Evenoil 25
5.1
Störungssuche
Störung
Die EVENOIL 25 lässt sich
nicht in Betrieb setzen.
Brenner geht nicht in Be-
trieb.
EVENOIL 25 macht keinen
Heizbetrieb,
Heizkörper bleiben trotz
niedriger Außentempera-
tur kalt.
Warmwasserbereitung ist
aktiv.
Keine Flammenbildung bei
Inbetriebsetzung des
Brenners.
Der Feuerraumdruck des
Kessels ist sehr hoch, evtl.
pulsiert der Brenner beim
Startvorgang.
Ursache
Spannungsversorgung nicht korrekt ange-
schlossen.
Heizungs-Notschalter auf „AUS".
Sicherung im Kesselschaltfeld oder örtli-
che Hauptsicherung wurde ausgelöst.
Brenner befindet sich noch im Ausliefe-
rungszustand und steht auf Störung (Tas-
ter am Feuerungsautomat leuchtet rot).
Spannungsversorgung zum Brenner ist un-
terbrochen (Taster am Feuerungsautoma-
ten leuchtet oder blinkt nicht).
Kesseltemperaturregler (Drehknopf im
Schaltfeld steht) steht nicht auf Automatik
bei Betrieb mit Regelung. (Error 30-3)
Sicherheitskette zum Brenner ist unterbro-
chen (Taster am Feuerungsautomaten
leuchtet oder blinkt nicht).
HINWEIS!
Wurden der Abgas- oder der Sicherheitstemperaturbegrenzer durch Über-
temperatur im laufenden Betrieb ausgelöst, ist in jedem Fall aus Gründen der
Betriebssicherheit die Ursache zu ergründen und zu beseitigen.
Kesseltemperaturregler (Drehknopf im
Schaltfeld steht) steht nicht auf Automatik
bei Betrieb mit Regelung. (Error 30-3).
Kessel "hängt" sich in der Speicherladung
auf.
Sommer-/Winterschalter steht auf Som-
merbetrieb
Heizkreispumpe defekt
Speicherladepumpe defekt
Brennstoffversorgung nicht einwandfrei
oder unterbrochen.
Der Kessel ist durch den laufenden Betrieb
mit Verbrennungsrückständen ver-
schmutzt.
Der Abgasweg hinter dem Kessel ist durch
einen Fremdkörper oder Wasser versperrt.
Störungssuche
Behebung
Prüfen, ob Spannungsversorgung korrekt
hergestellt wurde.
Den Heizungs-Notschalter auf „EIN" schalten
Ggf. die Sicherung ersetzen oder entriegeln.
Sicherstellen, dass kein Kurzschluss an der
Spannungsversorgung vorliegt. Durch An-
schließen einzelner Verbraucher am Kessel-
regler die Fehlerquelle lokalisieren und besei-
tigen.
Störung entriegeln durch drücken des Tasters
für mind. 0,5 Sek. < 3 Sek.
Sicherstellen, dass der Brennerstecker kor-
rekt eingesteckt wurde.
Kesseltemperaturregler auf Rechtsanschlag
drehen.
Abgas- und Sicherheitstemperaturbegrenzer
kontrollieren, ob diese ausgelöst wurden und
sie ggf. entriegeln. Überprüfen, ob der Abgas-
temperaturbegrenzer korrekt angeschlossen
wurde.
Kesseltemperaturregler auf Rechtsanschlag
drehen.
umschalten
tauschen
tauschen
Alle Absperrvorrichtungen in der Versor-
gungsleitung überprüfen und die Versor-
gungsleitung ggf. bis zum Brenner entlüften.
Kessel reinigen / komplette Wartung durch-
führen.
Abgasanlage nach Fremdkörpern absuchen
und Gefälle zum Wärmetauscher hin überprü-
fen.
47/68