Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dampflanzen - HygroMatik DDS 20 Betriebsanleitung

Druckdampfbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDS 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Dampflanzen

In den Dampflanzen (1) wird der trockene Dampf über speziell
geformte Düsen (2) ausgeblasen. Sie sind ausgelegt für einen
geräuscharmen Dampfaustritt. Der Dampf wird von den Düsen
aus dem trockensten Bereich, dem Zentrum der Dampflanzen,
entnommen.
Um zu vermeiden, dass eventuell in der Dampflanze anfallendes
Kondensat oder Aerosole vom Dampf mitgerissen werden, sind
die Dampflanzen mit einem Dampflanzenheizsystem (3) aus-
gestattet. Durch das Dampflanzenheizsystem werden diese
Tröpfchen wieder verdampft bzw. können erst gar nicht entste-
hen.
Das Dampflanzenheizsystem kann vom Dampftrockner oder von
einem separaten Dampfreservoir gespeist werden.
Hinweis: Bei Dampfdrücken ab 1 bar ü ergibt sich für das
Dampflanzenheizsystem ein optimaler Heizeffekt. Bei gerin-
gerem Druck kann sich die Vorheizzeit und die Nachverdamp-
fung verlängern.
Nachverdampfung
In manchen Fällen befindet sich unmittelbar nach dem
Schließen des Regelventils noch Kondensat in den Dampflan-
zen. Dieses Kondensat wird dann durch das Dampflanzenheiz-
system verdampft und tritt als druckloser Dampf aus den
Dampflanzen aus. Das Nachverdampfen von Restkondensat
kann bis zu 20 Minuten andauern. Je höher der Dampfdruck,
desto besser ist die Heizleistung des Dampflanzenheizsystems
und desto kürzer fällt die Nachverdampfungszeit aus.
Dampflanze
Innengewinde
M10
Formstück
rostfreier Stahlguss BS 3146/1.4550
Heizrohr
Edelstahl
Hauptrohr
Edelstahl
Verschlusskappe Edelstahl
Spange
Edelstahl
Düse
Edelstahl
1.4404/1.4306
1.4306
1.4306
1.4435
1.4301
Seite 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dds 40

Inhaltsverzeichnis