Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
befindet sich ebenfalls hinter einer
abnehmbaren Kunststoffabdeckung über
dem rechten Türeinstieg.
Motorkennzeichnung
Anhand der Fahrzeug-Identifizierungs-
Nummer (VIN) kann der jeweilige Motortyp
festgestellt werden. Die siebte Stelle gibt
den Motortyp an:
7. Buchstabe Motor
1
2.5 Diesel, G9U 650 - 88 kW
2
2.5 Diesel, G9U 650 - 74 kW
3
2.5 Diesel, G9U 632 - 107 kW
D
2.5 Diesel, G9U 632 - 88 kW
U
2.5 Diesel, G9U 754 - 84 kW
V
2.5 Diesel, G9U 754 - 73 kW
Y
2.5 Diesel, G9U 632 - 107 kW
1)
Euro IV.
2)
Euro IV mit Dieselpartikelfilter (DPF).
3)
Euro III.
Technische Daten
Motorcode und Motornummer
Je nach Ausführung entweder auf der
bearbeiteten Fläche hinten am Motorblock
oder auf dem Metallschild auf der rechten
Motorseite am Motorblock eingeschlagen.
Kühlmittel, Öle, Bremsflüssigkeit
Zum Nachzufüllen oder zur Schmierung:
1)
z Kühlmittel,
z Bremsflüssigkeit,
1)
z Schaltgetriebeöl,
1)
z Servolenkungsöl.
Wir empfehlen, sich an eine Werkstatt zu
2)
wenden. Dort erhalten Sie eine fachkun-
3)
dige Beratung über die zu verwendenden
Produkte.
3)
Wichtige Hinweise: Der Einsatz von fal-
2)
schen Schmiermitteln und Flüssigkeiten
kann schwere Schäden an Ihrem Fahrzeug
verursachen.
Motoröle
Informationen zu Motorölen finden Sie im
Kapitel „Service und Wartung" auf
Seite 140.
147
Inhalt