Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rain Bird WP 2 Bedienungsanleitung

Rain Bird WP 2 Bedienungsanleitung

Wp serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WP 2:

Werbung

Technotes
WP SERIES
WP 2 / WP 4 / WP 6 / WP 8
09/2004
1
18
35
52
69
86
103
120
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rain Bird WP 2

  • Seite 1 Technotes WP SERIES WP 2 / WP 4 / WP 6 / WP 8 09/2004...
  • Seite 2 VERKABELUNG MIT DEN ELEKTROMAGNETVENTILEN 1 Rain Bird 9 V impulsgesteuerten Magnetspule pro Station und Kapazität für 1 Hauptventil für das System, ausgerüstet mit einer Rain Bird 9 V impulsgesteuerten Magnetspule. Achten Sie darauf, dass alle Kabel vom Steuergerät zu den Ventilen als Erdkabel für Niederspannung zugelassen sind.
  • Seite 3 VERKABELUNG MIT DEN ELEKTROMAGNETVENTILEN A = Ventilkasten. Rüsten Sie jedes Ventil mit einer impulsgesteuerten 9 V Rain Bird Magnetspule aus B = Hauptventil mit impulsgesteuerter 9 V Rain Bird Magnetspule Schwarz...
  • Seite 4 VERKABELUNG ZUM RSD-BEx (Option) Durch den aktiven 2-Leiter Regensensor-Eingang wird die Bewässerung bei Regen sofort gestoppt. Beachte: das Symbol erscheint auf allen Anzeigen, wenn der Regensensor aktiviert ist.
  • Seite 5 EINSCHALTEN / PROGRAMMIERUNG 2 Qualitäts-Alkalibatterien 9V (6AM6/6LR61) (Varta oder gleichwertig) einsetzen. Nach der Installation der Batterien erscheint folgende Anzeige: Die Batterien sind immer gleichzeitig zu installieren und zu wechseln. Beachte: um die Batterie zu schonen, erlischt die Anzeige ohne Bearbeitung nach einer Minute.
  • Seite 6 PROGRAMMIERUNGSMENÜ (geschützter Zugriff) PROGRAMM-MENÜ 1 - Einstellung der Uhrzeit und des Tages 2 - Einstellung Bewässerungstage 3 - Einstellung Beregnungsdauer 4 - Einstellung Startzeiten 5 - Statusanzeige des Gerätes Gleichzeitiger Druck auf 2 Tasten BASISMENÜ 1 - Statusanzeige des Steuergerätes 2 - Einstellung Regenunterbrechung 3 - Wasserbudget 4 - Manueller Start einer Station...
  • Seite 7 1.1. PROGRAMMIERUNGSMENÜ Die Typenreihe WP hat ein “geschütztes” Programm-Menü, um zu verhindern, dass die Programmierung aus Versehen geändert wird. Sie können dieses Menü aufrufen durch: - Batterie einlegen oder - Beide Tasten drücken Beachte: sobald Sie im Programmierungsmenü sind, erscheint auf der Anzeige „PROG“. Einstellung der Uhrzeit und des Wochentages Beachte: wenn die 3 folgenden Parameter bereits eingestellt sind, drücken Sie die Taste um zur nächsten Anzeige zu kommen.
  • Seite 8: Wahl Des Beregnungstages

    1.1.2/ Einstellen des aktuellen Tages Durch Drücken der Taste erscheint die Wochentage 1 bis 7 ein Rahmen (1 = Montag). Setzen Sie den Rahmen den aktuellen Wochentag = heute. Beispiel: Heute ist Mittwoch, der Rahmen muß um die „3“ sein. Drücken Sie die Taste , um zur nächsten Anzeige zu kommen.
  • Seite 9 Am Ende sind die durch die Taste validierten Beregnungstage eingerahmt, die nicht validierten Tage haben keinen Rahmen. Sobald die Wahl der Beregnungstage für ein Programm erfolgt ist, auf drücken, um zum nächsten Programm zu gehen. Um die nächste Anzeige zu erhalten, auf die Taste drücken.
  • Seite 10: Einstellen Der Startzeiten

    1.4/ Einstellen der Startzeiten Sie können einen Beregnungszyklus bis zu 8 mal pro Tag starten, wenn Sie mehrere kurze Bewässerungen ausführen möchten. Die Stationen desselben Programms führen jeden Start nacheinander aus. Wählen Sie das gewünschte Programm mit der Taste stellen die erste Startzeit in Stunden und Minuten mit den Tasten ein.
  • Seite 11: Status-Anzeige Des Steuergerätes

    Drücken Sie die Taste , um das Programmierungsmenü zu verlassen und zur Statusanzeige des Steuergerätes zu kommen. 2.1/ Status-Anzeige des Steuergerätes Das Programmieren für die automatische Beregnung ist nun beendet Es erscheint die nebenstehende Anzeige mit aktueller Uhrzeit, System Ein/Aus (ON/OFF) usw., siehe Schritt 2.2 bis 2.7. Wenn die Anzeige leer ist, drücken Sie eine beliebige Taste.
  • Seite 12 BEACHTE: Um die Regenunterbrechung vorzeitig zu beenden, gehen Sie zu der entsprechenden Anzeige und setzen die Tage auf 0. Während einer Regenunterbrechung kann die Beregnung nicht manuell gestartet werden. 2.3/ Wasserbudget Das Steuergerät verfügt über die Funktion „Wasserbudget“, mit der die Beregnungsdauer für alle Programme von 0 bis 200 % variiert werden kann, ohne die Beregnungsdauer jeder Station neu einzustellen.
  • Seite 13: Manueller Start Einer Station

    2.4/ Manueller Start einer Station Die Stationsnummer wird oben links angezeigt. Mit der Taste kommen Sie zu den nächsten Stationen. Wenn Sie z. B. Station 2 manuell starten möchten, drücken Sie die Taste , bis die 2 auf der Anzeige erscheint. Dann drücken Sie die Taste .
  • Seite 14: Test Aller Stationen

    Um den Zyklus zu starten, drücken Sie die Taste und auf der Anzeige erscheint der blinkende Wasserstrahl. Die erste Stationsnummer des gewählten Programms wird angezeigt und die Beregnungsdauer dieser Station abgezählt. Danach kommen die nächsten Stationen nacheinander. Um die Beregnung vorzeitig zu beenden, drücken Sie die Taste .
  • Seite 15: System Ein/Aus

    2.7/ System Ein/Aus Die werkseitig eingestellte Funktion ist ON (Ein) und die Beregnung wird der Programmierung entsprechend ausgeführt. Sie können jedoch, z. B. bei Regenwetter, die gesamte Beregnung verhindern, ohne das Programm zu ändern. Auf der Anzeige blinken zusammen mit dem Kreuz über dem Regner. Um die Beregnung zu untersagen, drücken Sie die Taste .
  • Seite 16: Fehlersuche / Fehlerbehebung

    FEHLERSUCHE / FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache • Überprüfen Sie, dass es sich um eine 9 V impulsgesteuerte Magnetspule handelt. • Die elektrischen Anschlüsse der Magnetspule überprüfen. • Überprüfen, dass für die betroffene Station ein Eine Station startet nicht. Start und eine Dauer programmiert wurden. •...
  • Seite 17: Garantie

    71126 Gäufelden Nebringen DEUTSCHLAND Phone : (49) 07032 99010 Fax : (49) 07032 990111 GARANTIE Dieses Produkt wird durch die dreijährige Rain Bird Garantie abgedeckt. Weitere Einzelheiten sind aus dem Katalog der Produkte zur Bewässerung von Grünflächen von Rain Bird zu entnehmen.
  • Seite 18 Hiermit erkläre ich, daß das Gerät WP, ein Beregnungs-Steuergerät, den europäischen Richtlinien 89/336/CEE und 93/31/CEE bezüglich der elektromagnetischen Kompatibilität entspricht. Das Gerät WP ist batteriebetrieben. Allgemeine Informationen zu Ihrem WP- Steuergerät befinden sich auf der Rückseite des Gerätes. Aix-en-Provence, 12.08.04 General Manager RAIN BIRD EUROPE...

Diese Anleitung auch für:

Wp 4Wp 6Wp 8

Inhaltsverzeichnis