Herunterladen Diese Seite drucken
Omega SPEEDMASTER 9300 Kurzanleitung

Omega SPEEDMASTER 9300 Kurzanleitung

Moonwatch omega co-axial chronograph 44.25 mm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEEDMASTER 9300:

Werbung

Kaliber
9300
311.33.44.51.01.001
V Co-Axial escapement
] Si14 silicon balance spring
l Automatic
U Chronometer
i Time zone function
Z Tachymeter
o Sapphire crystal
t Anti-reflective treatment on both sides
D Sapphire crystal case back
T Water-Resistant to a relative pressure of 10 bar
(100 metres/330 feet)
UHRFUNKTIONEN
Die Krone hat 3 Positionen:
1. Normalposition (beim Tragen): Die gegen das Gehäuse gedrückte Krone
garantiert die Wasserdichtigkeit.
Gelegentliches Aufziehen: Sollte die Uhr seit 60 Stunden oder länger nicht
getragen worden sein, lässt sich die Uhr durch Drehen der Krone in Position 1
aufziehen.
2. Verstellung der Stunde (Wechsel in eine andere Zeitzone oder von Sommer-
zu Winterzeit) und Einstellung des Datums: Krone in Position 2 ziehen und
vorwärts oder rückwärts drehen. Der Stundenzeiger springt in 1-Stunden-
Sprüngen vor oder zurück. Durch Drehen des Zeigers über Mitternacht hinaus
kann das Datum vor- oder zurückgestellt werden. Krone wieder in Position 1
drücken.
Bitte beachten: Beim Verstellen der Zeitzone oder des Datums rückwärts muss der
Stundenzeiger bis auf 19 Uhr zurückgedreht werden, damit das Datum korrigiert
wird.
3. Einstellung der Zeit: Stunden - Minuten - Sekunden. Krone in Position 3 ziehen.
Der Sekundenzeiger bleibt stehen. Krone vorwärts oder rückwärts drehen. Um die
Sekunde zu synchronisieren, die Krone beim Signal wieder in Position 1 drücken.
Zeitmessung bis zu 12 Stunden auf die Achtelsekunde genau.
SPEEDMASTER
MOONWATCH OMEGA CO-AXIAL CHRONOGRAPH 44,25 MM
Stahl mit Lederarmband
1 / 2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Omega SPEEDMASTER 9300

  • Seite 1 SPEEDMASTER MOONWATCH OMEGA CO-AXIAL CHRONOGRAPH 44,25 MM Stahl mit Lederarmband Kaliber 9300 311.33.44.51.01.001 V Co-Axial escapement ] Si14 silicon balance spring l Automatic U Chronometer i Time zone function Z Tachymeter o Sapphire crystal t Anti-reflective treatment on both sides D Sapphire crystal case back...
  • Seite 2 TACHYMETERSKALEN Die gewünschten Informationen werden anhand des Chronographenzeigers auf der entsprechenden Skala über eine Dauer von maximal 60 Sekunden abgelesen. Beispiel: Messung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs. Messen Sie die Zeit, in der das Fahrzeug 1 Kilometer zurücklegt. Die Geschwindigkeit kann nun über den Chronographenzeiger auf der Tachymeterskala abgelesen werden.