Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.7 Zündkerze - Malaguti Centro 50 4T Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Centro 50 4T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
5.7 zÜnDKeRze
alle 6.000 km auswechseln
Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil:
• Die sorgfältige Pflege der Zündkerze ist Voraussetzung
für einen optimalen Motorbetrieb.
• Zu deren Wartung muss die Mittelblende unter
dem Sattel (P‑abb.29) entfernt werden. Dazu die
3 Befestigungsschrauben (V‑abb.29) lösen und das
untere Profil, das an den beiden Zähnen der Fußmatte
abdichtet, (mit Hilfe eines Schraubenziehers)
anheben.
Ziehen
Sie
vorsichtig mit kleinen Drehungen nach rechts und
links heraus (c‑abb.30); Nun drehen Sie die Kerze
mit dem mitgelieferten Kerzenschlüssel heraus
(Arbeiten an der Kerze dürfen nur bei kaltem Motor
durchgeführt werden).
• Überprüfen Sie den Zustand der Zündkerze nach einer
etwas längeren Fahrt (10‑15 km), nachdem der Motor
abgekühlt ist (nach 10‑15 Min.), da die Ablagerungen
und die Farbe des Kerzensteins wichtige Informationen
über den Wärmegrad der Zündkerze, die Vergasung,
die Schmierung und den allgemeinen Zustand
des Motors liefern. Ist der Kerzenstein im Bereich
des Kerzenstifts hellbraun, so deutet dies auf eine
ordnungsgemäße Funktionsweise hin.
• Nach dem Ausbau der Kerze reinigen Sie die
Elektroden und Isolationen sorgfältig mit einer
Metallbürste. Regulieren Sie die Distanz der Elektroden
mit Hilfe einer geeichten Distanzscheibe: Die Distanz
muss 0,5 ÷ 0,6 mm betragen.
• Reinigen Sie die Zündkerze gründlich mit Druckluft,
den
Zündkerzenstecker
damit keine Rückstände in den Motor gelangen.
Drehen Sie die Zündkerze per Hand wieder ein.
Ziehen Sie diese nun mit dem Kerzenschlüssel beim
vorgeschriebenen Drehmoment fest:
17,5nm/1,75 kgm.
zündkerzen mit einem wärmegrad, der von den
empfohlenen angaben abweicht, können den
motor schwer beschädigen.
alle Kerzen mit Rissen an der isolierung oder
rostigen elektroden müssen ersetzt werden.
V
P
abb.29
Fig.29
0,5 ÷ 0,6

2
3
4
5
6
c
DEU
abb.30
Fig.30
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis