Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

E 1997 Nordson Corporation
Alle Rechte vorbehalten
Tribomatic® 500 Handsprühpistole
Die Anlage darf nur von qualifiziertem Personal betrieben werden, das
körperlich und gesundheitlich in der Lage ist, die Anlage zu betreiben, und
über ausreichendes Beurteilungs- oder Reaktionsvermögen verfügt.
Vor Inbetriebnahme des Pulversprühsystems alle Betriebshandbücher der
Systemkomponenten lesen. Ein gutes Verständnis aller Komponenten
und deren Anforderungen ist unerläßlich, um das System sicher und
funktionsgerecht zu bedienen.
S
Gerät nur in der Umgebung verwenden, für die es ausgelegt ist. Nicht
in feuchter, brennbarer oder explosionsgefährdeter Umgebung be­
treiben, außer wenn das Gerät für eine sichere Umgebung in einer
solchen Umgebung ausdrücklich zugelassen ist.
S
Vor Inbetriebnahme alle Sicherheitsschnittstellen, Feuermelder und
Schutzgegenstände wie Panele und Abdeckungen überprüfen.
Überprüfen, ob all diese Komponenten voll funktionsfähig sind. Das
System nicht in Betrieb nehmen, wenn sie nicht richtig funktionieren.
Automatische Sicherheitsschnittstellen, ausgeschaltete elektrische
Abschalter oder Luftventile dürfen nicht de-aktiviert oder überbrückt
werden.
S
Sich vergewissern, wo sich NOT-AUS-Taster, Sicherheitsschalter und
Feuerlöscher befinden. Sicherstellen, daß sie funktionieren. Wenn
eine Komponente nicht richtig funktioniert, das Gerät sofort außer
Betrieb setzen und ausschalten.
S
Vor der Inbetriebnahme überprüfen, ob alle leitenden Geräte im
Sprühbereich richtig geerdet sind.
S
Nie ein Gerät mit einem bekannten Funktionsfehler oder Leck
betreiben.
S
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät zu betreiben, wenn Wasser
auf dem Boden steht.
S
Nie offene elektrische Verbindungen oder Teile berühren, wenn
Spannung anliegt.
S
Das System nicht mit Drücken betreiben, die höher als der zuge­
lassene maximale Arbeitsdruck jeder einzelnen Systemkomponente
sind.
S
Sich mit den Temperaturen, Drücken, Gefahrenstellen und Zusam­
mensetzung des Auftragsmaterials bei allen Geräten, mit denen
gearbeitet wird, vertraut machen. Die damit verbundenen möglichen
Gefahren erkennen und entsprechend vorsichtig handeln.
S
Bei der Arbeit mit oder in der Nähe von elektrostatischen Geräten
Schuhe mit leitenden Sohlen wie z.B. Leder oder Erdungsbänder
tragen, um stets eine gute Erdverbindung zu gewährleisten.
412 611B
Ausgabe 11/97
5
Betriebsanleitung 37‐31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis