Einstellung des Sattels
Aus ergonomischer Sicht soll die Sitzhöhe so
eingestellt werden, dass die Ferse des
ausgestreckten Beins das Pedal am tiefsten
Punkt berührt. Wenn Sie nun auf dem ROTWILD e-
MTB sitzen, sollte das Bein nun leicht
angewinkelt sein. Um ein optimales Ergebnis zu
erzielen, ist es notwendig, dass beide Füße auf
den Pedalen stehen. Es ist ratsam, dass Sie sich
hierbei von einer zweiten Person unterstützen
lassen.
Abb. 41: Ermittlung der richtigen Sattelhöhe
Maximale Ausziehlänge der Sattelstütze. Ist die
Sattelstütze über die maximale Ausziehlänge (2.
Markierung) herausgezogen, kann der Rahmen
oder die Sattelstütze brechen und das kann zu
einem Sturz oder Unfall führen. Beachten Sie die
maximale Ausziehlänge der Sattelstütze.
Nichtbeachtung der Mindesteinstecktiefe führt
zum Bruch des Rahmens und der Sattelstütze.
Ein Sturz oder Unfall kann die Folge sein.
Abb. 42: Sattelstütze (max. Pos.)
Funktion der Sattelabsenkung
Bei Geländefahrt kann es hilfreich sein, die
Sattelstütze vorübergehend abzusenken. Sofern
Ihr Modell mit dieser Option ausgestattet ist,
gehen Sie bitte wie nachfolgend beschreiben vor.
Zum Absenken wird der Daumenhebel (links) am
Lenker gedrückt, die Gewichtskraft des Fahrers
senkt den Sattel ab. Zum Ausfahren der
Sattelstütze wird der Daumenhebel erneut
gedrückt und gleichzeitig der Sattel entlastet.
Der Sattel fährt automatisch aus und muss nicht
händisch herausgezogen werden. Beide Hände
bleiben somit am Lenker.
55