K
2
apitel
Teil 23 : Gefährliche
Vorgänge
. -.Sicherstellen,. dass. der. Zapfwellen-
schutz.(0)korrekt.angebracht.ist.und.
dass. die. Wellenverkleidung. (). bei.
nicht.verwendeter.Zapfwelle.angebra-
cht.ist.
. -.Vor. dem. Ankuppeln,. Abkuppeln,. Rei-
nigen. oder. Einregulieren. der. von. der.
Zapfwelle. geschleppten. Anbaugeräte.
ist. der. Motor. abzustellen,. der. Zünd-
schlüssel. zu. ziehen. und. sicherzustel-
len,. dass. die. Zapfwelle. gesperrt. ist..
(Abb...).
. -.Sicherstellen,. dass. alle. Sicherheits-
schutzvorrichtungen. der. Zapfwelle.
montiert. sind.. Die. Anweisungen. der.
Sicherheitsaufkleber.befolgen.
. -.Sicherstellen,. dass. sich. beim. Ankup-
peln. der. Zapfwelle. keine. Personen. in.
der. Nähe. aufhalten.. Beim. saisonalen.
Gebrauch.des.Traktors.ist.der.Leerlauf.
einzulegen. und. die. Standbremse. zu.
ziehen.. Die. Räder. des. Traktors. und.
des. Anbaugeräts. mit. Holzkeilen. absi-
chern.
. -.Bei. der. Arbeit. mit. an. die. Zapfwelle.
angeschlossenen. Anbaugeräten. nie-
mals. den. Fahrersitz. verlassen,. bevor.
die.Zapfwelle.abgekuppelt.wurde,.der.
Leerlauf. eingelegt,. die. Standbremse.
gezogen,.der.Motor.abgestellt.und.der.
Zündschlüssel.gezogen.wurde.
. -.KEINE. ADAPTER,. Reduzierstücke.
oder. Verlängerungen. verwenden,. die.
die.Kupplungswelle.der.Zapfwelle.oder.
das.Kardangelenk.über.die.Schutzve-
rkleidung.der.Zapfwelle.hinaus.verlän-
gern.
. -.Die. Stütze. des. Dreipunktanschlusses.
und. die. vertikalen. Zugstangen. dieses.
Anschlusses. dürfen. nicht. über. den.
Punkt. hinaus. verlängert. werden,. an.
dem.das.Gewinde.sichtbar.wird.
36
ACHTUNG:
NICHT.
versuchen.
Hydraulikanschlüsse.
oder. das. Anbaugerät. bei. laufendem.
Motor. oder. bei. laufender. Zapfwelle.
einzustellen,.
da. Unfallgefahr.
schwreen. Verletzungen. und. auch. Tod.
besteht.(Abb...0).
110
die.
abzuschrauben.
mit.
111
Abb. 2.18
Abb. 2.19