Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Laserentfernungsmessser
d
Art.Nr. 0630-00
Wichtig: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Benutzung des Gerätes
und bewahren Sie diese zur späteren Information auf.
a
a Laserstrahlaustritt
b LCD Display
b
c Recall
d Messtaste
e Pythagoras Funktion
d
f
Meter / Feet
Umstellungstaste
i
g On / Off / Clear
h
h Messebene
g
i
Flächenberechnung
j
Volumenberechnung
k
k Libelle
l
+ Taste
m - Taste
geprüfte
Sicherh eit
Messgrundlagen
1. Der Laserentfernungsmesser misst Entfernungen mit einem Laserstrahl.
2. Das Gerät kann nicht durch Glas oder farblose Flüssigkeiten hindurch
messen, obwohl der Laserzielpunkt hindurch projiziert werden kann.
3. Messungen können in einem Bereich von 0,30 – 50 m vor genommen werden.
4. Messungen dürfen nur in einem Temperaturbereich von 0°C bis 40°C
vorgenommen werden
Messvorgang
1. Schalten Sie das Messgerät ein, indem Sie auf die Taste „On/Off" (g) drücken.
2. Drücken Sie die Taste „Measure" (d). Der Laserzielpunkt wird aktiviert.
Visieren Sie Ihr Ziel an und drücken Sie erneut die Taste „Measure" (d).
Das Ergebnis wird im Display (b) in Metern angezeigt.
3. Um das Ergebnis in Millimetern anzuzeigen, drücken Sie die Taste „Meter / Feet" (f).
4. Um das Ergebnis in Zoll anzuzeigen, drücken Sie die Taste „Meter / Feet"
(f) nochmals.
5. Um das Ergebnis in Fuß anzuzeigen, drücken Sie die Taste „Meter / Feet"
(f) nochmals.
6.
Um das Ergebnis wieder in Metern anzuzeigen, drücken Sie die Taste
„Meter / Feet" (f) nochmals.
7.
Um den aktuellen Messwert zu löschen, drücken Sie die Taste „On / Off /
Clear" (g)
8). Der Laserstrahl schaltet sich automatisch nach 30 Sekunden ohne
Eingabe ab.
9. Der Laserentfernungsmesser schaltet sich automatisch nach 5 Minuten
ohne Eingabe ab.
10. Messungen können sowohl vom Gehäuseanfang, wie auch vom
Gehäuseende vorgenommen werden. Durch Drücken der Taste (h)
können Sie die Bezugspunkte umschalten.
Auswählen des Messverfahrens
Der Laserentfernungsmesser bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl Teilstrecken
zu addieren und zu substrahieren, als auch Flächen- und Raumberechnungen
durchzuführen. Ebenfalls ist eine Pythagoras Funktion integriert.
Einfachmessung:
1. Drücken Sie vor Beginn der Messung die Taste „Measure" (d). Der
Laserstrahl wird aktiviert.
2. Visieren Sie Ihr Ziel an und drücken Sie erneut die Taste „Measure" (d), um die
Messung vorzunehmen. Das Ergebnis wird Ihnen im Display (b) angezeigt
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 um die nächste Messung vornehmen.
4. Das Ergebnis der ersten Messung wird Ihnen in der oberen Reihe angezeigt.
Das Ergebnis der zweiten Messung wird Ihnen in der unteren Reihe
angezeigt.
.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 um weitere Messungen vorzunehmen.
6. Drücken Sie die Taste „Recall" (c), um die vorherige Messungen anzuzei-
gen. Mit den Tasten „+" und „-„ (l + m) können Sie sich nacheinander die
letzten 10 Messergebnisse anzeigen lassen.
7. Durch Drücken der Taste „Measure" (d) verlassen Sie den Recall-Modus
Mehrfachmessung:
1. Drücken Sie vor Beginn der Messung die Taste „Measure" (d). Der
Laserstrahl wird aktiviert.
2. Visieren Sie Ihr Ziel an und drücken Sie erneut die Taste „Measure" (d),
um die Messung vorzunehmen. Das Ergebnis wird Ihnen im Display (b)
angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste „+" (l), um eine weitere Messung zu addieren.
Drücken Sie die Taste „-„ (m), um eine weitere Messung zu substrahieren.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 um die nächste Messung vorzunehmen.
5. Das Ergebnis der zweiten Messung wird Ihnen in der oberen Reihe angezeigt.
l
Die Summe der Ergebnisse wird Ihnen in der unteren Reihe angezeigt.
c
m
j
e
6. Um weitere Messungen zu addieren oder zu substrahieren, beginnen Sie
erneut bei Schritt 3.
f
7. Sie können beliebig viele Messungen addieren und / oder substrahieren
8. Drücken Sie die Taste „Recall" (c), um die vorherigen Messungen anzuzei
gen. Mit den Tasten „+" und „-„ (l + m) können Sie sich nacheinander die
letzten 10 Messergebnisse anzeigen lassen.
9. Durch Drücken der Taste „Measure" (d) verlassen Sie den Recall-Modus
Flächenberechnung:
1. Drücken Sie vor Beginn der Messung die Taste (i)
2. Das blinkende Symbol
zeigt Ihnen an, dass die erste Messung
vorgenommen werden kann.
3. Drücken Sie die Taste „Measure" (d). Der Laserstrahl wird aktiviert.
4. Visieren Sie Ihr Ziel an und drücken Sie erneut die Taste „Measure" (d),
um die Längenmessung vorzunehmen. Das Ergebnis wird Ihnen im
Display (b) angezeigt.
5. Das blinkende Symbol
zeigt Ihnen an, dass die zweite Messung
vorgenommen werden kann.
6. Visieren Sie Ihr Ziel an und drücken Sie erneut die Taste „Measure" (d),
um die Breitenmessung vorzunehmen.
7. Das Messergebnis der zweiten Messung wird Ihnen in der oberen Reihe
angezeigt. Der Flächeninhalt wird Ihnen in der zweiten Reihe angezeigt.
8. Drücken Sie die Taste „Recall" (c), um die vorherige Messung anzuzeigen.
Mit den Tasten „+" und „-„ (l + m) können Sie sich nacheinander die
letzten 10 Flächenmessergebnisse anzeigen lassen.
9. Durch Drücken der Taste „Measure" (d) verlassen Sie den Recall-Modus
10. Sie können beliebig viele Flächeninhalte addieren und / oder substrahieren.
Drücken Sie nach Berechnung des ersten Flächeninhaltes die Taste
„+" oder „-„ (l + m) und beginnen Sie erneut bei Schritt 3.
Volumenberechnung:
1. Drücken Sie vor Beginn der Messung die Taste
2. Das blinkende Symbol
zeigt Ihnen an, dass die erste Messung vor
genommen werden kann.
3. Drücken Sie die Taste „Measure" (d). Der Laserstrahl wird aktiviert.
4. Visieren Sie Ihr Ziel an und drücken Sie erneut die Taste „Measure" (d),
um die Breitenmessung vorzunehmen. Das Ergebnis wird Ihnen im
Display (b) angezeigt.
m
m
5. Das blinkende Symbol
zeigt Ihnen an, dass die zweite Messung
vorgenommen werden kann.
m
m
6. Visieren Sie Ihr Ziel an und drücken Sie erneut die Taste „Measure" (d),
um die Höhenmessung vorzunehmen.
7. Das Messergebnis der zweiten Messung wird Ihnen in der oberen Reihe
angezeigt. Der Flächeninhalt wird Ihnen in der zweiten Reihe angezeigt.
m
m
8. Das blinkende Symbol
zeigt Ihnen an, dass die dritte Messung
vorgenommen werden kann.
9. Visieren Sie Ihr Ziel an und drücken Sie erneut die Taste „Measure" (d),
um die Tiefenmessung vorzunehmen.
10. Das Messergebnis der dritten Messung wird Ihnen in der oberen Reihe
angezeigt. Der Volumeninhalt wird Ihnen in der zweiten Reihe angezeigt.
11. Drücken Sie die Taste „Recall" (c), um die vorherigen Messungen
anzuzeigen. Mit den Tasten „+" und „-„ (l + m) können Sie sich nachein-
ander die letzten 10 Volumenmessergebnisse anzeigen lassen.
12. Durch Drücken der Taste „Measure" (d) verlassen Sie den Recall-Modus
13. Sie können beliebig viele Volumeninhalte addieren und / oder substrahie-
ren. Drücken Sie nach Berechnung des ersten Volumeninhaltes die
Taste „+" oder „-„ (l + m) und beginnen Sie erneut bei Schritt 3.
Pythagoras Funktion:
Die Pythagoras Funktion ermöglicht eine indirekte Längenmessung. Diese
dient zum Messen von Entfernungen, die nicht direkt zu messen sind, weil ein
Hindernis den Strahlengang behindern würde oder keine Zielfläche als
Reflektor zur Verfügung steht. Korrekte Ergebnisse werden nur dann erreicht,
wenn Laserstrahl und gesuchte Entfernung einen exakt rechten Winkel bilden
(Satz des Pythagoras). Achten Sie darauf, dass der Bezugspunkt der
Messung (z.B. Gehäuseende des Laserentfernungsmessers) bei beiden
Messungen exakt an der gleichen Stelle ist.
1.
Drücken Sie vor Beginn der Messung die Taste
2.
Das blinkende Symbol
zeigt Ihnen an, dass die erste Messung
vorgenommen werden kann.
3.
Drücken Sie die Taste „Measure" (d). Der Laserstrahl wird aktiviert.
4.
Visieren Sie Ihr Ziel an und drücken Sie erneut die Taste „Measure" (d),
um die erste Messung vorzunehmen. Das Ergebnis wird Ihnen im
Display (b) angezeigt
5.
Das blinkende Symbol
zeigt Ihnen an, dass die zweite Messung
vorgenommen werden kann.
6.
Visieren Sie Ihr Ziel an und drücken Sie erneut die Taste „Measure" (d),
um die Hypotenusenmessung (Diagonale) vorzunehmen. Entfernen Sie
den Laserentfernungsmesser nicht von seiner Position.
7.
Das Messergebnis der zweiten Messung wird Ihnen in der oberen Reihe
angezeigt. Die ermittelte indirekte Länge wird Ihnen in der zweiten Reihe
angezeigt.
8.
Drücken Sie die Taste „Recall" (c), um die vorherige Messung anzuzei-
gen. Mit den Tasten „+" und „-„ (l + m) können Sie sich nacheinander die
letzten 10 Phytagorasmessergebnisse anzeigen lassen.
9.
Durch Drücken der Taste „Measure" (d) verlassen Sie den Recall-Modus.
Batteriewechsel:
Wenn die Batterieleistung zu schwach wird, erscheint die Anzeige „Low
Battery" im Display (b). Um die Batterie zu wechseln, öffnen Sie das
Batteriefach auf der Rückseite des Geräts. Verbrauchte Batterien müssen
(j).
sachgerecht entsorgt werden.
Fehlermeldungen:
Folgende Fehlermeldungen können im Display (b) erscheinen:
Conditions too bright -Die Umgebungshelligkeit ist zu hoch. Dunkeln Sie den
Raum etwas ab
Target too dark - Die Oberfläche Ihres Ziels reflektiert den Laserstrahl nicht
ausreichend. Hellen Sie die Zielfläche auf z. B. mit einem weißen Blatt Papier
Target out of range - Der Messbereich von 0,30 - 50 m wurde unter- oder überschritten
Temperature too high - Die Temperatur liegt bei über 40°C. Das Gerät kann
nur in einem Temperaturbereich von 0 – 40°C eingesetzt werden
Temperature too low - Die Temperatur liegt bei unter 0°C. Das Gerät kann nur
in einem Temperaturbereich von 0 – 40°C eingesetzt werden
Low Battery - Die Batterieleistung ist zu schwach. Wechseln Sie die Batterie
Strong vibration - Der Laserentfernungsmesser wurde während der Messung
zu stark bewegt. Halten Sie das Gerät während der Messung möglichst ruhig
Wrong input - Die Hypotenuse (Diagonale), die Sie im Pythagoras Modus
gemessen haben, ist kürzer als die vorhergende, gemessene Länge. Messen
Sie in dieser Funktion immer die längere Seite zuerst.
Sicherheitshinweise:
Schauen Sie nie direkt in den Laserstrahl. Der Strahl kann Ihre Augen
dauerhaft schädigen. Den Laserstrahl nicht auf Personen oder auf
reflektierende Flächen richten.
m
m
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt.
Vermeiden Sie auf das Gerät einwirkende Schläge und Stöße.
Setzen Sie den Laser-Entfernungsmesser nie Feuchtigkeit und Regen aus.
Bewahren Sie den Laser-Entfernungsmesser an einem trockenen,
sicheren Ort auf.
Wenn der Laser-Entfernungsmesser längere Zeit nicht genutzt wird,
entfernen Sie die Batterien um Schäden durch das Auslaufen der Batterien zu
vermeiden.
Überprüfen Sie den Laser-Entfernungsmesser und alle Einzelteile vor
Gebrauch auf Beschädigungen. Benutzen Sie das Gerät nur, wenn alle Teile
in einem ordnungsgemäßen Zustand sind.
Reparaturen dürfen nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.
Verwenden Sie den Laser-Entfernungsmesser nur für die, in der
Bedienungsanleitung angegebenen Messtätigkeiten.
Verwenden Sie nur Zubehör, das ausdrücklich für die Benutzung des
Laser-Entfernungsmesser empfohlen ist.
Jede Manipulation, die zur Erhöhung der Laserleistung führt, ist untersagt. Es
wird jede Haftung für Schäden abgelehnt, die sich aus der Nichtbefolgung
(e).
dieser Sicherheitshinweise ergeben.
Der Laserpointer enthält keine Serviceteile. Aus diesem Grunde öffnen Sie
bitte nicht das Gehäuse, da anderenfalls ein Garantieverlust erfolgt.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Mit dem Laser-Entfernungsmesser gemessene
Ergebnisse müssen generell überprüft werden.
kwb kann keine Haftung für Meßfehler und
daraus resultierende Folgeschäden übernehmen.
Laserstrahlung,
nicht in den Strahl
blicken!
Technische Daten:
Wellenlänge: 650nm
Stromversorgung: 2 x 1,5V AAA
Maximale Energieabgabe: 1mW
Messbereich: 0,30 – 50m
Genauigkeit: +/-3mm
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co. KG, erklären in alleiniger Verantwortung,
daß der Ultraschall-Entfernungsmesser auf den sich diese Erklärung bezieht, mit fol-
genden Normen: EN 60825-1:1994 + A2 :2001+ A1: 2002, EN 61010-1:2001, EN
50081-1/1992, EN 50082-1/1997 und den Bestimmungen der Richtlinie EW
89/336 EEC übereinstimmt.
kwb Karl W. Burmeister
GmbH & Co.KG
28816 Stuhr · Germany
kwb Produktentwicklung
12/2007
Laserklasse 2 nach DIN
EN 60825-1/A2:2001
Achtung!
Nicht mehr brauchbare
Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Bringen Sie diese bitte zu der, für
Sie zuständigen Sammelstelle.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KWB 0630-00

  • Seite 1 Durch Drücken der Taste „Measure“ (d) verlassen Sie den Recall-Modus. 10. Sie können beliebig viele Flächeninhalte addieren und / oder substrahieren. Wir kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co. KG, erklären in alleiniger Verantwortung, Gehäuseende vorgenommen werden. Durch Drücken der Taste (h) Drücken Sie nach Berechnung des ersten Flächeninhaltes die Taste...
  • Seite 2 Selecting the measurement method properly disposed of. Volume calculation: We, kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co. KG, ake sole responsibi- The laser measurement device offers you the possibility to added and subtract Prior to starting the measurement, press the button (j).
  • Seite 3 à me. Une fonction de Pythagore est également intégrée. Nous, la société kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co. KG nous déclarons la première mesure. exclusivement responsable du fait que l'instrument de mesure des distances Mesure simple : 3.
  • Seite 4: Conformiteitsverklaring

    CONFORMITEITSVERKLARING aangegeven. Druk, voordat met meten wordt begonnen, op de toets “Measure“ (d). De Wij kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co. KG, verklaart onder alleenverant- laserstraal wordt geactiveerd. woordelijkheid dat de afstandsmeter waarop deze verklaring betrekking Peil uw doel aan en druk opnieuw op de toets „Measure“ (d) om de heeft, met de volgende normen:EN 60825-1:1994 + A2 : 2001+ A1: 2002, meting uit te voeren.
  • Seite 5 Enkeltmåling: Target too dark - Målets overflate reflekterer ikke laserstrålen tilstrekkelig. Gjør Vi, kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co. KG, erklærer at avstands- Trykk knappen „Measure“ (d) før du begynner målingen. Laserstrålen målflaten noe noe lysere f.eks. med et hvitt papirark måleren som denne erklæringen gjelder, stemmer overens...
  • Seite 6 Tryck på knappen „Measure“ (d) före mätningens början. Laserstrålen aktiveras. Sikta mot målet och tryck igen på knappen „Measure“ (d) för att genomföra Vi, kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co. KG, försäkrar härmed på Sikta mot målet och tryck igen på knappen „Measure“ (d) för att genomföra breddmätningen.
  • Seite 7 Low Battery - Batterikapacitet for lavt. Skift batteriet OVERENSTEMMELSESERKLÆRING Pythagoras funktion. Strong vibration - Laserafstandsmåleren blev bevæget for kraftigt under målin- Vi, kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co. KG, erklærer som alene Enkelt måling: Det blinkende symbol indikerer, at den anden måling kan gennemføres.
  • Seite 8 Paina ennen mittauksen aloitusta painiketta (j). Vilkkuva symboli ilmaisee, että ensimmäinen mittaus voidaan suorittaa. Me kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co. KG, selvitämme omalla vastuul- Mittausmenetelmän valinta Paina painiketta “Measure“ (d). Lasersäde aktivoituu. lamme, että ultraäänietäisyysmittari, jota tämä selvitys koskee, täyttää seu- Laseretäisyysmittarin avulla voit laskea yhteen ja vähentää...
  • Seite 9 Medición simple: poco el espacio Nosotros, la kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co., declaramos bajo respon- Antes de iniciar la medición pulse la tecla "Measure" (d). Se activa el rayo láser. Target too dark - La superficie de su objetivo no refleja con suficiencia el rayo sabilidad exclusiva que el telémetro al que se refiere la presente declaración...
  • Seite 10: Dichiarazione Di Conformità

    È integrata anche la funzione di Pitagora. Calcolo del volume: Noi, kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co., dichiariamo sotto la nostra esclu- Prima di iniziare la misurazione premere il tasto (j).
  • Seite 11 Ïe lze provést druhé mûfiení. paprsek. Pfiipevnûte na cílovou plochu svûtl˘ pfiedmût, napfi. list bílého papíru. My, firma kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co. KG, prohla‰ujeme se v‰í K mûfiení poté zamûfite cíl a opût stisknûte tlaãítko „Measure“ (d).
  • Seite 12 10 wyników pomiaru d∏ugoÊci metodà Pitagorasa. koƒca obudowy. Przez naciÊni´cie przycisku (h) mo˝na dokonywaç My firma kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co. KG, Za pomocà przycisków „+“ i „-„ (l + m) mo˝na kolejno wywo∏ywaç wskazania prze∏àczania punktów odniesienia.
  • Seite 13: Заявление О Соответствии

    Когда мощность батареек становится слишком слабой, на дисплее (b) появляется Вычисление объема: индикация «Разряженная батарея» (Low Battery). Для замены батареек открыть Мы, фирма «kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co. KG », Однократное измерение: заявляем под исключительную ответственность, что Перед началом измерения нажмите кнопку...