Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BMW X5 Einbauanleitung Und Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X5:

Werbung

Teile und Zubehör – Einbauanleitung
Nachrüstsatz Bordmonitor und Navigation
BMW X5 (E53)
Die Einbauanleitung ist nur gültig für
10/00 (Fahrzeuge mit New Generation Radioanschlußstecker) die mit SA555 High-
Bordcomputer ausgestattet sind.
Fach- und Elektrikkenntnisse sind Voraussetzung.
Einbauzeit 8 Stunden, die je nach Zustand und Ausstattung des Fahrzeuges abweichen kann.
Nachrüst-/Einbausatz-Nr.: 65 90 0 025 169
Nachrüst-/Einbausatz-Nr.: 65 90 0 025 169
EBA Nr.: 01 29 0 136 388
Linkslenker
Fahrzeuge (LHD
Stand: 01.2001
F 53 0711 B
) ab Produktionsdatum

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BMW X5

  • Seite 1 Teile und Zubehör – Einbauanleitung F 53 0711 B Nachrüstsatz Bordmonitor und Navigation BMW X5 (E53) Linkslenker ) ab Produktionsdatum Die Einbauanleitung ist nur gültig für Fahrzeuge (LHD 10/00 (Fahrzeuge mit New Generation Radioanschlußstecker) die mit SA555 High- Bordcomputer ausgestattet sind.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1. Wichtige Hinweise zum Einbau des Bordmonitors und des Navigationsystems ..1 2. Vorarbeiten ........................2 3. Teileübersicht ......................4 4. Anschlußübersicht ...................... 6 5. Einbau- und Verlegungsschema des Bordmonitorkabelbaums ........9 6. Funktionsträger in der I-Tafel für den Einbau des Bordmonitors vorbereiten ....11 7 .
  • Seite 3: Wichtige Hinweise Zum Einbau Des Bordmonitors Und Des Navigationsystems

    Wichtige Hinweise zum Einbau des Bordmonitors und des Navigations- systems Nur zum Gebrauch in der BMW HO bestimmt. Der Einbau des Bordmonitors und des Navigationssystems darf nur von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, die über die notwendigen Spezialwerkzeuge und erforderlichen Hand- bücher (Wartung-, Reperatur-, Diagnose-, etc.) verfügt.
  • Seite 4: Vorarbeiten

    2. Vorarbeiten TIS AW-Nr. Fehlerspeicher ausdrucken Batterie abklemmen 12 00 ... Decorleiste rechts neben der Lenksäule ausbauen 51 16 221 Decorleiste über dem Handschuhkasten ausbauen 51 16 221 Klappe Radiofach ausclipsen (wird nicht mehr benötigt) 51 16 221 Radio ausbauen (wird nicht mehr benötigt) 65 11 030 Bedienteil ausbauen (wird nicht mehr benötigt) 65 81 010...
  • Seite 5 Vorarbeiten TIS AW-Nr. Halterung für Unterlegekeil ausbauen Luftversorgungsanlage für Luftfederung lösen und nach vorne klappen (falls vorhanden) 37 22 540 Deckel Multifunktionswanne unter dem Reserverad ausbauen Verkleidung Heckklappe oben innen ausbauen 51 49 056 Verkleidung Heckklappe rechts und links seitlich innen ausbauen 51 49 053 Heckspoiler an der Heckklappe oben außen abmontieren 51 71 412...
  • Seite 6: Teileübersicht

    3. Teileübersicht F 53 0712 B Bordmonitorkabelbaum Antennenverlängerung für GPS-Antenne GPS-Antenne Halter Bordmonitor oben Halter Bordmonitor unten Distanzplatte Kunststoffschraube 3,5x10 (5 Stück) Blechschraube 3,5x6,5 (3 Stück) Bordmonitor komplett 10 2-fach Schneidklemmverbinder (3 Stück) 11 Blechmutter 4,2mm (2 Stück) 12 Linsenblechschraube mit Scheibe 4,2x19 (2 Stück) 13 Sechskantmutter mit Scheibe M6 (6 Stück) 14 Bordmonitorradio DE/4...
  • Seite 7 Teileübersicht F 53 0713 B 15 Halter Verstärker 16 Grundträger vorne 17 Grundträger hinten 18 Halter Navigationsrechner 19 Navigationsrechner 20 Sechskantmutter mit Scheibe M5 21 Sechskantschraube mit Scheibe M5x14 (9 Stück) 22 Steckmutter M5 (8 Stück) 23 Sechskantschraube mit Scheibe M6x12 (3 Stück) 24 Gummitülle (2 Stück) 25 Demontagebügel (2 Stück) 26 Kabelband (20 Stück)
  • Seite 8: Anschlußübersicht

