Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Gebrauchsanleitung
belluno

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hermann Bock belluno

  • Seite 1 Montage- und Gebrauchsanleitung belluno...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Klaus Bock 6.2 Montage – Bettverlängerungen 6.3 Montage – Zubehör 6.4 Matratzen 6.5 Spezialmatratze ripocare 7. Aufbau und Bedienung – belluno 3-, 4- und 5-geteilt 7.1 Sinn und Zweck 7.2 Besondere Merkmale 7.3 belluno in Einzelteilen 7.4 belluno wird betriebsbereit 7.5 Steuerung...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Wartung bleibt das Bett entsprechend wartungsarm. Jedes von Ihnen als Anwender ligen Montageanleitung gebaut und ohne Verpackung geliefert. Bett von Hermann Bock verlässt die Produktion erst nach einer vorher vollständig gelesen Ihres Bettmodells ab Kapi- bestandenen Qualitätsprüfung in der Endkontrolle und ist vom werden.
  • Seite 4: Reinigung, Pflege Und Desinfektion

    2. Reinigung, Pflege und Auflagesysteme ripolux und ripoplan: > Bock-Top-Tipp Zur Reinigung der Träger- und Federelemente sowie der Böden Kratzer und Lackabsplitte- Desinfektion aus Kunststoff benutzen Sie ein leicht feuchtes Tuch ohne rungen, die durch die kom- Zusatz von Reinigungsmitteln oder als Zusatz ein ausschließlich plette Lackschicht hindurch- für Kunststoffe geeignetes Produkt.
  • Seite 5: Gefahren Vermeiden

    Betrieb nehmen, entsprechend sichtbar kennzeichnen und den Betreiber informieren. 3.1 Konstruktiver Aufbau und Funktion Die Liegefläche Die Liegefläche des Bock-Gesundheitsbettes belluno kann, neben einem stabilen Lattenrost, wahlweise mit zwei weiteren Liegeflächen-Varianten ausgestattet werden: Das patentierte Anti-Dekubitus-System ripolux Das patentierte Auflagesystem ripolux ist für jede Liegefläche erhältlich.
  • Seite 6: Die Schnelle Und Einfache Montage Nehmen Sie So Vor

    Zum Lieferumfang des Auflagesystems ripolux gehören: 4 Trägerelemente aus Kunststoff 51 Spiralfedern 51 Gummistopfen Das Kunststoffboden-System ripoplan Die vier Kunststoffbodenelemente können problemlos auf dem gleichen Trägersystem wie ripolux montiert werden. Die Liege- fläche ripoplan ist dabei genauso funktionell wie ein Lattenrost und bietet darüber hinaus besondere Vorteile in der Reinigung.
  • Seite 7 Die Funktionsbereiche Die Bedienung der Seitengitter Die Funktionsbereiche sind bei allen drei Varianten identisch und Der Auslöseknopf für die Verstellung der Seitengitter befindet unterteilen sich in vier Bereiche: sich oben an den innenliegenden Seiten von Kopf- und Fußteil Rückenlehne, festes Sitzteil, Ober- und Unterschenkellehne. Der direkt neben den Metallführungen für die Seitengitterholme.
  • Seite 8 Die Seitengitter dienen in erster Linie dem Herausfallschutz. > Bock-Top-Tipp * Bock-Gefahren-Hinweis Bei sehr stark abgemagerten Pflegepersonen ist dieser Schutz Beim Einsatz unterschiedli- – Verwenden Sie nur Ori- durch die Seitengitter nicht mehr ausreichend gegeben, und es cher Matratzenstärken darf ginal-Bock-Seitengitter, müssen zusätzliche Schutzmaßnahmen z.B.
  • Seite 9: Vorsicht: Personenschäden

    3.3 Vorsicht: Personenschäden Achten Sie immer darauf, dass die Handschaltung bei Nichtge- > Bock-Top-Tipp Der bestimmungsgemäße Gebrauch aller beweglichen Bauteile brauch sicher am Bett mit dem Aufhanghaken eingehängt ist Bei unklaren Störungen, bei ist zur Vermeidung von Gefahren für die pflegebedürftige Per- und nicht herunterfallen kann.
  • Seite 10: Elektrische Bauteile

    Sperreinrichtung versehen, die es dem Pflegepersonal ermög- dard der Gesundheitsbet- licht, über einen Schlüssel den Handschalter komplett für sei- ten von Hermann Bock ne Bedienung zu sperren. Die komfortable Sperrvorrichtung im ist nicht gleichbedeutend Handschalter kann damit die bisherige Sperrbox ersetzen, wenn...
  • Seite 11: Der Abschließbare Handschalter, Erstfehlersicher

    4.5 Vorsicht: Elektrischer Antrieb mit elektrischen, medizini- Die elektrisch betriebenen Pflege- und Therapiebetten werden schen Geräten betrieben von Hermann Bock Gesundheitsbetten genannt, weil sie es werden, müssen vorher der pflegebedürftigen Person durch ihre vielfältigen Funktionen die Funktionen des Bettes ermöglichen, den Gesundungsprozess psychisch und physisch über die integrierte Sperr-...
  • Seite 12: Die Antriebe

    Kondensator im Antrieb führt dem 2-poligen Relais in Alle Antriebskomponenten der Netzfreischaltung Strom zu und schaltet den Transformator Hermann Bock rüstet alle Gesundheitsbetten mit Antriebssys- dürfen nicht geöffnet wer- im Antrieb ein. Dabei wird der Kondensator wieder aufgeladen 9-V-Blockbatterie für die Notab- temen der Firma ILCON aus.
  • Seite 13: Zubehör

    Möglichkeit, jedes Gesundheitsbett individuell auf die kör- gen einhängen und vermitteln. perlichen Voraussetzungen der Pflegeperson anzupassen. Ab einer Körpergröße von 190 cm empfiehlt Hermann Bock den 8. Den Auslöseknopf nach innen drücken und das Fußen- Einsatz einer Bettverlängerung, mit der die Liegefläche bis auf dstück so weit einschieben, bis es in die dafür vorgese-...
  • Seite 14: Montage - Zubehör

    6.3 Montage – Zubehör Aufstehbügel, 3,0 kg * Bock-Gefahren-Hinweis Folgendes Standard-Zubehör ist mit dem Bettmodell belluno zu Lieferumfang: 1 Stck. Aufstehbügel mit Halterung Bei der Benutzung von kombinieren: Zubehörteilen am Bett oder der Benutzung von medi- Steckbares Seitengitter, 3,8 kg (Abb. 1) zinisch notwendigen Gerä-...
  • Seite 15: Matratzen

    Der Schwanenhals wird am oberen Seitengitter ange- klemmt und mit dem Befestigungsring angebracht. 6.4 Matratzen Grundsätzlich sind für Gesundheitsbetten von Hermann Bock alle Schaumstoff- und Latexmatratzen verwendbar, die mindes- tens ein Raumgewicht von 35 kg/m haben und die Höhe von 10 bis maximal 12 cm, bei den Maßen 90 x 190 cm, 100 x 190 cm,...
  • Seite 16: Aufbau Und Bedienung - Belluno 3-, 4- Und 5-Geteilt

    > belluno 3-, 4-, 5-geteilt belluno 3-, 4- und 5-geteilt 7.3 belluno in Einzelteilen Gesamtgewicht: Zum Lieferumfang von belluno 3, 4 und 5 gehören folgende Tei- 7.1 Sinn und Zweck 98 kg belluno ist der Klassiker im täglichen Dauereinsatz in Reha- und Liegeflächenmaß:...
  • Seite 17: Belluno Wird Betriebsbereit

    7.4 belluno wird betriebsbereit 5. Das Netzkabel muss mit der am Kabel vorhandenen Bevor Sie mit der weiteren Montage fortfahren, sind alle Verpa- Zugentlastung an die Lasche der Liegefläche geschraubt ckungsreste vollständig zu entfernen. werden. Den Netzstecker anschließen. 6. Den Stecker am Kabelende des Hubmotors in die pas- 1.
  • Seite 18: Steuerung

    Unterschenkelteil nach unten 7.6 Demontage Bedienknopf 5 Liegefl äche nach oben Vor Beginn der Demontage ist der Netzstecker zu ziehen. Die Bedienknopf 6 Liegefl äche nach unten Demontage von belluno 4 und 5 erfolgt in umgekehrter Reihen- folge zur Montagebeschreibung.
  • Seite 19: Standortwechsel

    Laufrollen blockiert werden. Dazu muss der Tritthe- Spritzwasserschutz IPX4. bel an den Feststelleinrichtungen an jeder Rolle mit dem Fuß Die Kabel dürfen nicht nach unten getreten werden. belluno verfügt optional über eine – Die Liegefläche in die tiefste Position bringen, gequetscht werden. Die Ver- Zentralverriegelung der Bremsen.
  • Seite 20: Störungsabhilfe

    7.11 Störungsabhilfe * Bock-Gefahren-Hinweis Diese Übersicht gibt Ihnen Hinweise darauf, welche Funktions- Versuchen Sie in keinem störungen Sie selbst prüfen und einfach beheben können und Fall Störungen an der elek- welche Störungen auf jeden Fall in die Hände von Fachleuten trischen Ausrüstung selbst gehören.
  • Seite 21: Sicherheitsleitfaden

    Gebrauchsanleitung ist erforderlich, dass die Netzan- Das Selbstverständnis für die Sicherheit und den Schutz des sachgerechte Handhabung schlussleitung hinsichtlich ihrer mechanischen Beschä- pflegebedürftigen Menschen geht bei Hermann Bock-Gesund- des Bettes. Jederzeit bietet digung regelmäßig in kürzeren Abständen, insbesondere heitsbetten über die Erfüllung aller gesetzlichen Bestimmungen...
  • Seite 22: Die Top-Ten-Sicherheitsgarantien Von Bock-Pflegebetten Im Detail

    Wichtige Sicherheitsanforderungen an Pfl egebetten: 8.2 Die Top-Ten-Sicherheitsgarantien von Bock-Pflegebetten * Bock-Gefahren-Hinweis im Detail: > Das komplette Antriebssystem, inkl. Handschalter, muss Vor jedem Wiederein- Bock-Top-Garantie 1: Netzfreischaltung spritzwassergeschützt sein (Schutzgrad IPX 4), nicht nur satz ist das Bett zu rei- Die Netzfreischaltung sorgt ausschließlich für eine Stromzufuhr, der Liegeflächenmotor (vgl.
  • Seite 23 Bock-Top-Garantie 4: Thermosicherung Bock-Top-Garantie 6: Sperreinrichtung für Einzelfunktionen Für den Fall, das der elektrische Widerstand bei einem Kurz- Zum sinnvollen Schutz vor Personenschäden verfügen alle Spe- schluss noch nicht gering genug ist, würde die Netzfreischal- zialbetten von Bock und die Bettmodelle mit der Sonderfunkti- tung eventuell nicht automatisch frei schalten.
  • Seite 24: Sicherheitstechnische Kontrollen Mit Service

    Die Hermann Bock GmbH schreibt als Inspektionsinterwall vor, mindestens einmal jährlich sowie vor und nach jedem Wiedereinsatz des Bettes eine STK durchzuführen. Zur Unterstützung stellt Ihnen die Hermann Bock GmbH für die Durchführung aller notwendigen Sicherheitskontrollen die STK- Checkliste in der Montage- und Gebrauchsanleitung zur Verfü- gung.
  • Seite 25 ☐ ☐ STK - Liste nach VDE 0751-1 20. Bett-Zubehör (Aufrichter, Triangelgriffe, Gurte, Sperrbox etc.) ohne Verschleißerscheinungen und Nein sichere Fixierung? Mängelbeschreibung: ☐ ☐ ☐ Prüfgegenstand: Bett Einlegerahmen Steuergerät/Hauptantrieb ☐ ☐ 21. Sichere Bremwirkung, Arretierung und freier Lauf der Rollen? Nein Modellbezeichnung: Mängelbeschreibung:...
  • Seite 26: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hersteller: Hermann Bock GmbH Nickelstraße 12 D-33415 Verl Produkt: Pflegebett belluno Klassifizierung: Medizinprodukte Klasse I, Regel 1 und 12 nach Anhang IX der MDD Gewähltes Konformitäts- bewertungsverfahren: Anhang VII der MDD Hiermit erklären wir, dass die oben genannten Produkte die Vorkehrungen der Richtlinie 93/42/EWG des Rates über Medizinprodukte erfüllen.
  • Seite 27 Hermann Bock GmbH Nickelstr. 12 D-33415 Verl Telefon: +49 (0) 52 46 92 05 - 0 Telefax: +49 (0) 52 46 92 05 - 25 Internet: www.bock.net E-Mail: info@bock.net ® eingetragenes Warenzeichen Stand März 2010 Technische Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis