Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Mögliche Störungen, Ursache Und Beseitigung - Veolia BERKEFELD 4600-Z-W Betriebs- Und Wartungsanleitung

Berkedes uv-c-entkeimungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BERKEFELD 4600-Z-W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Störungen
Jede Anlage wird vor Auslieferung zu 100 % geprüft und getestet. Trotzdem können Fehlfunktionen
oder Ausfälle entstehen, welche in den meisten Fällen vor Ort behoben werden können.
Zu Ihrer Sicherheit machen wir Sie auf folgende Gefahren aufmerksam:
GEFAHR!
Schauen Sie NIEMALS in die UV-C-Strahlen ohne Augenschutz.
Schalten Sie immer die Anlage ab, wenn Sie elektrische Teile berühren oder
Baugruppen entfernen.
Unterbinden Sie immer den Wasserdurchfluss und stellen Sie sicher, dass die
Anlage drucklos ist, bevor Sie Teile der Bestrahlungskammer lösen oder
entfernen.
Entleeren Sie immer die Bestrahlungskammer, bevor Sie das Quarzmantelrohr
oder den Sensorstutzen lösen und entfernen.
11.1 Mögliche Störungen, Ursache und Beseitigung
Auf der Anzeige erscheint nichts,
die grüne LED blinkt und leuchtet
nicht.
Die grüne LED blinkt und auf der
Anzeige erscheint nichts.
Der Strahler zündet und brennt
nicht, die rote LED leuchtet auf.
Betriebs- und Wartungsanleitung
BerkeDES UV-C-Entkeimungsgerät
Kontrollieren Sie, ob die Steckdose, an
welcher die Anlage angeschlossen ist, eine
Spannung von 230 V AC liefert.
Kontrollieren Sie im Inneren der Steuerung, ob
nicht beide Sicherungen durchgebrannt sind.
Überprüfen Sie, ob der UV-C-Strahler brennt,
indem Sie den UV-C-Sensor aus dem Sensor-
stutzen entfernen und indirekt das UV-Licht
sehen können.
VORSICHT!
Schauen Sie nicht direkt in
den Stutzen hinein!
Falls obige Hinweise keinen Erfolg brachten, ist
die Steuerungsbaugruppe oder das Vorschaltgerät
defekt. Nehmen Sie mit unserem Kundendienst
Kontakt auf.
Die Anlage ist abgeschaltet, aber unter Spannung.
Betätigen Sie die Starttaste. Dabei leuchtet die
Hintergrundbeleuchtung der Anzeige auf und die
grüne LED leuchtet innerhalb ca. 30 bis 60
Sekunden konstant auf.
Kontrollieren Sie, ob der UV-C-Strahler richtig
angeschlossen ist.
Kontrollieren Sie im Inneren der Steuerung, ob
alle Kabelanschlüsse fest angezogen sind.
Falls obige Hinweise keinen Erfolg brachten, ist
die Steuerungsbaugruppe oder das Vorschaltgerät
defekt. Nehmen Sie mit unserem Kundendienst
16006_BA-01-24.03.16_de
Seite 39 von 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis