Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stern Weber S380 TRc Gebrauchsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S380 TRc:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS:
Der Zyklus lässt sich nur dann anwählen und die Taste ist nur dann
aktiviert, wenn die Lampe kein Licht ausstrahlt. Sollte die Taste
während der Lichtabgabe unbeabsichtigt gedrückt werden, so hat
dies keinerlei Folgen.
Funktionsweise.
ACHTUNG:
Das Gerät wird im nicht im sterilen Zustand ausgeliefert.
.
Vor dem ersten Gebrauch muss der Handgriff der Lampe
desinfiziert werden. Die Optikfaser und der Augenschutz können im
Dampfsterilisator bei bis zu 135 °C sterilisiert werden.
• Die Optikfaser ( c ) ganz in ihren Sitz einführen, bis man deren
Einrasten spürt.
• Das Handstück der Polymerisationslampe am Ende der Speiseleitung
anschließen und die Sicherungsmutter ( e ) zur Befestigung festziehen.
• Die Lampe aus ihrem Sitz am Helferinnen- oder am Arztelement
herausziehen.
HINWEIS:
Die Instrumentenaktivierung wird durch das entsprechende
Management-Icon am TOUCH DISPLAY angezeigt.
• Den vorderen Teil der Lampe und/oder der Optikfaser auf eine solche
Position drehen, die sich für die Fotopolymerisation als am
funktionswirksamsten
erweist
entsprechende Zwischenpositionen).
• Den gewünschten Betriebszyklus anhand der MODE-Taste auf die
zuvor beschriebene Weise anwählen (der angewählte Zyklus wird stets
durch die entsprechend eingeschaltete LED angezeigt).
HINWEIS:
Die Lampe ist mit einem Permanentspeicher ausgestattet, so
dass bei der nächsten Verwendung stets der zuletzt
angewandte Zyklus angezeigt wird.
Die Optikfaser in einer für die Polymerisation geeigneten Stellung
positionieren.
HINWEIS:
Die Optikfaser muss so nah wie möglich an dem zu
polymerisierenden Material positioniert werden, ohne dieses
jedoch zu berühren.
• Den Zyklus durch Drücken der START-Taste starten.
ACHTUNG:
Betriebsmodus: 2 aufeinanderfolgende Arbeitszyklen, 60
Sekunden Ruhezyklus.
HINWEIS:
Nach Aktivierung eines programmierten Zyklus wird das
Ablaufen der eingegebene Höchstzeit (als Vielfache von 5
Sekunden) von den Leuchtdioden (1, 2, 3, B, R, L) angezeigt,
die
sich
progressiv
ausschalten.
Die Lampe ist ebenfalls mit einem akustischen Meldegerät
ausgerüstet, der beim Einschalten des Zyklus für das Ertönen
eines PIEP-Tons sorgt, während des Betriebs ertönt der
PIEP-Ton alle 5 Sekunden und nach Abschluss des
Arbeitsablaufs ertönen 2 PIEP-Töne.
• Warten Sie ab, bis die Lichtbestrahlung von selbst aufhört. Wenn man
diese dennoch aus irgendeinem Grund unterbrechen möchte, so kann
dies jederzeit durch erneutes Drücken der START-Taste bewirkt
werden.
ACHTUNG:
• Die Lampe ist mit einem Signalsystem ausgestattet, das
durch das Einschalten der LED in verschiedenen
Kombinationen eine eventuelle Betriebsstörung anzeigt
(siehe nachfolgenden Abschnitt).
• Die
Lampe
Sicherungsautomaten ausgerüstet.
DE
60
S380 TRc – GEBRAUCHSANLEITUNG
(stabförmig,
pistolenförmig
alle
5
Betriebsablauf-Sekunden
ist
mit
einem
thermischen
oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis