^ Setzen Sie die Abdeckungen aus
dem Einfüllbereich der Tür unten ein
und drücken diese oben an.
^ Verriegeln Sie beide Knebel (bis zum
deutlichen Rasten).
Das Gebläserad im Inneren des Trock-
ners kann mit Waschmittelresten und
Flusen verklebt sein.
^ Entfernen Sie mit einem feuchten
Tuch vorsichtig
. . . den Belag vom Gebläserad.
. . . die Flusen aus dem Bereich vor
dem Gebläserad.
. . . die Flusen von der Innenseite der
geöffneten Klappe. Das Dichtungs-
gummi nicht beschädigen!
Flusensieb einsetzen
^ Stecken Sie das innere und äußere
Flusensiebteil ineinander.
^ Drehen Sie das innere Flusensiebteil
leicht bis zum spürbaren Rasten im
Uhrzeigersinn.
Reinigung und Pflege
^ Halten Sie das Flusensieb an seinem
Griff und schieben Sie es bis zum
Anschlag in den unteren Luftfüh-
rungsbereich.
Der Griff des inneren Flusensiebes
darf hierbei gedreht werden, sodass
das Sieb bequem eingesetzt/entnom-
men werden kann.
^ Schließen Sie die Flusenfilterklappe.
Trockner reinigen
,
Den Trockner vom Elektronetz
trennen.
,
Keine Scheuermittel, keine löse-
mittelhaltigen Reiniger und keine
Glas- oder Allzweckreiniger verwen-
den. Diese können aufgrund der
chemischen Zusammensetzung
Kunststoffoberflächen und andere
Geräteteile beschädigen.
,
Den Trockner nicht nass absprit-
zen.
^ Reinigen Sie den Trockner nur leicht
feucht mit mildem Reinigungsmittel
oder Seifenlauge.
^ Geräteteile aus Edelstahl (z.B. die
Trommel) können Sie mit geeignetem
Edelstahl-Putzmittel reinigen.
^ Trocknen Sie alle Teile mit einem wei-
chen Tuch ab.
33