Evenoil 25
2
Montage
2.1
Prüfung der Lieferung
Prüfen Sie die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf
Vollständigkeit und Transportschäden.
Bei äußerlich erkennbaren Transportschäden gehen Sie
wie folgt vor:
Nehmen Sie die Lieferung nicht oder nur unter Vorbe-
halt an.
Vermerken Sie den Schadensumfang auf den Trans-
portunterlagen oder auf dem Lieferschein des Trans-
porteurs.
Leiten Sie die Reklamation ein.
HINWEIS!
Reklamieren Sie jeden Mangel, sobald er er-
kannt ist. Schadensersatzansprüche können
nur innerhalb der jeweiligen Reklamations-
fristen geltend gemacht werden.
2.1
Lieferumfang
- Brennwertkessel EVENOIL 25
- Öl-Blaubrenner BNR 100 mit Kesseltür im Karton
- Regelung THETA 23 B im Kessel montiert.
- Außenfühler, Kesselfühler, Speicherfühler und Vor-
lauffühler
- Anleitungen zum Kessel, für den Betreiber und den
Fachmann.
- ErP-Dokumente
- Anleitungen zur Regelung THETA 23B, für den Be-
treiber und den Fachmann.
2.2
Anforderungen an den Aufstellort
Stellen Sie vor der Montage sicher, dass der Aufstell-
ort die nachstehenden Anforderungen erfüllt:
- Betriebstemperatur +5°C bis +45°C
- Trocken, frostsicher, gut be- und entlüftet
- Kein starker Staubanfall
- Keine hohe Luftfeuchtigkeit
- Keine Luftverunreinigungen durch Halogenkohlen-
wasserstoffe (enthalten z.B. in Lösungsmitteln, Kle-
bern, Spraydosen)
- Keine Luftverunreinigungen durch schwefelhaltige
Gase
- Vibrations- und schwingungsfrei
- Tragfähiger, glatter und waagerechter Untergrund
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Feuer!
Bei raumluftabhängigem Betrieb geraten
leicht entzündliche Materialien oder Flüssig-
keiten in Brand.
Deshalb:
-
Betreiben Sie die Geräte nicht in explosib-
ler Atmosphäre.
-
Verwenden oder lagern Sie keine explosi-
ven oder leicht entflammbaren Stoffe (z.B.
Benzin, Farben, Papier, Holz) im Aufstel-
lungsraum des Gerätes.
-
Trocknen oder lagern Sie keine Wäsche
oder Bekleidung im Aufstellraum.
Nachstehende Veränderungen dürfen nur in Absprache mit
dem Bezirksschornsteinfeger/in erfolgen:
- Das Verkleinern oder Verschließen der Zu- und Abluf-
töffnungen
- Das Abdecken des Schornsteins
- Das Verkleinern des Aufstellraums
HINWEIS!
Werden diese Hinweise nicht beachtet, ent-
fällt für auftretende Schäden, die auf einer
dieser Ursachen beruhen, die Gewährleis-
tung.
2.2.1 Montageabstände
Halten Sie Mindestabstände gem. der nachstehenden
Abb. ein, damit alle Arbeiten (Montage, Inbetriebnah-
me, Wartung) ungehindert durchgeführt werden kön-
nen.
HINWEIS!
Zu allen Stellen, an denen Schornsteinfeger-
und/oder Wartungsarbeiten durchgeführt
werden müssen, sind gem. DIN 18160-5
Durchgänge von 500 mm Breite und 1800 mm
Höhe einzuhalten. An den Arbeitsstellen ist
eine Breite von mind. 600 mm vorzusehen.
Abb. 1:
Wandabstände
Montage
7/68