Alkoholdämpfe können sich im heißen
■
Garraum entzünden. Nie Speisen mit
großen Mengen an hochprozentigen
alkoholischen Getränken zubereiten. Nur
kleine Mengen hochprozentiger Getränke
verwenden. Gerätetür vorsichtig öffnen.
Die Kochstellen und deren Umgebung,
Verbrennungsgefahr!
■
insbesondere ein eventuell vorhandener
Kochfeldrahmen, werden sehr heiß. Die
heißen Flächen nie berühren. Kinder
fernhalten.
Während des Betriebs werden die
Verbrennungsgefahr!
■
Oberflächen des Geräts heiß. Die heißen
Oberflächen nicht berühren. Kinder vom
Gerät fernhalten.
Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige
Verbrennungsgefahr!
■
funktioniert nicht. Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Verbrennungsgefahr!
■
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
:
Warnung – Verbrühungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
■
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer
Verbrühungsgefahr!
■
Dampf entweichen. Dampf ist je nach
Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen
nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür
vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten.
Durch Wasser im heißen Garraum kann
Verbrühungsgefahr!
■
heißer Wasserdampf entstehen. Nie Wasser
in den heißen Garraum gießen.
:
Warnung – Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann
■
springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit
Verletzungsgefahr!
■
zwischen Topfboden und Kochstelle
plötzlich in die Höhe springen. Kochstelle
und Topfboden immer trocken halten.
Wird das Gerät unbefestigt auf einen Sockel
Verletzungsgefahr!
■
gestellt, kann es vom Sockel gleiten. Das
Gerät muss mit dem Sockel fest verbunden
werden.
Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich
Verletzungsgefahr!
■
beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie
können sich klemmen. Nicht in den Bereich
der Scharniere greifen.
Das Zusammenstoßen mit der geöffneten
Verletzungsgefahr!
■
Gerätetür kann zur Verletzungen führen. Die
Gerätetür muss während des Betriebs und
danach geschlossen sein.
Wichtige Sicherheitshinweise
:
Warnung – Kippgefahr!
Warnung: Um ein Umkippen des Gerätes zu
vermeiden, muss dieses Stabilisierungsmittel
montiert werden. Für die Montage siehe
Anweisungen.
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind
■
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt,
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
An heißen Geräteteilen kann die
Stromschlaggefahr!
■
Kabelisolierung von Elektrogeräten
schmelzen. Nie Anschlusskabel von
Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in
Kontakt bringen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlaggefahr!
■
Stromschlag verursachen. Keinen
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger
verwenden.
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
Stromschlaggefahr!
■
verursachen. Nie ein defektes Gerät
einschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Halogenlampe
:
Warnung – Verbrennungsgefahr!
Garraumlampen werden sehr heiß. Auch
einige Zeit nach dem Ausschalten besteht
noch Verbrennungsgefahr. Glasabdeckung
nicht berühren. Beim Reinigen Hautkontakt
vermeiden.
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen
die Kontakte der Lampenfassung unter Strom.
Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten.
de
5