemporaneamente da entrambi
Avvitare a mano i due perni distanziali forniti nel pannello posteri-
i lati e tirandolo/spostandolo o spingendolo verso l'alto e a
ore dell'apparecchio TV (disegno 3, componenti B). Coppia di circa
destra.
5 Nm, max. 10Nm.
Svitando o avvitando questi perni distanziali si adatta la posizione di
appoggio dell'apparecchio TV sulla parete.
Apparecchio TV con proiettore suoni
Collegamento del connettore all'apparecchio TV
Fissare sul supporto parete un apparecchio TV con un proiettore
suoni facendo attenzione a eseguire anche il collegamento adatto
Fintanto che l'apparecchio TV non è montato sulla parete, la zona
con il proiettore suoni.
di collegamento sul pannello posteriore rimane facilmente accessi-
Far scorrere l'apparecchio TV nel supporto parete portandolo il più
bile.
possibile in avanti.
Avvicinare il più possibile i cavi al pannello posteriore.
Svitare il più possibile i perni distanziali (fi g. 2, B).
Ulteriori informazioni in merito sono riportate nel manuale
Questo accorgimento è necessario affi nché il proiettore suoni che è
d'istruzioni dell'apparecchio TV.
leggermente più spesso sia perfettamente allineato con l'apparecchio
Il coperchio del vano cavi, se utilizzato, deve essere tolto dalle posi-
TV.
zioni indicate (posizione perforata, fi g. 3, Y).
Attenzione: per motivi tecnici la copertura del vano cavi degli
apparecchi TV Connect LED, tipo LED e Xelos LED, non può essere
Strumenti necessari
riutilizzata.
Chiave a bocca da 12 mm.
Come appendere e regolare l'inclinazione
Nota:
dell'apparecchio TV
parte dell'utensile specifi co necessario e' compresa nella dotazione,
potrebbe essere necessario aggiungere la parte standard (non com-
Secondo il tipo, l'apparecchio TV può arrivare a pesare ca. 40 kg.
presa nella fornitura).
Per appendere l'apparecchio TV farsi aiutare da un'altra persona.
Per appenderlo, tenere l'apparecchio TV il più possibile in posizione
verticale (vedere schizzo 3).
Appendere l'apparecchio TV con i ganci nei fori del supporto da
parete (schema 3, frecce e sezione).
L'apparecchio TV può essere inclinato in due posizioni.
È possibile scegliere tra due gradi diversi di inclinazione
Istruzioni per il montaggio, versione ag-
dell'apparecchio TV: 0° (apparecchio perpendicolare alla parete) e
giornata accessibile anche in
2,5° (apparecchio leggermente inclinato in avanti).
ftp://ftp.loewe.de/Assembly_Instructions/
Per modifi care l'inclinazione, sollevare leggermente prima un lato
.../69474B00_WM 62
dell'apparecchio e spostare la parte superiore in avanti (o indietro).
dal server
L'inclinazione è regolata da un inserimento a scatto che può essere
scelto a piacere.
4
i