• Legen Sie das Schneidgut z.B. Gurke,
Möhren, Pilze, Cocktailtomaten etc.
in den Füllschacht.
• Stellen Sie die gewünschte
Schnittstärke ein.
• Legen Sie ein Tablett oder einen Teller
unter das Messer.
• Schalten Sie das Gerät ein.
• Den Schlitten gleichmäßig gegen das
Messer führen.
• Nach Beendigung des Schneidvor-
gangs, schalten Sie das Gerät aus.
• Zur Reinigung können Sie den Mi-
niSlice Aufsatz in die Spülmaschine
geben.
MESSER SCHÄRFEN (C)
Sobald Sie merken, dass Ihr Messer
stumpf wird, können Sie dieses mit dem
beigefügten Messerschärfer nachschär-
fen. Die diamantbeschichtete Schleif-
scheibe erzeugt schnell die ursprüng-
liche Schärfe Ihres Allesschneiders und
garantiert Ihnen damit beste Schneider-
gebnisse.
• Messerschärfer, wie den Restehalter
auf den Schlitten aufsetzen.
• Anschlag auf 15 mm Schnittstärke
öffnen.
• Messerschärfer gegen den Anschlag
schieben.
• Fahren Sie den Schlitten mit dem
Schärfer an das Messer.
• Schalten Sie die Maschine ein und
lassen Sie diese für ca. 10 Sekunden
laufen.
• Danach drücken Sie mit dem Zeige-
finger gegen den Andrückhebel,
sodass das Abziehelement an der
Messerschneide anliegt (ca. 2 Sekun-
den laufen lassen).
• Schlitten zurückziehen, Maschine
ausschalten.
• Das Abziehelement stellt den beim
Schärfen entstandenen Grat wieder
senkrecht. Das garantiert eine äußerst
scharfe Messerschneide.
• Sollte das Schneidergebnis noch nicht
Ihren Vorstellungen entsprechen
wiederholen Sie den Vorgang.
WERTERHALT DER MESSER
Für eine lang anhaltende Schärfe und
den Werterhalt Ihres Graef-Messers
empfehlen wir Ihnen, es regelmäßig zu
reinigen, besonders nach dem Aufsch-
neiden von gepökeltem Fleisch bzw.
Schinken. Diese Lebensmittel enthalten
Salze, die, wenn sie länger auf der
Messeroberfläche verbleiben, sogar zur
Bildung von Flugrost führen können
(auch auf „rostfreiem" Edelstahl). Beim
Aufschneiden von Schneidgut, das viel
Wasser enthält, z. B. Tomaten oder Gur-
ken, kann sich durch mangelnde oder
falsche (zu „nasse") Reinigung eben-
falls Flugrost auf der Messeroberfläche
bilden. Daher empfehlen wir Ihnen, das
Messer direkt nach Gebrauch mit einem
feuchten Tuch und gegebenenfalls et-
was Spülmittel zu reinigen. Bitte schrau-
ben Sie von Zeit zu Zeit auch einmal das
Messer ab und reinigen Sie das Gerät
von innen. Besonders dann, wenn „saf-
tiges" Schneidgut (Gemüse, Obst, Bra-
ten etc.) geschnitten wurde. Behandeln
Sie das Messer mit aller Sorgfalt.
KINDERSICHERUNG „CLIP"
Zur Sicherung des Messers muss die (An-
schlagplatte komplett geschlossen sein,
dann können Sie den Schlitten vor das
Messer schieben (soweit wie es geht)
und den Schlittenriegel eindrücken. Der
Schlitten sitzt fest und deckt das Messer
ab.
DE
FR
IT
11