Inhaltszusammenfassung für Xample Air Navigation Pro 5
Seite 1
Air Navigation Pro 5 Gebrauchsanweisung Available on the...
Seite 2
Obwohl die Xample GmbH all seine Sorgfalt darauf verwendet die nachfolgende Gebrauchsanweisung sorgfältig auszuarbeiten, kann keine Zusicherung oder Garantie auf Aktualität, Vollständigkeit, Richtigkeit bzw. Fehlerfreiheit der zur Verfügung gestellten Informationen gegeben werden. Der Inhalt der Gebrauchsanweisung kann jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Jede Haftung für Schäden, welche dem Benutzer aus dem Gebrauch der nachfolgenden...
Inhalt Einführung! Benutzeroberfläche! Einstellungen! Installation von Karten und Charts! ........... Installation von VFR Anflugkarten für Deutschland! ......Erneute Installation von früher gekauften Karten und Charts! ..Die Moving Map! Echtzeit Gebrauch! ................Routen-Planung! .................. Flugzeugprofil hinzufügen! ..............Karteneistellungen und Anzeigeoptionen! ........
Seite 4
Notizen speichern (Achtung: Nur auf dem iPad möglich)! ....Verbinden Sie sich mit dem Plug-In "Flight Simulator X" (FSX).! ..Verbindung zum X-Plane Flugsimulator! ........... EFIS Modul (3D Synthetic Vision)! Manuelle Navigation in 3D! ..............Terrain awareness (Geländewarnung) 2D und 3D! ......
Einführung Vielen Dank für Ihr Interesse an Air Navigation. Air Navigation wurde mit General Aviation im Hinterkopf entwickelt, es wurde schnell von Piloten unterschiedlicher Flugvehikel inklusive Paraglides, Glidern, Ultralight, Einzel oder mehrmotorigen Flugzeugen, Helikoptern oder sogar Heissluftballonen, angenommen. Air Navigation ist eine erschwingliche und dennoch starkes Flugplanungs- und E c h t z e i t - N a v i g a t i o n s a p p l i k a t i o n .
Seite 6
- Zugang zu kostenlosen Open Source Karten, die innerhalb der Applikation heruntergeladen werden können. - Interne Datenbank mit über 100‘000 Wegpunkten, Flughäfen und damit verbundenen Informationen. - Interne Datenbank mit Flugrauminformationen (nicht alle Länder verfügbar) - Logbuch (automatisch) - Unterstützung für Bodenerhebungsdaten, sehen Sie einen Geländequerschnitt vor dem Flugzeug oder während der Planung von Teilflugstrecken.
Benutzeroberfläche Auf einem iPad wird der Bildschirm so aufgeteilt, dass die gewählte Route und ein Messgerät Ihrer Wahl auf der linken Seite angezeigt werden. Die Moving Map wird auf der rechten Seite zusammen mit der Datenleiste am unteren Bildrand angezeigt. Eine optionale Geländeprofil-Ansicht kann ebenfalls am unteren Bildrand angezeigt werden.
Seite 8
Air Navigation Pro 4 (iPhone/iPod Touch) Auf dem iPhone kann lediglich ein Modul auf einmal angezeigt werden. Standardmässig wird die Moving Map angezeigt. Andere Module können durch Anklicken des jeweiligen Buttons am unteren Bildschirmrand angezeigt werden. Auf dem iPhone ist die Toolbar standardmässig ausgeblendet und Sie müssen den „Screwdriven“-Button auf der linken Seite des Displays drücken.
Seite 9
Buttons in der Symbolleiste Auf dem iPad wechselt dieser Button zwischen einem geteilten Bildschirm und dem Vollbildmodus. Auf dem iPhone blendet dieser Button die Moving Map-Datenleiste ein und aus. Erlaubt es, das EFIS-Modul zu starten. Zuerst müssen Sie die 3D-Daten im "Map Store"...
Seite 10
Zeigt die Liste der gespeicherten Routen an. Durch Anklicken einer Route, wird diese als aktuelle Route eingestellt, zeigt die Flugabschnitte im Route-Modul an sowie die Route in der Moving Map als Magenta- Vektor. Wählt den nächsten Landeplatz von Ihrer aktuellen Position aus und fügt ihn als direkten Wegpunkt ein.
