Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnmeldungen - Stern Weber S380 TRc Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S380 TRc:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. WARNMELDUNGEN

M
= Meldung am Display der Bedienkonsole
C
= Ursache
R
= Behebung
„Reservestand H2O, Behälter auffüllen"
M:
C:
Der Flüssigkeitsstand im Behälter zur unabhängigen Versorgung der Wassereinheit ist unter den Mindeststand abgesunken.
R:
Den Behälter auffüllen (siehe Abschnitt 7.2.).
„Instrumente wieder in ihren Halterungen ablegen"
M:
C:
Während der Einstellung des Hygienisierungszyklus hat das System ein bereits entnommenes Instrument erfasst.
R:
Überprüfen, dass alle Instrumente korrekt eingesetzt sind und die Zykluseinstellung wiederholen. Falls die Fehlermeldung erneut erscheint, muss
der technische Kundendienst gerufen werden.
"Instrumente kontrollieren, den Zyklus wiederholen"
M:
C:
Während dem Hygienisierungszyklus oder Spülzyklus hat das System erfasst, dass die entnommenen Instrumente bereits geändert wurden.
R:
Die ausgewählten Instrumente überprüfen und den Hygienisierungszyklus (siehe Abschnitt 7.4.) oder Spülzyklus (siehe Abschnitt 7.5.)
wiederholen.
"Reservestand H2O2, Behälter auffüllen"
M:
C:
Der Stand des im entsprechenden Behälter enthaltenen Wasserstoffperoxyds ist unter den Mindeststand abgesunken.
R:
Den Wasserstoffperoxyd-Behälter auffüllen (siehe Abschnitt 7.4.).
"Spray-Wasserhähne öffnen"
M:
C:
Während dem Hygienisierungszyklus kann das System die Leitungen nicht mit Wasserstoffperoxid füllen.
R:
Die Spray-Wasserhähne öffnen und den Hygienisierungszyklus wiederholen (siehe Abschnitt 7.4.). Falls die Fehlermeldung erneut erscheint,
muss der technische Kundendienst gerufen werden.
"Alle Instrumente entnehmen"
M:
C:
Während dem Hygienisierungszyklus hat das System eine interne Störung entdeckt.
R:
Den Hygienisierungszyklus wiederholen und dabei alle Instrumente auswählen. Falls die Fehlermeldung erneut erscheint, muss der technische
Kundendienst gerufen werden.
"WHE entleeren"
M:
C:
Störung des WHE-Systems.
R:
Den internen WHE-Behälter entleeren und das System rücksetzen (siehe Abschnitt 5.1.1.2.3.). Falls die Fehlermeldung erneut erscheint, muss
der technische Kundendienst gerufen werden.
„WHE auswählen"
M:
C:
Das System versucht eine Funktion auszuführen, die die Aktivierung des WHE-Systems voraussetzt.
R:
Das WHE-System aktivieren (siehe Abschnitt 7.3.).
"Kanülen kontrollieren, den Zyklus wiederholen"
M:
C:
Während dem Hygienisierungszyklus oder Spülzyklus hat das System erfasst, dass die Kanülen nicht an die entsprechenden Anschlüsse
angeschlossen wurden.
R:
Überprüfen, dass die Kanülen korrekt angeschlossen sind und den Hygienisierungszyklus (siehe Abschnitt 7.4.) oder Spülzyklus (siehe Abschnitt
7.5.) wiederholen Falls die Fehlermeldung erneut erscheint, muss der technische Kundendienst gerufen werden.
„Mindestens ein Instrument herausnehmen"
M:
C:
Falls versucht wird, einen Hygienisierungszyklus zu starten, ohne ein Instrument oder ein Mundspülglas ausgewählt zu haben.
R:
Den Hygienisierungszyklus wiederholen und dabei mindestens ein Instrument oder das Mundspülglas auswählen. Falls die Fehlermeldung erneut
erscheint, muss der technische Kundendienst gerufen werden.
„Konfiguriertes Instrument"
M:
C:
Das in dieser Position des Elements befindliche Instrument wurde automatisch mit den Herstellerdaten konfiguriert.
R:
Falls die Fehlermeldung erneut erscheint, muss der technische Kundendienst gerufen werden.
„Kanülen rückplatzieren"
M:
C:
Beim Einschalten der zahnärztlichen Behandlungseinheit wird festgestellt, dass die Saugkanülen ausgezogen sind.
R:
Sicherstellen, dass die Saugkanülen korrekt in ihren Steckplätzen positioniert sind. Falls die Fehlermeldung erneut erscheint, muss der technische
Kundendienst gerufen werden.
„Instrument wieder in seine Halterung ablegen"
M:
C:
Beim Einschalten der zahnärztlichen Behandlungseinheit wird festgestellt, dass ein Instrument ausgezogen ist.
R:
Sicherstellen, dass alle Instrumente korrekt in ihren Ablageplätzen positioniert sind. Falls die Fehlermeldung erneut erscheint, muss der
technische Kundendienst gerufen werden.
„Kanülen, Filter, Saugsystem prüfen"
M:
C:
Betriebsstörung des Kanülenspülzyklus.
R:
Kontrollieren, dass die Filter sauber sind, dass die Kanülen nicht geschlossen sind und dass die Sauggruppe richtig funktioniert. Dann den
Spülzyklus wiederholen.
"Not-Aus der Wassereinheit aktiviert"
M:
C:
Während der automatischen Bewegung ist das Helferinnenelement auf ein Hindernis getroffen.
R:
Das Hindernis entfernen und erneut die gewünschte Programmtaste drücken.
„Den Behandlungsstuhl absenken"
M:
C:
Die Speischale bewegt sich nicht, da sich der Behandlungsstuhl im Kollisionsbereich befindet.
R:
Den Behandlungsstuhl bis zum Austreten aus dem Kollisionsbereich senken.
"Die Lampensicherungen prüfen"
M:
C:
Die OP-Lampe schaltet sich nicht ein, da die Versorgungsspannung fehlt.
R:
Den Kundendienst kontaktieren.
S380 TRc – GEBRAUCHSANLEITUNG
Falls die Fehlermeldung erneut erscheint, muss der technische Kundendienst gerufen werden.
DE
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis