Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Nennlebensdauer Der Komponenten; Aufzählung Typischer Verschleißteile; Sicherheitshinweise - evenes Evonoil 25 Technische Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Evenoil 25
4

Wartung

4.1
Wartung

4.1.1 Nennlebensdauer der Komponenten

Um die Sicherheit von Wärmeerzeugern und Komponenten
zu erhalten, müssen die nachstehenden Komponenten
nach Erreichen ihrer vom Hersteller angegebenen Nennle-
bensdauer ausgetauscht werden.
Sicherheitsrelevante
Komponente
Feuerungsautomat mit Flammen-
überwachungseinrichtung
Ölbrenneranschlussschläuche
Absperrventile in der Ölzufuhr
Ölpumpe mit Sicherheitsventil
4.1.2 Aufzählung typischer Verschleißteile
Die Verschleißteile werden turnusmäßig bei Wartungen
durch den Heizungsfachmann geprüft und erforderlichen-
falls ausgetauscht.
Verschleißteile
Ölbrennerdüse
Dichtringe / Gummidruckringe
Dichtschnüre
Flammrohre
Temperaturregler
Zündelektroden
Zündkabel
Schalt-
Zeit [a]
zyklen
[-]
10
250.000
5
n.a.
10
250.000
10
n.a.
Auswechselintervalle /
Jahre (unverbindliche
Werksempfehlung)
1
2
2
5
5
2
5
4.2

Sicherheitshinweise

GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
führt zu schwersten Verletzungen.
Deshalb:
-
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen
nur von einem Fachinstallateur durchge-
führt werden.
-
Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die
elektrische Versorgung ab, prüfen Sie die
Spannungsfreiheit und verhindern Sie ein
Wiedereinschalten.
-
Veranlassen Sie eine Reparatur bei Schä-
den an elektrischen Leitungen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch brennendes Heizöl!
Austretendes Öl kann in Brand geraten.
Deshalb:
-
Sperren Sie die Brennstoffzufuhr ab.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße
Handhabung!
Gefährdungen wie Prellungen, Quetschungen
und Schnittverletzungen sind durch unsach-
gemäße Handhabung möglich.
Deshalb:
-
Tragen Sie bei Handhabung und Transport
eine Persönliche Schutzausrüstung (Si-
cherheitsschuhe und Schutzhandschuhe).
-
Sorgen Sie vor Beginn der Arbeiten für aus-
reichende Montagefreiheit.
-
Gehen Sie mit offenen scharfkantigen Bau-
teilen vorsichtig um.
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflä-
chen!
Kontakt mit heißen Bauteilen verursacht Ver-
brennungen.
Deshalb:
-
Tragen Sie bei allen Arbeiten in der Nähe
von heißen Bauteilen grundsätzlich
Schutzhandschuhe.
-
Stellen Sie vor allen Arbeiten sicher, dass
alle Bauteile auf Umgebungstemperatur
abgekühlt sind.
-
Fassen Sie die Brennerplatte während des
Betriebs nicht an.
-
Lassen Sie den Brenner nach dem Ausbau
abkühlen.
Wartung
37/68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis