Seite 1
LCD/ LED-TV LCD/ LED-TV Modell-Nr.: Modell-Nr.: Modell-Nr.: CLB32B880DS CLB32B880DS CLB32B880DS Lesen Sie diese Anleitung und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme. Lesen Sie diese Anleitung und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme. Lesen Sie diese Anleitung und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme.
Eigenschaften Eigenschaften Das Produkt besitzt u.a. folgende Eigenschaften: 307 Klasse 2 nutzung gemäß EU-Ökodesign-Anforderung 642- 2009 (abschaltbar) Technologie DVD-Player Audio-CD Disc-Hinweis: Der eingebaute DVD-Player kann nur kreisrunde Discs mit 12 cm Durchmesser abspielen. Nicht kreisrunde Discs, also z.B. rechteckige, ausgesägte, usw., können diesen Player beschädigen und teure Reparaturkosten verursachen, die nicht von der Garantie / Gewährleistung gedeckt sind.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Das Gerät wurde unter Berücksichtigung aller aktuellen Sicherheitsbestimmungen hergestellt. Die folgenden Sicherheitshinweise sollen Sie vor unvorsichtigem Gebrauch und den damit verbundenen Gefahren schützen. �� Jedes Elektrogerät kann trotz sorgfältiger Fertigung einmal einen Defekt aufweisen. Sollten Sie Rauchent- wicklung oder ungewöhnlich starke Hitzeentwicklung feststellen, ziehen Sie sofort den Netzstecker. ��...
Seite 5
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bei Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Alle Antennenkabel vom TV-Gerät trennen. Wenn Sie verreisen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Das Gerät erwärmt sich im Betrieb. Um eine Überhitzung zu vermeiden, keine Decken auf das Gerät legen. Die Lüftungsschlitze müssen frei bleiben.
Mitgelieferten Standfuß montieren Mitgelieferten Standfuß montieren Beabsichtigen Sie eine Wandmontage, dann montieren Sie den Standfuß nicht. Wollen Sie das TV-Gerät später an die Wand montieren, muss der Fuss wieder abgenommen werden. Benötigtes Werkzeug (nicht mitgeliefert): neuwertiger Qualitäts-Kreuzschlitzschraubendreher Größe PH 2. a l r .
Aufstellen/ Strom sparen / Reinigung Aufstellen/ Strom sparen / Reinigung Transportieren Vergewissern Sie sich vor dem Transport, dass alle eingesteckte Kabel aus dem Gerät herausgezogen sind. �� Ein vergessenes Kabel kann selbst abreißen, Buchsen und Kontakte abreißen, einen Kurzschluss oder ein Feuer verursachen.
Bedienelemente Bedienelemente DVD slot 1. DVD-Auswurf: 1. DVD-Auswurf im DVD-Betrieb nutzbar. So gelangen Sie in den DVD-Betrieb: Siehe Seite 28, Satz 2. 2. DVD-Wiedergabe/ Standbild 2. DVD-Wiedergabe/Standbild: 3. (VOL)+/–Tasten: im DVD-Betrieb nutzbar. So gelangen Sie in den DVD-Betrieb: Siehe Seite 28, Satz 2. Laut/ leise stellen/ im Menü: Einstellen.
Fernbedienung Fernbedienung Einsetzen der Batterien Verwenden Sie Batterien Typ UM-4 (AAA). Verwenden Sie keine Akkus. Die Fernbedienung wird mit der geringen Betriebsspannung von Akkus nicht zuverlässig arbeiten. Ersetzen Sie verbrauchte Batterien durch neue Batterien. Batterien niemals Batterien können durch explodieren. Achtung: ��...
g: Bevor Sie etwas anschließen: Anschlüsse Anschlüsse Anschlüsse Achtung: Bevor Sie etwas anschließen: Achtung: Bevor Sie etwas anschließen: Rückseite TV-Rückseite TV-Rückseite 1. AV1-Eingang (Composite): 9. Reset-Taste: 1. AV1-Eingang (Composite): 9. Reset-Taste: für ein handelsübliches Cinchkabel (gb, w, rt) im laufenden Betrieb drücken, um auf Werks- für ein handelsübliches Cinchkabel (gb, w, rt) im laufenden Betrieb drücken, um auf Werks- von weniger als 5m Länge (nicht mitgeliefert).
Ersteinrichtung für DVB-C Ersteinrichtung für DVB-C Bei der ersten Inbetriebnahme nach dem Kauf erscheint das Menü „Ersteinrichtung“. Die Ersteinrichtung können Sie jederzeit wiederholen (siehe unten). Vorbereitung: TV-Gerät vom Strom trennen. Dann DVB-C-Antenne vom Kabelanbieter anschließen. Danach TV-Gerät mit Strom verbinden u. einschalten. Mitgelieferte Fernbedienung zur Hand nehmen. Deutsch, Zuhause-Modus und Deutschland sind schon Ersteinrichung ab Werk eingestellt.
Ersteinrichtung für DVB-T Ersteinrichtung für DVB-T Bei der ersten Inbetriebnahme nach dem Kauf erscheint das Menü „Ersteinrichtung“. Die Ersteinrichtung können Sie jederzeit wiederholen (siehe unten). Vorbereitung: DVB-T-Antenne (nicht mitgeliefert) anschließen. Danach TV-Gerät mit Strom verbinden u. einschalten. Mitgelieferte Fernbedienung zur Hand nehmen. Ersteinrichung Deutsch, Zuhause-Modus und Deutschland sind schon OSD-Sprache...
steinrichtung für DVB-C Mit den Cursortasten ( oder ) OSD-Sprache wählen. Dann mit oder die Sprache, z.B. Ersteinrichtung für DVB-S Deutsch einstellen. Ersteinrichung er ersten Inbetriebnahme nach dem Kauf erscheint das Menü Ersteinrichtung. Die Erstinstallation OSD-Sprache Deutsch Hinweis: Wo sind die Cursortasten? en Sie jederzeit wiederholen (siehe unten).
DVB-S-Senderspeicherung von 2 Satelliten Vorbereitung: TV-Gerät vom Strom trennen. DVB-S-Antenne anschrauben. Danach TV-Gerät mit Strom verbinden und einschalten. Falls das Menu Ersteinrichtung zu sehen ist, EXIT-Taste drücken. Anschließend NEIN auswählen und OK-Taste drücken. SOURCE-Taste drücken. Das Menü Quelle erscheint. Satellite aus- wählen und danach OK-Taste drücken.
Sender sortieren, überspringen, löschen Die gespeicherten Sender können jederzeit sortiert werden. Im Beispiel wird der Sender ZDF von Speicherplatz 6 auf 2 verschoben. Vorbereitung: Antenne anschließen. TV einschalten. Ein gespeichertes TV-Programm anschauen. MENU drücken. Das Menü erscheint. Mit oder Kanal Kanal einstellen.
Seite 17
Sender sortieren, überspringen, löschen Kanalbearbeitung Die neue Speicherplatznummer eingeben. Die neue Das Erste Nummer wird im Eingabefenster angezeigt. SRTL ZDFinfo RTL2 neo/KiKA löschen überspringen Bewegen Bewegen MENU: Zurück EXIT : Verlassen Seite Kanalbearbeitung OK drücken. Die Sender tauschen ihre Plätze. Das Erste Es empfiehlt sich systematisch vorzugehen, um kein Durcheinander anzurichten.
Analoge Kabelsender speichern Analoge Kabelsender speichern Analoge Röhren-TV-Geräte waren 50 Jahre lang (von ca. 1950 bis 2000) die einzig verfügbaren TV-Geräte. Aus dieser Zeit stammt das analoge Kabel-TV-Signal. Es ist historisch bedingt auf die damals vorhandene bieter bieten das analoge TV-Signal für Röhren-TV-Geräte heute noch an. Auf einem Flachbildschirm zeigt das analoge Kabel-TV jedoch verschwommene Bilder, die Farben können verlaufen, das Bild schwimmt und feinste Details sind nicht erkennbar.
Videotext Videotext wird seitenweise gesendet. Dieses Gerät kann automatisch bis zu 1000 Seiten speichern, aber ein Zugang zu ihnen ist nur gegeben nachdem sie automatsich abgespeichert sind. Das könnte einige Zeit in Anspruch nehmen. Fastext/TOPtext Fastext/TOPtext ist Videotext mit einer Sonderkartei. Am unteren Bildrand gibt es vier Farbfelder (rot, grün, gelb und blau).
Bild MENU drücken. Das Menü Bild erscheint. Gewünsch- Bild te Werte einstellen. Sättigung = Farbstärke. Bildmodus Standard Face Color = Hautfarbe. Helligkeit Farbton = NTSC-Farbton / nur aktiv, wenn ein ana- Kontrast Schärfe loges NTSC-Signal über den Composite-Eingang Sättigung zugeführt wird. Farbton Hintergrundbeleuchtung = Leuchtstärke des LED- Face Color...
Sound MENU drücken. Das Menü Bild erscheint. oder Sound so oft drücken, bis das Menü Sound erscheint. Sound Mode Standard Gewünschte Werte einstellen. EQ Setting = Equalizer. Höhen Bass AVL = Automatische Lautstärke. Kann helfen, die ein- Balance gestellte Lautstärke auf dem gleichen Level zu halten. EQ Setting SPDIF = Signalformat am optischen Ausgang.
Lock System/ Kennwort Sendersuchlauf, einzelne TV-Programme und die Bedientasten am TV-Gerät werden durch Kennwort gesperrt. So gehen Sie vor. Lock System MENU drücken. Das Menü Bild erscheint. oder Kennwort eingeben _ _ _ _ so oft drücken, bis das Menü Lock System erscheint. Aktivieren einmal drücken.
Lock System/ Kanalsperre oder so oft drücken, bis der grüne Balken auf Lock System Aktivieren liegt. Mit oder Ein einstellen. Lock Kennwort eingeben _ _ _ _ System (Systemsperre) ist jetzt eingeschaltet. Der Aktivieren Sendersuchlauf / die Ersteinrichtung kann jetzt nur Kanalsperre Alterseinstufung Keine...
Lock System/ Hotelmode MENU drücken. Das Menü Bild erscheint. oder Lock System so oft drücken, bis das Menü Lock System erscheint. Kennwort eingeben _ _ _ _ einmal drücken. Der grüne Balken liegt auf Kenn- Aktivieren wort eingeben. Taste ‚0‘ 4 × drücken. Kanalsperre Alterseinstufung Keine...
Einrichtung/ Zeiteinstellungen MENU drücken. Das Menü Bild erscheint. oder Einrichtung so oft drücken, bis das Menü Einrichtung erscheint. OSD-Sprache Deutsch oder so oft drücken, bis der grüne Balken auf Audio-Sprachen Zeiteinstellungen liegt. OK drücken. Untertitel Teletext Blue Screen Zeiteinstellungen HDMI-CEC-Steuerung Ersteinrichtung Bewegen OK: wählen...
Media-Betrieb/ Medienbrowser Abspielbare Dateien Medien Betrieb Mit ◀/▶ Foto, Musik, Film oder Text wählen. USB-Stick in den USB-Anschluss stecken. Dann OK drücken. SOURCE-Taste drücken. Mit ▲/▼ MEDIA wählen. Mit ▲/▼/◀/▶ eine Datei auswählen. Dann OK OK-Taste drücken. drücken. Hinweis: • Vor dem Trennen des USB-Sticks auf DTV schal- ten.
DVD-Betrieb Wiedergabe Unterstützte Datenträger Datenträger Disc Dateiformat • Dieses Gerät kann nur Discs mit 12cm Logo Durchmesser abspielen. DVD-VIDEO (Digital Versatile • 8cm-Discs verklemmen sich und blei- AUDIO + VIDEO Disc) ben stecken. Es wird eine kostenpflich- tige Reparatur notwendig. DVD±RW AUDIO + VIDEO + JPEG DVD±R...
DVD-Hinweise Titel DVD DISC Es können mehrere Titel enthalten sein. • TITLE1 TITLE2 Kapitel • CHAPTER 1 CHAPTER 2 CHAPTER 1 CHAPTER 2 CHAPTER 3 Titel können in Kapitel unterteilt sein. Track Audio-CD Die Titel einer MusikCD heißen Track. • TRACK 1 TRACK 2 TRACK 3...
Wiedergabefunktionen Je nach Disc kann ein Menü erscheinen. Wählen Sie in desem Menü mit die Wiedergabe aus. zwischen Standbild und Wiedergabe hin- und herschalten. • -Taste 1x drücken. Die Wiedergabe unterbricht. -Taste drücken, um an der gleichen Stelle fortzufahren.. • - -Taste 2x drücken, um die Wiedergabe komplett zu stoppen.
Wiedergabe und Einstellungen Die CD-Wiedergabe kann z.B. dieses Menü anzeigen (nicht 00:00 00:00 001/004 bei allen CDs). Mit auswählen. Mit OK Wiedergabe starten. • AUDIO DIVX PICTURE TEST Disc Im DVD-Betrieb DVD.SETUP drücken, um das DVD- Setup anzuzeigen. • OSD-Sprache einstellen. Language Setup English French...
Seite 32
Wiedergabe und Einstellungen Videoeinstellung auswählen. Screen Setup TV Display 4:3/PS TV-Bildschirm auswählen. Screen Saver 4:3/LB TV System 16:9 16:9 ist die richtige Einstellung für dieses TV-Gerät. Brightness • Contrast Last Memory Bilds.Schoner auswählen. Screen Setup TV Display Ein oder Aus auswählen. Screen Saver Ein: Bilds.Schoner ist eingeschaltet.
Seite 33
Wiedergabe und Einstellungen Sperrfunktion einstellen. Funktioniert nur Custom Setup mit DVDs, die Parental control unterstützen. Parental Ctrl 2: G Password 3: PG Default 4: PG 13 5: PGR • 6: R 7: NC17 8: Adult Kennwort auswählen. Custom Setup Parental Ctrl Ändern auswählen und mit OK bestätigen.
HDMI-CEC-Steuerung MENU drücken. Das Menü Bild erscheint. oder Einrichtung so oft drücken, bis das Menü Einrichtung erscheint. OSD-Sprache Deutsch oder so oft drücken, bis der grüne Balken auf Audio-Sprachen HDMI-CEC-Steuerung liegt. OK drücken. Untertitel Teletext Blue Screen Zeiteinstellungen HDMI-CEC-Steuerung Ersteinrichtung Bewegen OK: wählen MENU: Zurück...
Anschluss anderer Geräte SCART-Geräte zur Wiedergabe anschließen Geräte mit SCART-Ausgang haben eine sehr geringe Bild-Auflösung von max. 576i.Das Bild erscheint unscharf oder schwimmt, die Farben laufen ineinander. Es ist nicht möglich, mit SCART die gleiche Bildqualität wie mit HDMI zu erreichen. Es werden z.Zt. keine Flachbildschirme angeboten, die das können. Falls Sie SCART-Geräte an einem Flachbildschirm betreiben wollen, müssen Sie deshalb mit einem unschar- fen Bild rechnen.
Lizenzhinweise * DVB und die DVB-Logos sind ein eingetragenes Warenzeichen des DVB-Projekts. * In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. * THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE MPEG-4 VISUAL PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL AND NON-COMMERCIAL USE OF A CONSUMER FOR (i) ENCODING VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE MPEG-4 VISUAL STANDARD (“MPEG-4 VIDEO”) AND/OR (ii) DECODING MPEG-4 VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER ENGAGED IN A PERSONAL AND NON-...
Fehlersuche Prüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie Ihr Gerät zum Service geben: Symptom Mögliche Lösung Seite Bild und Ton Kein Bild, kein Ton. Mit-Ein-/Aus-Taste einschalten. SOURCE-Taste drücken. Den gewünschten Eingang wählen. Oder: das Gerät ca. 1 Minute lang vom Strom trennen. Bild zu klein, zu groß, Teile fehlen.
Seite 38
Fehlersuche Fehlersuche Prüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie Ihr Gerät zum Service geben: Symptom Mögliche Lösung Seite Allgemein Viele Sender sind verschlüsselt. Verschlüsselte Sender können mit einem CA-Modul und einer SMART-Card (nicht mitgeliefert) angeschaut werden. Analoges KabelTV zeigt diese Sender möglicherweise unverschlüsselt. Kein Empfang mit dem eingebauten SOURCE-Taste drücken und ‘ATV’...
Seite 39
Der gewählte Sender erscheint nicht. Es kann sich um eine vorübergehende Der gewählte Sender erscheint nicht. Es kann sich um eine vorübergehende einen anderen Sender für einen kurzen Moment angezeigt werden. Das ist Ein DVB-Dienst /Service /Sender auf dieser Frequenz ist momentan oder „Dienst nicht verfügbar.“...
Technische Daten Technische Daten Digital: DVB-T, DVB-T HD (H.264), DVB-C, DVB-C HD (H.264), DVB-S, DVB-S2 Videofarbsystem: PAL/NTSC Senderspeicher: Insgesamt 4000 Speicher für analog und digital Empfangsbereich: Analog: 45,75~858MHz Digital: E2~E69 Digital (Satellit) : 950~2150MHz LCD: TFT Active Matrix Colour LCD, Pixelfehlerklasse: ISO 9241-307 Klasse 2 , ) r Unterstützte Modi: 50Hz: 576i/576p/720p/1080i/1080p...