Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Trockner
PT 8251 + COP
PT 8331 + COP
PT 8401
PT 8253
PT 8333
PT 8403
PT 8503
PT 8803
M.-Nr. 07 556 483
de - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele professional PT 8251+COP

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Trockner PT 8251 + COP PT 8253 PT 8331 + COP PT 8333 PT 8401 PT 8403 PT 8503 PT 8803 de - DE M.-Nr. 07 556 483...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen ............4 Ihr Beitrag zum Umweltschutz.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen – Textilien, die nicht ausreichend gereinigt und mit Fetten oder Ölen verschmutzt sind. Reinigen Sie besonders stark verschmutzte Textilien (z.B. Be- Erläuterung der Sicherheits- und Warn- rufsbekleidung) mit besonderem Schwerpunkt- hinweise an der Maschine Waschmittel. Bitte informieren Sie sich diesbezüg- lich beim Wasch- und Reinigungsmittelhandel.
  • Seite 5: Gerätebenutzung

    Sicherheitshinweise und Warnungen Der Trockner darf nicht mit Reinigungsmaschinen, Überzeugen Sie sich vor der Wäscheentnahme die mit FCKW-haltigen Lösungsmitteln arbeiten, in ei- stets davon, dass die Trommel stillsteht. Greifen Sie nem Raum betrieben werden. Austretende Dämpfe niemals in die noch drehende Trommel. zersetzen sich bei der Verbrennung zu Salzsäure, Quetsch- und Schergefahr besteht an den Schar- wodurch unangenehme Folgeschäden an Wäsche...
  • Seite 6: Benutzung Von Zubehör

    Sicherheitshinweise und Warnungen Gasbeheizte Trockner Benutzung von Zubehör Im Fehlerfall oder bei der Reinigung und Pflege Zubehörteile dürfen nur dann eingebaut werden, muss das Gas-Handabsperrventil und die Absperr- wenn sie ausdrücklich von Miele freigegeben sind. einrichtung am Gaszähler geschlossen werden. Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden, ge- hen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und / Achtung! Vor Abschluss der Arbeiten bei Inbe-...
  • Seite 7: Entsorgung Der Transportverpackung

    Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportverpackung Hinweise zum Energiesparen Die Verpackung schützt die Maschine vor Transport- Lassen Sie die Wäsche in der Waschmaschine mit schäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach um- maximaler Schleuderdrehzahl ausschleudern. So weltverträglichen und entsorgungstechnischen Ge- sparen sie beim Trocknen Zeit und Energie. sichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
  • Seite 8: Maschinenbeschreibung

    Maschinenbeschreibung f Elektroanschluss a Not-Aus-Schalter Betätigung nur bei Gefahr. Nach Gefahrenbeseitigung wird der Schalter durch g Luft-Ansaugöffnung Rechtsdrehung der gerändelten Scheibe wieder ent- riegelt. h Abluftstutzen Benutzen Sie den Not-Aus-Schalter im normalen Betrieb nicht zum Ausschalten des Trockners! i Potentialausgleich b Schalterblende j Kommunikationsschacht c Fülltür...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung Pt 8251, 8331, 8401

    Gerätebeschreibung PT 8251, 8331, 8401 Schalterblende PT 8251, 8331, 8401 Profitronic B Zeitsteuerung 1 Segmentanzeige "Zeit" 2 Anzeige "Programmablauf" 3 Taste "Temperaturanwahl" 4 Störungsanzeige "Abluft" 5 Störungsanzeige "Flusensieb" 6 Taste "START/STOP" 7 Drehwahlschalter "Zeitanwahl" 8 Schalter "Ein/Aus" Schalter s "Netz-Ein/Aus" Segmentanzeige Schaltet die Maschine ein bzw.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung Pt 8253, 8333, 8403, 8503, 8803

    Gerätebeschreibung PT 8253, 8333, 8403, 8503, 8803 Schalterblende PT 8253, 8333, 8403, 8503, 8803 Profitronic B Plus Restfeuchtesteuerung 1 Segmentanzeige "Restfeuchte" 2 Anzeige "Programmablauf" 3 Taste "Zusatz-Schonen" 4 Störungsanzeige "Abluft" 5 Störungsanzeige "Flusensieb" 6 Taste "START/STOP" 7 Drehwahlschalter "Programmanwahl" 8 Schalter "Ein/Aus" Schalter s "Netz-Ein/Aus"...
  • Seite 11: Trocknen

    Trocknen Wäsche vorbereiten Wichtige Hinweise zum Trocknen: An Textilien befindliche größere Metallteile (Schnal- Nicht alle Textilien eignen sich zum Trocknen in ei- len, Haken, Ösen, Schließer von Reißverschlüssen nem Trockner. Beachten Sie deshalb die Angaben usw.) müssen vor dem Trocknen in ein Tuch einge- bunden werden.
  • Seite 12: Trocknen

    Trocknen Der Trockner darf nur vom Miele-Kundendienst oder einem autorisierten Fachhändler aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Vor der ersten Inbetriebnahme Bevor Sie den Trockner mit Wäsche beladen, sollten Sie das Innere der Trommel mit einem weichen, tro- ckenen Tuch reinigen. Trockner einschalten und Wäsche einfüllen ^ Bauseitige Absperrventile für Dampf oder Gas öff-...
  • Seite 13: Trocknen Pt 8251, 8331, 8401

    Trocknen PT 8251, 8331, 8401 Temperatur wählen Trocknen hoch Abkühlen mittel Programmende/Knitterschutz niedrig Die Anzeige "Programmablauf" zeigt den Programm- kalt ablauf in drei Stufen an. Das entsprechende Feld leuchtet gelb. Programmende ^ Taste "Temperaturanwahl" betätigen und ge- Das Programmende wird durch Ertönen des Sum- wünschte Trockentemperatur von kalt, niedrig, mers gemeldet.
  • Seite 14: Trocknen Pt 8253, 8333, 8403, 8503, 8803

    Trocknen PT 8253, 8333, 8403, 8503, 8803 Programm wählen Temperatur absenken ^ Taste K "Zusatz-Schonen" betätigen für empfindli- che Textilien (z.B. aus Acryl). ^ Taste "START/STOP" eindrücken , das Trockenprogramm läuft ab. Die Segmentanzeige zeigt die aktuelle Restfeuchte bis zum Programmende an. Trocknen Abkühlen Programmende/Knitterschutz...
  • Seite 15: Trocknen

    Trocknen Programmunterbrechung Nach Programmende ^ Fülltür öffnen. Das Programm wird durch: - Betätigen des Schalters s "Netz-Ein/Aus" , ^ Wäsche entnehmen. - Öffnen der Fülltür, Keine Wäschestücke in der Trommel lassen. Diese - Öffnen der Flusenklappe unterbrochen. Textilien können sonst beim nächsten Trockenpro- gramm Schaden durch Übertrocknen nehmen.
  • Seite 16: Pt 8251, 8331 Cop

    PT 8251, 8331 COP Schalterblende PT 8251, 8331 Profitronic B COP (Coin Operation) 1 Segmentanzeige "Zeit" 2 Anzeige "Programmablauf" 3 Taste "Temperaturanwahl" 4 Störungsanzeige "Abluft" 5 Störungsanzeige "Flusensieb" 6 Taste "START/STOP" 7 Schalter "Ein/Aus" Die Funktion der Zeitanwahl kann vom Kassiergerät C 4065 oder C 4070 oder anderen Kassiersystemen über- nommen werden.
  • Seite 17: Umprogrammierung

    Umprogrammierung Verändern einzelner Trockenprogramme Beispiel einer Umprogrammierung PT 8251, 8331, 8401 Profitronic B Zeitsteuerung durch Umprogrammierung (Änderung der Standard-Optionen) P 4 akustische Rückmeldung der Tastenbetäti- Einzelne Trockenprogramme lassen sich individuell gung ändern (siehe Funktionen der Kunden-Pro- verändern und somit auf spezielle Wünsche, Ge- grammierung) wohnheiten und Verfahren anpassen.
  • Seite 18: Funktionen Der Kunden-Programmierung

    Umprogrammierung Funktionen der Kunden-Programmierung Programmierfunktion Standard Programmieroption Summerlautstärke 0 = leise 1 = laut Summer Programmende 0 = aus 1 = ein Memory Funktion 0 = aus 1 = ein Akustische Rückmeldung der Tastenbetätigung 0 = aus 1 = ein P 5* Leitwerteinstellung 0 = normal...
  • Seite 19: Störungshilfen

    Störungshilfen Fehlermeldungen Anzeige Ursache Abhilfe Überdruck in der Abluftleitung. Abluftleitung kontrollieren. Undichtigkeiten in der Luftführung. Kundendienst Flusensiebverstopfung Flusensieb reinigen. Funktionsstörung des Gasbrenners. Taste "START/STOP" betätigen. Weitere Meldungen Spitzenlastabschaltung Ist die Spitzenlastabschaltung aufgehoben, Der Trockner läuft ohne Heizung wei- wird das Programm fortgesetzt. ter, die Restzeit wird angehalten.
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Flusensieb ^ Trocknergehäuse, Schalterblende und Kunststoffteile nur mit einem milden Reinigungsmittel oder einem Betreiben Sie den Trockner niemals ohne das weichen, feuchten Tuch reinigen und anschließend tro- eingebaute Flusensieb. Brandgefahr! ckenreiben. Ein beschädigtes Flusensieb muss umgehend ^ Nach dem Trocknen von Stärkewäsche sollte die ausgetauscht werden.
  • Seite 21: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Um dem Kundendienst eine spätere Wartung zu er- Der Trockner darf nur vom Miele-Kundendienst leichtern, dürfen die angegebenen Mindestmaße und oder einem autorisierten Fachhändler aufgestellt der Wandabstand nicht unterschritten werden. und in Betrieb genommen werden. Dieses Gerät muss in Übereinstimmung mit den gel- tenden Regeln installiert werden und darf nur in ei- nem ausreichend belüfteten Raum benutzt werden.
  • Seite 22: Ausrichten

    Aufstellen und Anschließen Ausrichten Spracheinleger (Programmwahlfolie) einlegen Ein Fundament ist für den Trockner nicht erforderlich. Unebenheiten des Bodens sind jedoch auszuglei- chen. Für einen einwandfreien Lauf ist es wichtig, dass der Trockner waagerecht aufgestellt wird. Schutzfolie auf der Schalterblende abziehen. Den unteren Bereich der Schalterblendenfolie unter dem Programm-Drehwahlschalter vorsichtig etwas aufklappen.
  • Seite 23: Elektroanschluss

    Aufstellen und Anschließen Elektroanschluss Gasanschluss Die elektrische Ausrüstung der Trockner entspricht Den Gasanschluss darf nur ein zugelassener Installa- den Normen IEC 335-1 und IEC 335-2-11. teur unter Einhaltung der länderspezifischen Vor- schriften vornehmen. Siehe beiliegende Installations- Den Elektroanschluss darf nur ein zugelassener Elek- anweisung.
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten PT 825X EL/G PT 833X EL/G/D PT 840X EL/G/D PT 850X EL/G/D PT 880X EL/G/D Höhe in mm 1400 1400 1400 1640 1640 Breite in mm 1206 1206 Tiefe in mm 1035 1164 1018 1384 Tiefe bei geöffneter Tür 1456 1639 1768...
  • Seite 25: Bedeutung Der Symbole Auf Dem Typenschild

    Bedeutung der Symbole auf dem Typenschild 1 Modell 2 Seriennummer 3 Artikelnummer 4 Materialnummer 5 Spannung/Frequenz 6 Steuersicherung 7 Antriebsmotor 8 Trommeldaten 9 Trommeldurchmesser/Trommeltiefe 10 Schleuderdrehzahl 11 Trommelinhalt/Wäschetrockengewicht 12 Kinetische Energie 13 Hochlaufzeit 14 Bremszeit 15 Heizung 16 Bezeichnung/Baujahr 17 Inbetriebnahmedatum 18 Elektroheizung 19 Sicherung (bauseitig) 20 Dampfheizung indirekt...

Inhaltsverzeichnis