Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereitschaftsmodus-Anzeige (Standby-Anzeige) - NAD T742 Bedienungsanleitung

Av surround receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. SOFT-CLIPPING
Die Belastung eines Verstärkers über seine nominale Ausgangsleistung
hinaus erzeugt bei lauten Passagen harte Verzerrungen. Dies wird durch
das Abschneiden oder "Hard Clipping" der Ausgangsspitzen verursacht,
für deren Wiedergabe der Verstärker nicht ausgelegt ist. Der "Soft
Clipping"-Schaltkreis von NAD sorgt in solchen Fällen für eine weiche
Ausgangssignalbegrenzung und minimiert hörbare Verzerrungen bei
einer Übersteuerung des Verstärkers.
Wenn Sie in der Regel bei niedriger Ausgangslautstärke Musik hören, kann
der Schalter für "Soft Clipping" in Stellung AUS (Off) bleiben. Bevorzugen
Sie jedoch eine hohe Ausgangslautstärke mit ausgereizter Verstärkerleistung,
schalten Sie das "Soft Clipping" über diesen Schalter ein.
10. IR-EINGANG
Dieser Fernbedienungs-Steuerungseingang wird mit dem Ausgang eines
Infrarot-Empfängers verbunden und in der Regel in Spezialinstallationen
verwendet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem
Fachhändler.
11. NETZKABELANSCHLUSS (AC POWER CORD)
Wenn alle Anschlussverbindungen am Verstärker hergestellt sind,
stecken Sie das Netzkabel in eine geeignete Steckdose mit
Netzspannung.
12. 12-V-TRIGGERAUSGANG (12 VOLT TRIGGER OUT)
Mit dem 12-V-Triggerausgang können andere Geräte wie z. B. CD-Player,
Leistungsverstärker usw., die ihrerseits mit einem 12-V-Triggereingang
ausgestattet sind, ferngesteuert werden. Dabei kann es sich auch um
eine Wechselstrom-Netzleiste mit einem 12-V-Triggereinang handeln.
Der 12-V-Triggerausgang wird automatisch beim Einschalten des NAD
T742 aus der AUS- oder STANDBY-Stellung aktiviert.
Soll über den T742 eine externe Komponente ein- oder in den
Bereitschaftsmodus geschaltet werden, verbinden Sie den 12-V-
Triggerausgang des T742 mit dem Gleichspannungseingang dieser
Komponente. Dazu wird ein 3,5-mm-Standard-Miniaturstecker benötigt
(„Mono"): Die Spitze ist spannungsführend oder die „Plus"-Verbindung
und der Kragen des Eingangssteckers bildet die 12-V-Trigger- oder
Ground-Verbindung („Minus").
46
HINWEISE
• Überprüfen Sie die Daten des 12-V-Triggerausgangs des anderen
Gerätes und stellen Sie sicher, dass diese mit dem 12-V-
Triggerausgang des T742 kompatibel sind.
• Die Spannung des 12-V-Triggerausgangs am T742 beträgt 12 V=. Der
maximale Strom darf 200 mA nicht überschreiten. Die
Stromaufnahme der 12-V-Triggereingänge von NAD ist in der Regel
niedriger als 10 mA.
• NAD-Komponenten mit einem 12-V-Triggereingang sind mit dem 12-
V-Triggerausgang des T742 voll kompatibel.
• Bevor Sie Verbindungen zu irgendwelchen 12-V-Triggerein-/ oder -
ausgängen herstellen, achten Sie darauf, dass alle Geräte vom Netz
getrennt sind.
Nichtbeachten kann zu Schäden am T742 oder an mit ihm verbundenen
Geräten führen. Wenn Sie noch Fragen zu Anschluss, Installation und
Betrieb des 12-V-Triggerausgangs haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
NAD-Händler.
FRONTPLATTENELEMENTE (ABB. 2)
1. NETZ (POWER)
Drücken Sie die Taste POWER, um den Receiver in den
Bereitschaftsmodus (STANDBY) zu schalten. Drücken Sie eine beliebige
Eingangswahltaste auf der Frontplatte oder die Tastee POWER (Nr. 1) auf
der Fernbedienung, um den Receiver vollends einzuschalten. Das
Anzeigefeld leuchtet mit der gewählten Tonquelle auf und die STANDBY-
Anzeige erlischt.
Erneutes Drücken des POWER-Schalters schaltet das Gerät vollständig
AUS. Voreingestellte Radiosender für den Tuner und Surroundklang-
Feineinstellungen werden im NAD T742 in einem gepufferten Speicher
abgelegt. Diese Informationen bleiben auch nach dem vollständigen
Ausschalten oder Trennen vom Netz für mehrere Wochen erhalten.
FERNBEDIENUNG
Taste POWER - Drücken Sie diese Taste, wenn Sie das Gerät aus dem
Betriebsmodus in den Bereitschaftsmodus (STANDBY) und umgekehrt
schalten wollen: Drücken Sie diese Taste erneut, um das Gerät aus dem
Bereitschaftsmodus einzuschalten. Der zuletzt aktivierte Eingang wird im
Anzeigefeld angezeigt.
HINWEIS
Der Bereitschaftsmodus wird durch die Leuchtanzeige (Nr. 2) über
dem grünen Schalter POWER auf der Frontplatte (Nr. 1) angezeigt.
Im Bereitschaftsmodus verbraucht der T742 sehr wenig Energie. Wir
empfehlen aber trotzdem, das Gerät ganz auszuschalten, wenn es für
mehrere Tage nicht benutzt wird. Das Gerät wird durch Drücken auf die
Taste POWER auf der Frontplatte (Nr. 1) ganz ausgeschaltet. Dabei
verlöschen alle Leuchtanzeigen.

2. BEREITSCHAFTSMODUS-ANZEIGE (STANDBY-ANZEIGE)

Diese grüne LED leuchtet beim Einschalten des Receivers in den
Bereitschaftsmodus (STANDBY). Weitere Informationen dazu finden Sie
im Abschnitt 1 in diesem Kapitel.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis