5.2.5 Überprüfung und Einstellung des
Arbeitspunktes
Die Einstellung des Arbeitspunktes ist nur nach der
Umstellung auf eine andere Gasfamilie, dem Austausch
der Geräteelektronik oder der Gasarmatur erforderlich.
Im Display wird „F.41- Gaseinstellung durchführen" ange-
zeigt.
Einstellung des Arbeitspunktes
• Gehen Sie wie unter Punkt 5.2.3 beschrieben vor.
• Wählen Sie das jeweilige Einstellprogramm und den
zugehörigen Düsendruck aus Tabelle 5.1 aus.
• Drücken Sie die Taste „+" bis das entsprechende
Einstellprogramm „P.8...P.19" erscheint.
Hinweis!
Durch wiederholtes Drücken der Taste „+" bzw.
„-" können Sie die Ziffer verändern.
• Drücken Sie die Taste „i", um das Einstellprogramm zu
starten. Das Gerät geht jetzt in Betrieb.
• Verändern Sie jetzt den Arbeitspunkt mit der „+"-
Taste, bis er mit der Tabelle 5.1 übereinstimmt.
Hinweis!
Sollten Sie versehentlich einen höheren Wert als
gewünscht eingestellt haben, schalten Sie das
Gerät aus und starten den Vorgang noch einmal.
• Drücken Sie die Taste „i"bis die Anzeige nicht mehr
blinkt. Der Wert wird jetzt gespeichert.
Überprüfung des Arbeitspunktes
• Gehen Sie wie unter Punkt 5.2.3 beschrieben vor.
• Drücken Sie die Taste „+" bis das entsprechende
Einstellprogramm „P.3" erscheint.
• Drücken Sie die Taste „i", um das Einstellprogramm zu
starten. Das Gerät geht jetzt in Betrieb.
• Vergleichen Sie den Brennerdruck mit dem Wert in
Tabelle 5.1.
• Nehmen Sie das Digital-Manometer oder U-Rohr-
Manometer wieder ab, drehen Sie die Dichtungs-
schraube (1, Abb. 5.3 oder 5.4) an der Gasarmatur wie-
der fest und drehen Sie den Stopfen auf.
Achtung!
Prüfen Sie die Gasdichtheit!
Gas-Wandheizgerät turboTEC exclusiv
Abb. 5.5 Arbeitspunkt einstellen
Inbetriebnahme 5
1
25