    4. Anschlußübersicht F 53 0714 B Pos. Bezeichnung Kabelfarbe Anschlußort im Fahrzeug Bordmonitorkabelbaum blaues 12poliges an blaues 12poliges Stiftgehäuse am Bordmonitor (9) Buchsengehäuse weißes 12poliges an weißes 12poliges Stiftgehäuse am Bordmonitor (9) Buchsengehäuse schwarzes 17poliges Stiftgehäuse wird abgetrennt Buchsenkontakt Kl. RS blau/gelb am schwarzen 54poligen Lichtmodul Anschlußstecker X10117 in PIN38;...
  • Seite 9 Anschlußübersicht Kabelfarbe Anschlußort im Fahrzeug Pos. Bezeichnung Koaxial-Buchsengehäuse schwarz wird zum Einbauort des linken TV-Verstärkers oberhalb des linken Radhauses verlegt und zurückgebunden Koaxial-Stiftgehäuse schwarz an Koaxial-Buchsengehäuse am Antennenverstärker oberhalb des linken Radhauses Kabelöse ø6mm braun an Massestützpunkt X13016 oberhalb des linken Radhauses gewinkeltes schwarz...
  • Seite 10 Anschlußübersicht F 53 0803 B Pos. Bezeichnung Kabelfarbe Anschlußort im Fahrzeug Antennenverlängerung für GPS-Antenne an GPS-Antenne (3) Koaxial-Stiftgehäuse schwarz an Navigationsrechner (19) Koaxial-Buchsengehäuse schwarz DE/8 Nachrüst-/Einbausatz-Nr.: 65 90 0 025 169 Stand: 02.2001 EBA Nr.: 01 29 0 136 388...
  • Seite 11: Einbau- Und Verlegungsschema Des Bordmonitorkabelbaums

    5. Einbau- und Verlegungsschema des Bordmonitorkabelbaums A17+A18 X13016 F 53 0715 B Der Bordmonitorkabelbaum A ist, laut Abbildung, entlang dem Audio- bzw. Hauptkabelbaum zu verlegen und mit Kabelbändern zu befestigen. Bei der Verlegung des Bordmonitorkabelbaums A ist am Massestützpunkt X13016 oberhalb des linken Radhauses zu beginnen.
  • Seite 12 Einbau- und Verlegungsschema des Bordmonitorkabelbaums Der Bordmonitorkabelbaum A verläuft entlang dem Hauptkabelbaum vor der Rücksitzbank zum Kardantunnel und wird von dort, links vom Kardantunnel, nach vorne hinter die I-Tafel zum Einbauort des Bordmonitors verlegt und mit Kabelbändern bzw.Textilklebeband befestigt. Abzweig A1 bis A3 zum Einbauort des Bordmonitors in der I-Tafel Abzweig A4 zum Einbauort des Lichtmoduls in der A-Säule rechts unten Abzweig A5 und A6 zum Einbauort des Kombiinstruments in der I-Tafel Auftretende Überlängen zurückbinden.
  • Seite 13: Funktionsträger In Der I-Tafel Für Den Einbau Des Bordmonitors Vorbereiten

    6. Funktionsträger in der I-Tafel für den Einbau des Bordmonitors vorbereiten Bild zeigt Funktionsträger Radio in der I-Tafel. Funktionsträger Radio (40) an den gekennzeich- neten Stellen mit einer Druckluftsäge durch- trennen und grau hinterlegten Bereich (41) herausnehmen. Beim Sägen mit der Druckluftsäge bzw. mit der Schwingsäge die Späne mit einem Staubsauger absaugen und darauf achten, daß...
  • Seite 14 Funktionsträger in der I-Tafel für den Einbau des Bordmonitors vorbereiten Vor dem Verbau der Befestigungshalter für den Bordmonitor, die Verstärkung (40), grau hinter- legter Bereich, am Funktionsträger Radio (41) mit dem Maß A markieren und mit einer Schwing- säge heraustrennen. Maß...
  • Seite 15 Funktionsträger in der I-Tafel für den Einbau des Bordmonitors vorbereiten Halter Bordmonitor oben (4) in den ausgeschnit- tenen Funktionsträger Radio (40) einlegen (ganz nach hinten schieben). Die drei Befestigungspunkte (41) von unten markieren und Halter Bordmonitor oben (4) wieder entnehmen. Markierte Befestigungspunkte (41) mit einer Winkelbohrmaschine, Bohrerdurchmesser ø3,5mm, vorsichtig in den Funktionsträger...
  • Seite 16: Bordmonitorkabelbaum Und Bordmonitor Einbauen

    Bordmonitorkabelbaum und Bordmonitor einbauen X13016 Bild zeigt Gepäckraum hinten links oberhalb des linken Radhauses. Abzweig A10, Kabelöse ø6mm, Kabelfarbe braun, des Bordmonitorkabelbaums A am A1-A6 Massestützpunkt X13016 oberhalb des linken Radhauses festschrauben. Abzweig A1 bis A6 entlang dem Serienkabel- baum nach vorne, links neben die Mittelkonsole verlegen und mit Kabelbändern befestigen.
  • Seite 17 Bordmonitorkabelbaum und Bordmonitor einbauen Bild zeigt Fußraum links. Fahrzeugteppich (40), wie im Bild dargestellt, mit einem Universalmesser vorsichtig etwas ein- schneiden um den Bordmonitorkabelbaum leichter verlegen zu können. Beim Einschneiden des Fahrzeugteppichs ist darauf zu achten, daß darunterliegende A1-A6 Kabel/Leitungen nicht beschädigt werden. Abzweig A1 bis A6 zum Einbauort des Bord- monitors verlegen und mit Kabelbändern be- F 53 0727 B...
  • Seite 18 Bordmonitorkabelbaum und Bordmonitor einbauen Lichtmodul (40) ausbauen, das schwarze 54polige Buchsengehäuse X10117 vom Licht- modul (40) abstecken und öffnen. Abzweig A4, Buchsenkontakt, Kabelfarbe blau/gelb, des Bordmonitorkabelbaums in den freien Steckplatz PIN38 des Buchsengehäuses X10117 X10117 einpinnen. Falls PIN38 am Buchsengehäuse X10117 belegt ist, Buchsenkontakt des Abzweiges A4 ab- schneiden und mit 2-fach Schneidklemmver- binder (10) am RS Signal, Kabelfarbe blau/gelb,...
  • Seite 19 Bordmonitorkabelbaum und Bordmonitor einbauen PIN1 PIN3 F 53 0842 B PIN10 Bild zeigt Abzweig A3, schwarzes 17poliges Stiftgehäuse, des Bordmonitorkabelbaums A und den New Generation Radioanschlußstecker (40) des Audiokabelbaums (41) in ausge- bautem Zustand, in eingebautem Zustand ist sinngemäß identisch vorzugehen. Gelb/rotes Anschlußkabel, RADLV+, PIN1 des Abzweiges A3 und gelb/rotes Anschlußkabel, RADLV+, PIN3 des New Generation Radioanschlußsteckers (40) mit Seitenschneider durch- trennen.
  • Seite 20 Bordmonitorkabelbaum und Bordmonitor einbauen Anschlußtabelle (Bordmonitorkabelbaum an Audiokabelbaum) X18126 X18805 17 12 X18126 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 10 16 7 8 9 10 1112 7 8 9 10 1112 X13598 X13321 F 53 0843 B New Generation Radioanschlußstecker (40) Abzweig A3 des Bordmonitorkabelbaums des Audiokabelbaums...
  • Seite 21 Bordmonitorkabelbaum und Bordmonitor einbauen Den weißen 12poligen Anschlußstecker X13321 vom New Generation Radioanschlußstecker (40) X13321 ausstecken. Anschließend die restlichen Anschlußkabel am New Generation Radioanschlußstecker (40) mit Seitenschneider durchtrennen und offene Kabel- enden isolieren (abgetrennter New Generation Radioanschlußstecker (40) wird nicht mehr be- nötigt).
  • Seite 22 Bordmonitorkabelbaum und Bordmonitor einbauen A22 A23 Bild zeigt Gepäckraum hinten links. Abzweig A21 bis A24 des Bordmonitorkabel- baums A zum Einbauort des Navigationsrech- ners verlegen. Bei Fahrzeugen die mit Basis-Interface-Telefon 2 (BIT2) ausgestattet sind, den Abzweig A21, schwarzes 6poliges Stiftgehäuse, mit dem schwarzen 6poligen Buchsengehäuse des Basis- Interface-Telefonkabelbaums (BIT2) zusammen- stecken.
  • Seite 23: Bordmonitorradio Einbauen