Seite 11
• Editor aus Sicht des Benutzers: Erstellen / löschen / kopieren Sie Ihre eigene Wegpunkte. • Logbuch: Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel "Logbuch". • Aufgezeichnete Flüge: Sie können Ihre Flüge online von dieser Option aus wiedergeben. •...
Einstellungen Nach der Installation der Applikation wird das System beim ersten Mal nach einer Autorisierung fragen, um auf die GPS-Daten zugreifen zu können. Sie sollten dem GPS erlauben auf Air Navigation zuzugreifen, sonst wird die Echtzeit-Navigation nicht richtig funktionieren. Nachdem Air Navigation das erste Mal geöffnet wurde, sollte die Karte rund um Ihre aktuelle Lage zentriert werden.
Seite 13
Das Modul „MapStore“ besteht aus zwei Teilen. Der obere Teil dient dazu bereits installierte Produkte zu verwalten. In diesem Modul ist es möglich eine Liste von Karten/Charts anzuzeigen, die bereits auf Ihrem Gerät installiert sind. Es ist auch möglich ein Produkt neu zu installieren, falls es nicht richtig funktioniert. Sie können dort auch ein Produkt oder Teile davon deinstallieren, falls diese zum Beispiel veraltet sind.
Seite 14
Es ist möglich ein anderes Paket später zu installieren, indem Sie nach den Produktdetails suchen und die entsprechende Zeile in der Sektion „includes Packages“ anklicken. Bereits installierte Pakete sind farbig hinterlegt: - Grün: installiert und up to date - Orange: installiert, jedoch ist eine neuere Version zum Download verfügbar. Nicht installierte Pakete erscheinen in Weiss.
In Air Navigation 4 werden Karten/Charts, welche Dateiformate von höherer Qualität aufweisen neu unterstützt. Die alten Karten-Pakete werden mit dem Zusatz „Air Navigation 2.x – 3.x Kartengruppe“ im Modul „Installed Products“ angezeigt. Die älteren Pakete sind nicht Teil des iTunes Backups. Die neueren Pakete sind jetzt Teil vom iTunes Backup und sollten, wenn sie die Applikation auf Ihrem Gerät neu installieren, wieder hergestellt werden.
Die Moving Map Echtzeit Gebrauch Die Moving Map ist das Hauptinstrument von Air Navigation. Es wir als Echtzeit- Navigation benutzt und um Routen zu planen oder Wegpunkte zu setzen. In Air Navigation 3 wurde ein separates Module benutzt um Wegpunkte zu setzen. In Air Navigation 4 kann alles direkt auf der Moving Map gemacht werden.
Seite 17
nicht bewegen um Ihrer aktuellen Position zu folgen, dafür wird sich das Flugzeugsymbol auf Ihrer Karte bewegen, und eventuell den Bildschirm v e r l a s s e n . Sie können die Karte erneut zentrieren, und die Kartenbewegungen wieder herstellen, indem Sie einmal auf das Symbol in der linken oberen Ecke drücken.
Die Datenleiste am unteren Bildschirmrand der Moving Map zeigt Ihnen Echtzeit- Informationen an wie Informationen zum nächsten Wegpunkt (ID, Name, Lage, Distanz und geschätzte Zeit), aktuelle Geschwindigkeit gemäss GPS (Bodengeschwindigkeit) Flugbahn, Flughöhe gemäss GPS, Erdüberdeckung(Height over Ground), wenn die Daten zur Bodenerhebung installiert sind sowie die Qualität des GPS-Signals.
Seite 19
Im Bearbeitungsmodus ist es auch möglich Wegpunkte in der Route-Modul-Liste wieder herzustellen oder zu entfernen. Alternativ können Sie einen Wegpunkt durch das Anklicken der Karte und anschliessend durch Auswählen der „Remove from Route“ Option entfernen. Es ist möglich einen Wegpunkt hinzuzufügen indem Sie den Magenta-Vektor anklicken (Teilstrecke) und ihn zu einem neuen Ort auf der Karte ziehen.
Flugzeugprofil hinzufügen Um die geschätzte Zeit und die notwendigen Informationen über den Brennstoff anzuzeigen, müssen Sie das Profil des Flugzeugs hinzufügen. Sie können dies über das Fenster "Summary" oder über das Menü "Document Browser" tun. Bitte achten Sie auf das grüne Häkchen, das auf der linken Seite des Flugzeugprofils erscheint.
Karteneistellungen und Anzeigeoptionen In der Symbolleiste können Sie auf Karteneinstellungen klicken um auf verschiedene Optionen der Moving Map zugreifen zu können. - An/Abstellen des Nachtmodus - Anzeigen/Verbergen des Kartenhintergrunds (installierte Karten/Charts) - Anzeigen/Verbergen des Geländeerhöhungsgraphen (Terrain Elevation Graph) - Anzeige von Wetterkonditions-Symbolen (VMC, IMC) auf der Karte - Konfiguration des Luftraumfilters und der Anzeigeform - Konfiguration des Wegpunktfilters - Aktivierung/Deaktivierung der zusätzlichen Track- und Peillinie...
Seite 22
Die Geländeerhöhungs-Ansicht Wenn die Höhenangaben für Ihre Region installiert sind, kann der Höhengraph die Geländeinformationen anzeigen. Im Flugmodus, wird das Gelände vor dem Flugzeug anzeigen, und im 5- Sekundentakt erneuert. Die Geländeansicht kann gezoomt werden und somit 10-50 NM der Geländeerhöhung anzeigen. Die Maximalhöhe wird in der oberen linken Ecke der Geländeansicht angezeigt.
Seite 23
Karteneinstellungen Air Navigation 4 hat ein neues Kartenprogramm, welches mehrere Karten gleichzeitig anzeigen kann. Bei überlappenden Karten kann zusätzlich die Karte ausgewählt werden, die zuoberst angezeigt werden soll. Neuere Kartenversionen mit höherem Detaillierungsgrad wurden veröffentlicht. Daraus folgt eine besser Anzeigequalität, besonders für Karten mit einer Skala von 1:2550k bis 1:50k sowie für nicht zu nahe gezoomte Karten.
Messgeräte D u r c h d i e V e r w e n d u n g d e s e i n g e b a u t e n G P S - E m p f ä n g e r s u n d Beschleunigungsmessers auf dem iPhone, kann Air Navigation verschiedene Flugzeug-Messgeräte wie HSI, ADF, CDI/VOR und Altimeter simulieren.
Seite 25
oder mehr um eine Flugrichtung auf dem rotierenden Kompass anzeigen zu können. Wenn kein Wegpunkt ausgewählt wurde, oder er weiter als 250 nautische Meilen entfernt ist (oder die GPS-Genauigkeit schlecht ist), wird Sie eine „NAV“-Warnflagge darauf hinweisen, dass Sie dem HSI-Indikator nicht vertrauen können. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie nach wie vor korrekte Abweichungs-Informationen erhalten können, selbst wenn die GPS-Genauigkeit weniger als 2.5 nautischen Meilen entspricht.
VOR/CDI Das VOR-Instrument nutzt die GPS Daten um die Peilung zum Wegpunkt anzuzeigen. Der obere Teil ist ein nachgebildeter VOR- Indikator. Die weisse Nadel (CDI: Course Deviation Indicator) zeigt die aktuelle Abweichung bis zu +/-12 Grad genau in Bezug auf den gewählten Radial oder Wegpunkt an.
Das ADF-Instrument bei Air Navigation benutzt GPS Informationen und erhält keine Radiosignale. Es kann jedoch für die ADF Navigation sehr nützlich sein. Der obere Teil ist der ADF-Indikator. Die gelbe Nadel zeigt in Richtung des gewählten Wegpunkts im Verhältnis zur Längsachse des Flugzeugs.
Compass Das Kompass-Instrument zeigt, auf einer virtuell animierten Kompasskarte, den a k t u e l l e n G P S - K u r s a n ( n i c h t d i e magnetische Ausrichtung). Der Kurs kann, abhängig von den Einstellungen, als „echter“...
Altimeter Der Altimeter von Air Navigation basiert wie alle Navigationsinstrumente auf den GPS- Daten. Normalerweise hat das GPS eine akzeptable Präzision. Nichtsdestotrotz s o l l t e e s n i e a l s E r s a t z f ü r d a s Barometrische Altimeter benützt werden.
Bodengeschwindigkeit D e r o b e r e T e i l i s t d e r a n a l o g e B o d e n g e s c h w i n d i g k e i t s - I n d i k a t o r . Untenstehend finden Sie den digitalen Geschwindigkeitswert sowie das aktuelle GPS-Status Symbol.
Fluginformation Das Fluginformations-Modul zeigt eine Liste von Echtzeit-Navigationswerten in digitaler Form an. Es berechnet zudem die geflogene Distanz seit dem Applikationsstart oder seit der aktuelle Flug im Flugzeit-Modul zurückgesetzt wurde. Im unteren Teil finden Sie die horizontale und vertikale GPS-Genauigkeit sowie die Koordinaten der aktuellen Position gemäss GPS-System.
Werkzeuge Nebst der Moving Map und den Navigationsinstrumenten gibt es verschiedene Werkzeuge, die Sie bei der Planung sowie anderen Aufgaben unterstützen. Flugzeit Das Flugzeit-Modul wird verwendet um die aktuellen Flugbuch-Einträge zu speichern. Die Zeit sowie Abflugs-/Ankunftsorte können manuell oder automatisch eingegeben werden.
Einen Flug aufzeichnen Um einen Flug aufzuzeichnen, müssen Sie zuerst die Option „Settings“ aktivieren. Air Navigation wird die Flugaufzeichnungen starten, sobald das "block-off" aktiviert ist. Denken Sie daran, dass man die Aufzeichnung automatisch einstellen kann, aber dies nur möglich ist, wenn die Option im Menü "Settings" aktiviert ist. Der aufgezeichnete Flug kann angezeigt werden, indem Sie ihn im Menü...
Logbuch Das Logbuch ist eigentlich eine Datenbank, welche Flugzeiten sowie weitere Details festhält. Es enthält alle Ihre manuell hinzugefügten Flüge oder wenn das automatische Logbuch aktiviert ist, erfassten Flugzeiten und Starts/Landungen. Die Flüge werden mit den aktuellsten Flügen zuoberst gelistet. Flüge des aktuellen Monats werden als e i n z e l n e E i n t r ä...
Wetter Das Wetter-Modul listet Ihre beliebtesten Wetterstationen auf, normalerweise in der Nähe einer Landebahn. Das Wetter-Modul versucht die aktuellsten Wetterdaten von a l l e n S t a t i o n e n a l l e 3 0 M i n u t e n herunterzuladen.
Dokumenten-Browser Mit dem Dokumenten-Browser Modul können Sie auf PDF-Dateien zugreifen und diese bei der Planung eines Flugs oder während des Flugs selbst öffnen. Dokumente können folgendermassen hinzugefügt werden: -Installation eines Anflugkarten-Paktes -Hochladen einer PDF-Datei vom integrierten Web Server. -Senden eines PDF-Dokuments via Email, und der anschliessende Gebrauch der „Open in Air Navigation“-Funktion im Mailkonto.
Sensoren In der Version 4.2 hat Air Navigation das GPS-Bridge Tool mit dem “Sensors”-Tool ersetzt. - Um sich mit einem anderen Gerät zu verbinden (iPad oder iPhone zum Beispiel). Es ist mögich sich via Wifi-iPad mit einem iPhone mit GPS-Funktionen zu verbinden. Das iPhone kann so die GPS-Daten mit dem iPad teilen.
Bildschirmsperre Um während des Fluges nicht mehr aus Versehen auf die Tasten zu drücken und damit ungewollte Funktionen auszulösen, können Sie jetzt die Bildschirmsperre aktivieren. Um dies zu tun, ziehen Sie drei Finger von rechts nach links. Eine Sperre wird nun in der linken unteren Ecke erscheinen, um die Sperre zu bestätigen. Um den Bildschirm wieder zu entsperren gleiten Sie wieder mit drei Fingern nun aber von links nach rechts.
Verbinden Sie sich mit dem Plug-In "Flight Simulator X" (FSX). Air Navigation Pro 5 gibt Ihnen die Möglichkeit, alle diese Werkzeuge mit dem MS F l i g h t S i m u l a t o r X ( F S X ) z u verwenden.
Plug-In im Plug-In-Ordner von X-Plane installiert werden. Das Plug-In für Mac oder Windows kann auf unserer Website unter http:// www.xample.ch heruntergeladen werden. Das Plug-In „Air Navigation_mac.xpl“ oder „Air Navigation_win.xpl“ muss in den Ordner „Resources/Plug-Ins“, welcher sich im X-Plan Ordner befindet, kopiert werden.
Seite 41
Auf Mac-Computern wird das „Bonjour“-Feature verwendet um X-Plane auf dem Netzwerk zu erkennen, da dies um einiges einfacher ist, als Netzwerkadressen von Hand einzugeben. Auf Windows-Computern wird der „Bonjour“-Service zur automatischen Erkennung des X-Plane Netzwerkadresse, auf einem iPhone oder iPad, vorausgesetzt. Wenn Sie iTunes bereits installiert haben, müssen Sie nichts machen, da Bonjour bereits in iTunes integriert ist.
EFIS Modul (3D Synthetic Vision) Das EFIS Modul besteht aus einer grafischen Benutzeroberfläche, welche das Gelände in 3D während des Fluges anzeigt. Um diese Funktion zu benützten, müssen Sie erst die 3D Daten vom Map-Store herunterladen. Die Benutzeroberfläche zeigt Ihnen die Bodenerhebung auf der rechten Seite und die Bodengeschwindigkeit auf der linken Seite an.
Manuelle Navigation in 3D Wenn sich Air Navigation im Modus Routen-Bearbeitung (Edit Route) befindet und der 3D-Modus aktiviert ist, können Sie manuell in 3D navigieren, um eine Vorstellung vom Flug zu bekommen. Durch Drücken der Wegpunkte der programmierten Route (Leg List), wird die 3D-Ansicht 2 NM vor dem ausgewählten Punkt in Flugrichtung platziert werden.
Services von Drittanbietern GoVFR www.govfr.com ist eine Drittanbieter-Website, auf der Sie kostenlos ein Konto eröffnen können und somit Flugpläne erstellen und austauschen können. Das „GoVFR“-Modul in Air Navigation wurde dazu entwickelt mit anderen Websites zu kommunizieren und Routen/Flugpläne zwischen Air Navigation und Ihrem Konto auf der Website auszutauschen.
Zusätzliche Funktionen Import/Export von Daten Air Navigation wurde dazu entwickelt Endnutzern die Möglichkeit zu geben Daten in die Applikations-Datenbank zu importieren und Daten aus Air Navigation zu exportieren, wie zum Beispiel Wegpunkte, aufgezeichnete Flugrouten etc. Im Moment ist es möglich folgende Daten zu importieren/exportieren: Daten-Import - Wegpunkte, Frequenzen und Landebahnen als Textdateien mit Reiter pro Datengruppe...
Integrierter Webserver Das iPhone/iPad muss mit einem Wifi-Netzwerk verbunden sein. Zusätzlich muss Ihr Desktop Computer mit dem gleichen Netzwerk (via Kabel oder Wireless) verbunden sein. Der Webserver muss unter „Settings“ aktiviert sein. Sobald der Webserver aktiviert ist, erscheint seine Netzwerkadresse gleich unterhalb des Webserver-Switchs (z.
Seite 47
Verfügbare Daten werden nach Gruppen sortiert (Navigationspläne, Wegpunkte, Lufträume, aufgezeichnete Flüge, Logbuch). Klicken Sie eine Gruppe an um den Inhalt zu öffnen. Einige Datentypen können nur hochgeladen oder gelöscht werden (Lufträume) und andere können nur heruntergeladen oder gelöscht werden (aufgezeichnete Flüge) wieder andere können hoch- oder heruntergeladen sowie gelöscht werden (Wegpunkte, Navigationspläne).
Seite 48
Um ein PDF-Dokument hochzuladen und es einem bestimmten Flugplatz zuordnen zu können, müssen Sie den ICAO Kode des Flugplatzes, welchem Sie es zuordnen möchten, am Anfang des PDF-Namens hinzufügen. (z. Bsp. LSGG Geneva approach.pdf) Sie können das Dokument dann in der Sektion „Appcharts“ hochladen. Sollte Air Navigation keinen passenden Flugplatz zum PDF-Präfix finden, erscheint eine Fehlermeldung und das PDF wird nicht installiert.
WebDAV server WebDAV ist ein File-Server-Protokoll, welches auf einem http-Protokoll basiert. wird von fast allen modernen Betriebssystemen unterstützt (Windows, MacOS X, Linux). Seit der 4.0.1 Version ist es möglich den Dokumentenordner von Air Navigation an Ihrem Computer über „Network Share“ (Server) zu teilen und zu „mounten“...
Seite 51
Dokumentenordner durch WebDAV auf MacOS X mounten • Wählen Sie das „Go“ Menü • Wählen Sie „Mit Server verbinden“ • Geben Sie die Netzwerkadresse von Ihrer iPhone Einstellungs-Seite ein • Die Standardadresse kann z.B. folgendermassen lauten: http://192.168.1.101:9090 • Das iPhone erschein mit einem Harddrive-Symbol auf Ihrem Desktop...
Seite 52
Inhalt des Dokumentenordners Einmal als Netzlaufwerk aufgenommen, haben Sie Zugriff auf die Daten von Air Navigation und können diese verwalten. Warnung: Das Löschen, Umbenennen oder Installieren von nicht unterstützten Dateien kann eine Fehlfunktion der Applikation zur Folge haben. Der Dokumentenordner beinhaltet Karten/Charts. Diese sind im Unterordner „MapPackages“...
Seite 53
Die Dokumenten Unterordner finden Sie dort, wo „User Approach Charts“ und „User PDF documents“ gespeichert sind. Sie können innerhalb des Dokumentenordners Unterordner erstellen. Diese erscheinen dann oben im Dokumentenbrowser-Modul in Air Navigation. Die Bezeichnung „Airport Charts“ ist für Dateien reserviert, welche mit einem Flughafen verbunden sind. Sie können Dateien in den „Approach Charts“-Ordner hineinkopieren, jedoch müssen diese in Ordner gruppiert werden, welche mit der Flughafen-ID benennt sind, sonst wird Air Navigation diese ignorieren.
Wegpunkte Dateiformat Um eine Liste von Wegpunkten mit dem integrierten Webserver zu importieren, müssen die Daten als Textdateien mit Reiter pro Datengruppe formatiert sein und als UTF8 kodiert sein um Sonderzeichen zu unterstützen. Sie können Ihr bevorzugtes Tabellenkalkulationsprogramm dazu verwenden oder die Wegpunkte aus einer andren Datenbank benutzen und sie der oben beschriebenen Struktur anpassen.
Seite 55
w a y p o i n t _ t y p e ( N u m m e r : 1 = F l u g h a f e n , 2 = F i x , 3 = W e g p u n k t , 4=Hubschrauberlandeplatz, 5=Flugboot Landeplatz, 8=IFR Wegpunkt, 10=DME, 11=NDB, 12=VOR, 13=NDB/DME, 14=VOR/DME, 15=TACAN, 16=VORTAC) waypoint_Longitude (Nummer mit Dezimalstelle)
Seite 56
den eigentlichen Landebahn-Werten (1 Zeile pro Landebahn). Werte können leer sein, müssen jedoch durch einen Tabulator voneinander getrennt werden. Kolonnennamen und Definitionen: Waypoint_id (Text, muss eine Waypoint_id aufweisen, um zugewiesen werden zu können) Rw_id ( Text, Name der Landebahn) RW_orientation ((Nummer zwischen 1 und 360) Wid_ft (Nummer, Breite in Fuss) Len_ft (Nummer, Länge in Fuss) Sfc_ty (Nummer, 0=unbekannt, 1=Asphalt, 2=Beton, 3=Grass, 4=Kies, 5=Schmant...
Luftraum Dateiformat Air Navigation ist kompatibel mit zwei bekannten Luftraum-Formaten: - OpenAir - Tim Newport-Peace Beide Formate sind einfach verständliche Textformate, die Luftraum Eigenschaften, geografische Grenzen sowie obere und untere Grenzwerte beschreiben. Sie können Luftraum Dateien in der „Airspace“ Sektion vom integrierten Webserver importieren.
Seite 58
Sollten Sie eine bestimmte Information über das Produkt nicht finden, können Sie uns in der Zwischenzeit eine Supportanfrage senden. Sie finden auf unserer Website http://www.xample.ch eine Support Sektion. Sie finden zusätzlich eine FAQ-Datenbank sowie einen Link um Fragen im Forum zu stellen oder uns direkt eine E-Mail zu senden.