Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise, bitte beachten! ..................4 Die Installation ..............................6 Der elektrische Anschluss ........................6 Der Anschluss an die Kaltwasserleitung ................... 6 Der Anschluss an die Warmwasserleitung ..................6 Der Anschluss der Abflussleitung ....................... 7 Übersicht der Geräteteile ..........................8 Die Frontblende .............................
Wichtige Sicherheitshinweise, bitte beachten! • Überprüfen Sie die Verpackung des Gerätes sofort nach Anlieferung auf Transportschäden. Sollten Sie Beschädigungen finden, kontaktie- ren Sie Ihren Lieferanten. Nehmen Sie ein be- schädigtes Gerät nicht in Betrieb. • Dieses Gerät ist ausschließlich zum automa- • Während der Installation darf das Gerät nicht tisierten Reinigen von Besteck und Geschirr an das Stromnetz angeschlossen sein.
Seite 6
Netzsteckdose ziehen. Daher sollten Sie das Gerät so aufstellen, dass stets ein un- behinderter Zugang zur Netzsteckdose ge- währleistet ist, damit Sie den Netzstecker in einer Notsituation sofort abziehen kön- nen. Um Brandgefahr auszuschließen, sollten Sie den Netzstecker vor einem längerem Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose trennen.
Die Installation Der elektrische Anschluss Vorsicht! Halten Sie sich strikt an die hier beschriebene Vorgehensweise. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Wir empfehlen Ihnen, das Gerät von einem Servicetechniker aufstellen und anschließen zu lassen. Benutzen Sie kein Verlängerungskabel oder einen Adapterstecker für dieses Gerät. Niemals dürfen Sie die Erdleitung des Anschlusskabels durchtrennen oder sonst wie entfernen! Elektrische Voraussetzungen Dieser Geschirrspüler ist entwickelt worden zum Betrieb an einer ordnungsgemäß...
Der Anschluss der Abflussleitung Verbinden Sie den Abflussschlauch mit einem Abflussrohr mit einem Mindestdurchmesser von 4 cm oder lassen Sie ihn in das Waschbecken laufen. Achten Sie dabei darauf, dass er sich nicht verbiegt oder abknickt. Verwenden Sie die spezielle Kunststoffhalterung, die mit dem Gerät mitgeliefert wird (Abbildung unten).
Übersicht der Geräteteile Die Frontblende PROG. 1 EIN/AUS - Schalter - schaltet das Gerät ein und aus 2 Betriebsanzeige - leuchtet, wenn das Gerät in Betrieb ist 3 Programmtaste - drücken Sie diese Taste, um die verschiedenen Spülprogramme auszuwählen 4 START/RESET - Taste - drücken Sie diese Taste, um den Spülvorgang zu starten oder anzuhalten 5 Programmanzeigen...
Die Programmübersicht Programm Beschreibung Ablauf Reiniger Laufzeit Energie Wasser (l) Klarspüler (min.) (kWh) Für stark verschmutztes Vorspülen (50°C) 3/15 g 0,94 Geschirr wie Töpfe, Hauptspülen (70°C) (oder 3in1 Tab) Pfanne etc. mit teil- Spülen Intensiv weise angetrockneten Spülen Speiseresten Spülen (70°C) Trocknen Vorspülen 3/15 g...
Vor der ersten Inbetriebnahme Salz in den Wasserenthärter geben Verwenden Sie ausschließlich ein für den Einsatz in Wasser-Enthärtern vorgesehenes Salz. Andere Salzarten, speziell Speisesalz, werden den Wasserenthärter beschädigen. Solche Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung. Der Salzspeicher befindet sich unterhalb des Geschirrkorbs und sollte wie folgt befüllt werden: Achtung! Füllen Sie das Salz erst ein, bevor Sie ein Spülprogramm laufen lassen wollen.
Bitte überfüllen Sie den Behälter nicht. Wischen Sie überfüllten Klarspüler mit einem Tuch weg. Vergessen Sie nicht den Deckel wieder zuzuschrauben, bevor Sie die Tür des Geschirrspülers schließen. Wann sollten Sie Klarspüler nachfüllen Ihr Gerät verfügt über eine Anzeige in der Frontblende, die aufleuchtet, wenn Sie Klarspüler nachfüllen sollten.
Informationen zum Spülmaschinenreiniger Chemische Reinigungsmittel sind notwendig, um die Verschmutzungen vom Geschirr zu entfernen und aus dem Gerät zu transportieren. Die meisten kommerziell erhältlichen Reingier sind für diesen Zweck geeignet. Verwenden Sie immer nur hochwertige Markenprodukte als Spülmaschinenreiniger. Spülmaschinenreiniger sind ätzend und dürfen nicht in Kinderhände gelangen! Es gibt 3 Reinigersorten: 1.
Behälter gefüllt werden. Normalerweise reicht schon ein Teelöffel Reiniger für einen Spülvorgang. Allerdings kann bei stark verschmutztem Geschirr die Menge angepasst werden. Fügen Sie den Rei- niger immer erst kurz vor dem Spülvorgang ein, damit er nicht nass wird und verklumpt. Er könnte sich dann nicht im Wasser vollständig auflösen.
Nur bedingt geeignet zur Reinigung im Geschirrspüler sind: • Gegenstände aus Aluminium oder Silber, da sie eine Tendenz zum Farbverlust beim Spülen haben. • Selbst einige Glassorten können nach häufigem Spülen verblassen, trüb und matt werden. • Glasierte Muster können bei häufiger Reinigung in Geschirrspülern verblassen. Tipps: • Geben Sie keine Gegenstände in den Geschirrspüler, die mit Zigarettenasche, Kerzenwachs, Lack oder Farbe verschmutzt sind.
Wie Sie den Geschirrkorb beladen sollten Der Korb ist mit Geschirrhalterungen ausgestattet, die Sie bei Bedarf herun- terklappen können. - 15 - BDA_GSP_14059_W.indd 15 22.11.2010 10:29:40...
Der Besteckkorb Damit das Besteck optimal gespült wird, ordnen Sie es mit den Griffen nach unten in den Besteck- korb ein. Räumen Sie weiteres Besteck / Geschirr aber äußerst vorsichtig ein, damit Sie sich an dem nach oben gerichteten Besteck nicht verletzen! Großes Besteck sollten Sie in den Geschirrkorb legen.
Die Programmanzeigen An den Programmanzeigen können Sie den jeweiligen Betriebzustand ablesen: a) Alle Programmanzeigen sind aus => Gerät im Standby b) Eine Programmanzeige leuchtet => Gerät pausiert c) Eine Programmanzeige blinkt => Gerät läuft Änderung eines Spülvorganges Das Programm kann nur kurz nach Beginn eines Spülvorgangs gewechselt werden, da sonst der Reiniger schon aufgelöst sein könnte und das Spülwasser bereits abgepumpt ist.
Pflege und Reinigung des Geschirrspülers Das Filtersystem Das Filtersystem verhindert das Eindringen von größeren Speiseresten oder anderen Objekten in die Pumpe. Diese Rückstände können gelegentlich die Filter verstopfen. Das Filtersystem und die Abwasserpumpe können Sie bequem in der Gerätewanne erreichen. Das Filtersystem besteht aus drei Teilen, dem Hauptfilter, dem Feinfilter und dem Grobfilter.
3. Nehmen Sie den Hauptfilter nach oben hin heraus. Nach der Reinigung setzen Sie das Filtersystem in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. Die Pflege des Geschirrspülers Die Außenflächen, auch die Bedieneinrichtungen können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen. Ver- wenden Sie auf keinen Fall Scheuerpulver oder Lösungsmittel. Eventuelle Flecken auf den Innenflä- chen des Gerätes können Sie mit einem in Essigwasser getränkten Tuch entfernen.
So erhalten sie Ihren Geschirrspüler jung Nach jedem Spülvorgang: Lassen Sie die Tür leicht geöffnet, damit Gerüche und Feuchtigkeit entweichen können. Ziehen Sie den Netzstecker Vor allen Arbeiten am Gerät oder dessen Reinigung ziehen Sie immer den Netzstecker vorher aus der Steckdose.
Hinweise zum Umweltschutz Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Ge- brauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß...
Fehlerhilfe Sollte das Gerät nicht wie in dieser Anleitung beschrieben arbeiten, probieren Sie bitte zunächst die hier aufgelisteten Tipps aus, bevor Sie sich an eine Service-Firma wenden. Problem Mögliche Gründe Was ist zu tun? Geschirrspüler läuft nicht Sicherung ist durchgebrannt oder der Neue Sicherung einsetzten lassen oder Schutzschalter wieder aktivieren.
Geschirr ist nicht trocken Besteck mit minderwertiger Beschichtung Dieses Besteck trocknet schlecht. Verwenden Sie im Gerät ausschließlich spülmaschinenge- eignetes Besteck. Geschirr ist nicht sauber Falsches Programm Wählen Sie ein stärkeres Programm. Falsche Beladung der Geschirrkörbe Stellen Sie sicher, dass Sprüharm und Reinigerklappe nicht durch Geschirr blockiert sind.
Seite 25
Diese Anleitung ist urheberrechtsgeschützt. Alle Rechte vorbehalten. Weder die Anleitung als Ganzes, noch Auszüge daraus dürfen ohne unsere vorherige, schriftliche Zustimmung reproduziert werden. Amica International GmbH 59387 Ascheberg Deutschland Irrtümer und Änderungen der Technischen Eigenschaften vorbehalten. BDA_GSP_14059_W.indd 24 22.11.2010 10:29:41...