    8. Bordmonitorradio einbauen Bild zeigt Multifunktionswanne im Gepäck- raum. Falls die zwei Gummitüllen (40) nicht im Aggre- gateträger (41) montiert sind, müssen die zwei Gummitüllen (24) des Nachrüst-/ Einbausatzes verbaut werden. Anschließend Bordmonitorradio (14), wie im Bild dargestellt, in die Gummitüllen (40/24) ein- stecken.
  • Seite 24: Audiogeräteträger Einbauen (Nur Notwendig Bei Fahrzeugen Ohne Audiogeräteträger)

    9. Audiogeräteträger einbauen (nur notwendig bei Fahrzeugen ohne Audiogeräteträger) Bild zeigt Gepäckraum hinten links. Halter Verstärker (15) auf die zwei Gewinde- stifte (40) unten und die zwei Gewindestifte (41) seitlich aufstecken. F 53 0741 B Halter Verstärker (15) mit zwei Sechskantmuttern mit Scheibe M6 (13) an den Gewindestiften (40) und mit einer Sechskantschraube mit Scheibe M6x12 (23) im Gewinde M6 (41) im Abschluß-...
  • Seite 25: Navigationssystem Einbauen

    10. Navigationssystem einbauen 40 42 Bild zeigt Heckklappe unter dem Heckspoiler von außen. GPS-Antenne (3) auf die beiden Gewindebol- zen (40) an der Heckklappe (41) aufstecken und mit zwei Sechskantmuttern mit Scheibe M6 (13) festschrauben. Anschlußkabel (42) der GPS-Antenne (3) durch die Öffnung in der Heckklappe (41) ins Fahr- zeuginnere verlegen und die Gummitülle (43) montieren.
  • Seite 26 10. Navigationssystem einbauen Halter Navigationsrechner (18) mit vier Sechs- kantschrauben mit Scheibe M5x14 (21) an den vorher angebrachten Steckmuttern M5 (22) festschrauben. Abzweig A22 und A24, blaues 18poliges Buchsengehäuse, und Abzweig A23, bordeaux- farbenes 18poliges Buchsengehäuse, des Bord- monitorkabelbaums A von hinten durch den Halter Navigationsrechner (18) durchschieben.
  • Seite 27: Codierung Und Abschließende Arbeiten

    11. Codierung und Abschließende Arbeiten Wird bei dem Fahrzeug zusätzlich das Videomodul und die TV-Verstärker für TV-Funktion verbaut, wird die Codierung und die Abschließenden Arbeiten erst nach dem Verbau des Videomoduls und der TV-Verstärker für TV-Funktion durchgeführt (Anschlußbeschreibung für TV-Funktion siehe Kapitel 12). Codierung Dieses System ist codierrelevant.
  • Seite 28 11. Codierung und Abschließende Arbeiten Bei Fahrzeugen mit DSP-Verstärker muß zusätzlich der DSP-Verstärker neu codiert werden. Vorgehensweise: – DIS/MoDIC an das Fahrzeug anschließen – Zündung „EIN“ – Auswahl „Codierung ZCS“ – Eingabe Datum mit „Y“ bestätigen (nur bei MoDIC) – Baureihe: „E53“ –...
  • Seite 29: Anschlußbeschreibung Für Tv-Funktion

    12. Anschlußbeschreibung für TV-Funktion Dieses Kapitel ist nur zu beachten, falls das Fahrzeug zusätzlich mit der TV-Funktion aufgerüstet werden soll. Um die Aufrüstung durchfühen zu können, müssen die benötigten Teile (Seitenscheiben hinten links und rechts, Videomodul,TV-Verstärker, Kleinteile), laut Elektronischen Teilekatalog (ETK), gesondert bestellt und verbaut werden.
  • Seite 30: Stromlaufplan Bordmonitorkabelbaum

    13. Stromlaufplan Bordmonitorkabelbaum Bordmonitorkabelbaum - I- DE/28 Nachrüst-/Einbausatz-Nr.: 65 90 0 025 169 Stand: 02.2001 EBA Nr.: 01 29 0 136 388...
  • Seite 31 13. Stromlaufplan Bordmonitorkabelbaum Bordmonitorkabelbaum - II- DE/29 Nachrüst-/Einbausatz-Nr.: 65 90 0 025 169 Stand: 02.2001 EBA Nr.: 01 29 0 136 388...
  • Seite 32 13. Stromlaufplan Bordmonitorkabelbaum X18801 Bordmonitor Bedienteil Legende Bordmonitor X18802 Bordmonitor A196 Videomodul X18804 Videomodul II A197 Diversity X18805 Radio II A421 VerstärkerTV X18806 Videomodul III A453 Radio X69990 Leitung offen VB R X229 VB Tacho A X581 Navigation A X1312 Navigation B X1313 Farbabkürzungen...

Inhaltsverzeichnis