Motorgehäuse
4. Elektrische Bauteile
* Bock-Gefahren-Hinweis
Die maximale Einschalt-
4.1 Antrieb
dauer von 2 Minuten darf
Die Antriebseinheit besteht aus der Motorbox, in der sich zwei
nicht überschritten werden.
Motoren für die Einzelantriebe zur Verstellung der elektrisch
Eine anschließende Pause
beweglichen Teile der Rückenlehne und der Beinlehnen befin-
von mindestens 18 Minuten
den. Zu der integrierten Motorbox gehören ein Transformator
Dauer ist unbedingt einzu-
und ein Gleichrichter, in dem die Eingangsspannung von 230
halten.
V mit 50 – 60 HZ als Eingangsleistung von 150 W in eine Nie-
derspannung von 24 V Gleichstrom umgewandelt wird. Mit die-
ser ungefährlichen Kleinspannung arbeiten die Motoren und die
Handschaltung. Die Kabel sind doppelt isoliert, und der Netzste-
cker verfügt über eine Primärsicherung (gemäß EN 60601-1).
Eine zusätzliche Netzfreischaltung ist mit der Betätigung der
Handschaltung gekoppelt. Die Notabsenkung erfolgt über eine
9-V-Blockbatterie. Außerdem sorgt eine Spannungsumschaltung
für konstante Funktionsgeschwindigkeit. Die Sicherheitsleistun-
gen entsprechen damit dem Schutzgrad II und der Feuchtigkeits-
schutz dem Schutzgrad IPX4 der EN 60529.
9-V-Blockbatterie für die Notab-
senkung
18
Sollte die maximale Verstellzeit von zwei Minuten, z. B. durch
dauerndes Spielen an der Handschaltung, überschritten werden
und es zu einer Überhitzung der Stellmotoren kommen, schal-
tet die Thermosicherung die Stromversorgung sofort komplett
vom Bett ab. Nach einer Abkühlzeit von ca. einer Stunde wird
die Stromversorgung automatisch wieder angestellt. Da dieser
Antrieb keine Steuerung mit einer Taktfrequenz > 9 kHz besitzt
und hauptsächlich motorisch kurzzeitig betrieben wird, findet
hier gemäß EN 60601-1-2 36.201.1.4 die EN 550014-1 Anwen-
dung.
4.2 Sperreinrichtung für alle Funktionen
Der Serien-Handschalter mit 6 Tasten ist mit einer integrierten
Sperreinrichtung versehen, die es dem Pflegepersonal ermög-
licht, über einen Schlüssel den Handschalter komplett für sei-
ne Bedienung zu sperren. Die komfortable Sperrvorrichtung im
Handschalter kann damit die bisherige Sperrbox ersetzen, wenn
es darum geht, die gesamte Funktion des Bettes zu unterbin-
den.
Sperreinrichtung
4.3 Antrieb zur Niveauverstellung
Die Niveauverstellung des Hubgestells erfolgt über einen oder
zwei eingebaute Kleinspannungs-Gleichstrom-Motoren, dessen
Verstellbereich über einen integrierten Endschalter bestimmt ist.
Der Antrieb zur Niveauverstellung ist über eine Wendelleitung
mit der Steuereinheit verbunden.
> Bock-Top-Tipp
Durch die Netzfreischal-
tung ist das Bett völlig
frei von Elektrosmog und
äußerst sparsam im Ener-
gieverbrauch, da nur dann
Strom verbraucht wird,
wenn Verstellfunktionen
ausgeführt werden.
* Bock-Gefahren-Hinweis
Der hohe Sicherheitsstan-
dard der Gesundheitsbet-
ten von Hermann Bock
ist nicht gleichbedeutend
mit dem Ausschluss jeden
Risikos. Durch die genaue
Beachtung aller Hersteller-
angaben und den bestim-
mungsgemäßen Gebrauch
erfüllen die Sicherheits-
maßnahmen erst ihren
eigentlichen Zweck und
dienen dann vorbeugend
und aktiv der Vermeidung
jeden Risikos.
19