Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volkswagen T 2 Betriebsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
www.vw-t2-bulli.de
Hinweis:
Bei
am Hang oder
einem
einer
kann es vorkommen, daB
wurde,
Wählhebel ausgeübt werden muß.
Sperrmechanismus
ist
zusammen,
Fahren
im Gebirge
Auch
Gebirge braucht das automatische Getriebe normalerweise nicht
im
Der Wählhebel
kann
der Dauerstellung
in
Da die Bergsteigfähigkeit
im
auch besonders steile Rampen bergauf nur vorwärts zu befahren.
sich,
Wenn
enge Kehren (Serpentinen) zu befahren
jedoch
zu
wählen. Vorteile: Bergauf schaltet das
3.
Gang. Bei Talfahrt werden
die
entlastet.
2.
im
Gang
Vor
steilen
Gefällestrecken
ist
Motors
die volle Bremswirkung des
Anschleppen
Bei Fahrzeugen
automatischem Getriebe kann der Motor nicht durch
mit
Anschieben des Wagens angeworfen werden!
Abschleppen
@ Wählhebelstellung
„N"
@ Maximale Abschleppgeschwindigkeit: 50 km/h!
@ Maximale Schleppentfernung:
größere Entfernungen
@
Über
Gelenkwellen ausgebaut werden.
Grund:
Motor
Bei stehendem
höhere Drehzahlen und
längere
Anhängerbetrieb
Mit automatischem Getriebe darf nicht
bei
Steigung
geparkten
Wagen,
zum
Ausschalten der Sperre
Das
der mehr oder
hängt
mit
braucht nicht zu beunruhigen.
normal und
bleiben.
„D"
Rückwärtsgang niedriger liegt als bei Vorwärtsfahrt, empfiehlt es
sind, empfiehlt
Getriebe beim Gaswegnehmen nicht
Bremsen durch die wirksamere Bremsunterstützung des Motors
es
richtig, rechtzeitig den Fahrbereich
zur Verfügung steht.
Kilometer!
50
muß der Wagen hinten angehoben oder es
arbeitet die Getriebeölpumpe nicht, das Getriebe wird für
Laufzeiten daher nicht ausreichend geschmiert!
Anhänger gefahren werden!
mit
dem nur die Parksperre eingelegt
recht
Druck am
ein
kraftiger
weniger
großen Belastung des
zu werden.
„geschaltet"
es
den Fahrbereich
sich,
unnötig in
den
zu
„1"
wählen, weil
dann
Anschleppen
oder
müssen vorher die
„2"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis