Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spearhead
Twiga Flex
Betriebsanleitung
Twiga Flex
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spearhead Twiga Flex Serie

  • Seite 1 Spearhead Twiga Flex Betriebsanleitung Twiga Flex...
  • Seite 2 BA Auskünfte finden, die vom jeweiligen Gerät abweichen, dann fragen Sie bitte bei unserem Kundendienst an. GreenTec A/S Merkurvej 25 DK 6000 Kolding Dänemark Tel.: +45 75553644 Fax: +45 75554243 E-Mail: info@greentec.eu http: www.greentec.eu © Spearhead Machinery Limited 2004 Twiga Flex...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Spearhead Inhalt Inhalt ............................3 Vorwort ............................ 5 Kennzeichnung ........................6 EC Konfirmitätserklärung ...................... 7 Sicherheit ..........................8 Empfehlungen ........................9 Immer wie folgt vorgehen ................... 9 Spezifikation ......................... 11 Vorne angebaute Maschinen ....................11 Beleuchtungssätze ....................... 12 Warnungszeichen ......................... 12 Schulung ..........................
  • Seite 4 Bolzen und Buchsen ....................55 Aufbewahrung ......................55 Tabelle für regelmaβige Wartung ................56 Problemlösung ......................57 Ausfall der Pumpen und des Motors ................ 59 Hydraulik und El Diagrammen .................. 60 Flex Ersatzteile ......................64 Spearhead Garanti ........................ 75 Twiga Flex...
  • Seite 5: Vorwort

    Sales Director, GreenTec A/S Vision Spearhead will Maschinen für Grünlandpflege entwickeln und verkaufen. Überall gibt es Grünanlagen, in der Landwirtschaft und der Industrie, in den Flughäfen und den kommunalen Sektoren. Wir sehen es als unsere Mission, Qualitätsmaschinen für die Pflege dieser Grünanlagen zu liefern.
  • Seite 6: Kennzeichnung

    Notieren Sie unten folgende Auskünfte. Sie werden bei Bestellung der Ersatzteile sehr nützlich sein. Seriennummer Lieferdatum Händlername Tel / Fax Nr. GreenTec A/S Merkurvej 25 DK 6000 Kolding Danmark Tlf: +45 75553644 Fax: +45 75554243 E-mail: info@spearhead.eu http: www.greentec.eu Geschäftszeit: Montag-Freitag 8-16 Twiga Flex...
  • Seite 7: Ec Konfirmitätserklärung

    Spearhead EC Konfirmitätserklärung Entsprecht der EG Richtlinie 89/392/EEC & 98/37/EC GreenTec A/S Wir, , Merkurvej 25, 6000 Kolding, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Model Seriennummer Auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsforderungen der EG Richtlinien 89/392/EEC und 98/37/EC, und AMD 91/368/EEC, AMD 93/44/EEC, AMD 93/68/EEC sowie den Europäischen...
  • Seite 8: Sicherheit

    Spearhead Sicherheit Warnung Warnung Flüssigkeiten unter Druck! Vor Anfang von Auskünfte siehe die Wartungs- oder technische BA, Reparaturarbeiten am Wartungsverfahren. Gerät den Motor ausschalten und den Schlüssel herausziehen. Warnung Warnung Auswurf von Gegenstän- Alle 8 Stunden die den. Bei laufendem Motor Spannung aller Abstand zum Gerät...
  • Seite 9: Empfehlungen

    Spearhead Empfehlungen Folgenden Gefahren des Geräts zu beachten:  Personen können beim An- und Abbau des Geräts verklemmt werden.  Mit angehobenem Seitenflügel kann das Gerät umkippen (einige Maschinen).  Personen können von der rotierenden Antriebswelle ergriffen werden.  Personen können von beweglichen Teilen getroffen oder ergriffen werden, z.B. Messern, Antriebswellen und Seitenflügeln.
  • Seite 10: Immer Folgendes Beachten

    Spearhead  Etwaige hinterlassene Materialreste und lose Gegenstände aus dem Arbeitsbereich entfernen.  Das Gerät sicher abstützen, wenn es nicht am Traktor angebaut ist (einige Maschinen). Immer folgendes beachten  Das Gerät nie betätigen, wenn sich Personen in der Nähe aufhalten: Es besteht die Gefahr, dass Schnittgutreste und Steine vorne und hinten am Gerät herausgeworfen werden.
  • Seite 11: Spezifikation

    Spearhead Spezifikation Type 4000 Flex 5000 Flex 6000 Flex 6000 T Flex A Reichweite m B Reichweite m (med LRS 2001) C Reichweite m D Reichweite m E Reichweite m Type 7000 Flex 7000 LR Flex 7000T Flex 7000 LRT Flex...
  • Seite 12: Vorne Angebaute Maschinen

    Fahrer die Sichtbarkeit der Arbeitszone. Für weitere Weisungen wenden Sie sich bitte an den Hersteller ihres Schleppers oder ihren lokalen Lieferanten. Beleuchtungssätze Um die Sicherheit zu erhöhen, sind bei Spearhead hinten anzubauende Beleuchtungssätze zu erhalten, wenn sie nicht standardweise installiert sind. Genaue Angaben erhalten Sie bei der Verkehrsabteilung der lokalen Verwaltung.
  • Seite 13: Bedingungen Für Den Schlepper

    Speisung direkt der Fahrzeugbatterie entnehmen. Vermeiden Sie die Zigarettenanzündersteckdose, denn der ist dafür nicht geeignet.  Von Spearhead besonders empfohlen ist die Kategorie 2 Dreipunktaufhängung mit „Kugel-Ende“. Montierung mit Lifthaken wird nicht empfohlen. Ausrückkupplungen kontrollieren. Sind sie abgenutzt oder unzuverlässig, kann es in Personen- oder Maschinenschaden resultieren, falls die Maschine ”sich los risst”.
  • Seite 14: Anbau Am Schlepper

    Abbau vom Schlepper völlig versteht. Der Fahrer soll folgendes gelesen und ganz verstanden haben, bevor er die Maschine anbaut. Im Zweifelsfälle bitte sofort Kontakt mit dem Händler oder Spearhead Kundendienst nehmen. Eine Unterlassung der korrekten Prozeduren könnte in Personen- oder Maschinenschaden resultieren. Jeder resultierende Schaden an der Maschine fällt aus dem Rahmen der...
  • Seite 15 Spearhead Die Lift-in Huberwerksammlung montieren. Unterrahmen zusammenbauen und die Wellenbreite 1 m oder 1,1 m anpassen. Den ganzen Unterrahmen mit den unteren Stiften an der Maschine montieren. Den Rahmen heben und die notwendige Länge einstellen. Auf Minimum um die Maschine so kurz wie möglich ankuppeln und gern so nahe...
  • Seite 16: Dreipunktaufhängung

    Schlepper zurückfahren. Die unteren Stifte einsetzen, um die Unterlenker festzumachen. Kontrolleinheit in der Kabine montieren. Spearhead empfiehlt, dass die Kontrolleinheit wird so ergonomisch als möglich. Eine Anpassung der Kontrolleinheit und einen zusätzlichen Halter kommen vielleicht in Frage. Ihr örtlicher Händler wird Ihnen gerne beraten.
  • Seite 17 Spearhead Stabilisatorgabel am Oberlenker festmachen. Stabilisatorträger am Rahmen mit Bolzen festmachen. Stabilisatorträger vorwärts schwingen und am Stabilisatorgabel festmachen. Die freie Bewegung der Stabilisatorträger prüfen. Sperrbolzen noch nicht einsetzen. . Oberlenker an der Maschine und am Schlepper festmachen. . Warnung: Bei Einstellung des...
  • Seite 18 Spearhead Die Maschine durch Schlepperhydraulik, bis die 2 Wellen beinahe auf Linie stehen, hochheben. Der Zapfwellenwinkel kann variieren, vom Schlepperfabrik abhängig, bis 17% über waagerecht wird akzeptiert. Kontrollieren Sie, ob der Boden-abstand unter der Maschine groβ genug ist. Die korrekte Maschinenhöhe und – ebene überprüfen sowie ob beide...
  • Seite 19 Spearhead Warnung Immer den Motor abstellen und Zapfwelle ausschalten, bevor Sie die Gelenkwelle einbauen. Vergessen Sie nie, den Sperrbolzen für Transport und bevor Abbau der Baumsäge wieder einzusetzen. . - Sperrbolzen (Option) von Drehgelenk entfernen, bevor Sie die Maschine bedienen und sie vorwärts bewegen.
  • Seite 20 Spearhead Warnung. Die Stabilisatorketten des Hubwerks sollen ganz stramm sein, um die Maschine stabil zu halten. Seitliche Bewegungen sind gefährlich und zu vermeiden. Ständer entfernen. Die Maschine soll nach Abbau an diesen Ständern ruhen. Warnung Versuchen Sie nie das Hubwerk des Schleppers hochzuheben, wenn die Stabilisatorbolzen montiert sind.
  • Seite 21: Einleitungen

    Spearhead Einleitungen 1. Zuerst überprüfen, ob der Rotor in AUS (OFF) Position steht und die Zapfwelle ausgeschalten ist, dann den Schlepper anlassen. 2. Immer die Zapfwelle in Leergang einschalten. Bevor Sie die Ausleger bedienen, die Maschine etwa 15 Minuten mit niedriger Drehzahl laufen lassen, damit das Öl umlaufen kann.
  • Seite 22: Abbau Vom Schlepper

    Spearhead Abbau vom Schlepper Die untenstehenden Schritte müssen genau in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden, mit der Demontage der oberen Koppel als letzte Tätigkeit vor der Abfahrt des Schleppers. Versuchen Sie nicht, den Lenkungshebel des Schleppers durch das hintere Fenster zu bedienen, indem du auf der Konstruktion oder neben ihr stehst.
  • Seite 23: Einstellung Und Tägliche Gebrauch

    Spearhead Einstellung und tägliche Gebrauch Einhebelbedienung Typ: STD 2010-2012 Strom On / Off Schwimm Kopf Schwimm Arm (Option Autopilot) Frei Dreh Kopf Frei (Option Teleskop) Rotor On / Off Dreh Arm Vertikal Steuerung Option: Übersteuerung Kopf Winkel Autopilot Twiga Flex...
  • Seite 24: Einhebelbedienung Typ: Auto Flex

    Spearhead Einhebelbedienung Typ: Auto Flex 2013- Strom On / Off Schwimm Kopf Schwimm Kopf (Option Autopilot) Auto Flex Vertikal Steuerung Frei (Option Teleskop) Rotor On / Off Dreh Arm Dreh Kopf Option: Übersteuerung Kopf Winkel Autopilot Twiga Flex...
  • Seite 25: Einstellung Des Schlegelkopfes

    Spearhead Einstellung des Schlegelkopfes Option mit direktem Antrieb reduziert das Gewicht am Ende des langen Arms dank der robusten Konstruktion und ist gewinnbringend durch die Wartungsbegrenzungen. Läuft mit nur einer Geschwindigkeit von 2800 rpm. Der Riemenantrieb optimiert die Schnittparameter und gibt deshalb die Möglichkeit, Umdrehungen des Rotors zu wählen.
  • Seite 26: Umdrehungswahl

    Spearhead Umdrehungswahl Twiga Flex...
  • Seite 27: Heckenschneiden

    Spearhead Heckenschneiden Für Heckenschneiden empfohlen 1.2m oder 1.5m rotor Hinterwalze T” Schlegel oder “L” Schlegel Hinterklappe Einstellen der Welle Die Welle soll so hochgehoben werden, dass sie oberhalb der Hecke herausragt. Die regulierbare vordere Abdeckung soll möglichst niedrig, ohne Begrenzung der Eindringemöglichkeit der Hecke in den Schnittkopf eingestellt sein.
  • Seite 28: Bankettfräsen

    Spearhead Bankettfräsen Für Bankettfräsen empfohlen   ”C” Schlegel oder ”Y” Schlegel 1.2 Rotor   Hinterwalze Front- und Hinterklappe   Fronthaube Schwimmstellung Kopf   Sonderausrustung – “L” Schlegel AutoPilot Achtung: 1,5 m Kop ist best geeignet für Heckenarbeit.
  • Seite 29: Warnungen

    Spearhead Warnungen Warnung! Lesen Sie bitte alle Warnungen in Verbindung mit der Bedienung.  Nie die Maschine mit ausgestrecktem Ausleger transportieren (nur beim Schneiden). Beim Wechsel der Arbeitsstelle immer den Ausleger zurückziehen und einfahren. Vorsicht beim Transport. Metallermüdung ist immer auf unvorsichtigen Transportbedingungen zurückzuführen.
  • Seite 30: Einstellung Vor Dem Transport

    Spearhead Einstellung vor dem Transport Warnung! Immer die Maschine mit Sperrbolzen/ Oberlenker Kat. 1. gegen Schwenken und Heben montieren. Unter dem Transport hohe Geschwindigkeit vermeiden, oder die Maschine und der Schlepper werden unnötig belastet. Weiter soll der Auβenarm unter dem Transport immer fest am Gummianschlag des Innenarms ruhen, sonst werden die Packungen des Rahmens, und die Arme beschädigt.
  • Seite 31 Spearhead Innenarm vorsichtig heben. Minimum 300 mm Abstand zwischen Kabine und Arm, sonst kann der Arm gegen die Kabine stoβen. Stellen Sie sicher, das Werkzeug so erleichtert wie möglich hängt. Transport-Position kann je nach Ausstattung und Traktor Typ abweichen. Das einstellbare Transportgelenk einbauen.
  • Seite 32: Einstellung Der Arbeitsposition

    Spearhead Einstellung der Arbeitsposition  Transportgelenk (Kat. 1.) entfernen.  Überprüfen ob der Motorventilhebel auf ”AUS” steht, Zapfwelle mit niedrigen Umdrehungen einschalten.  Schneidkopf im Verhältnis zum Auβenarm 45˚ stellen.  Schlegelkopf nach unten senken, aber nur bis der Innenarm senkrecht steht.
  • Seite 33: Schwenken/Anfahrsicherung

    Spearhead Schwenken/Anfahrsicherung Wenn die Maschine in engen Raum arbeiten soll, ist Twiga Flex als Standardmaschine mit einem Schwenkrahmen für Einstellung der Maschine von Transport- zu Arbeits- oder eine andere auf halbem Wege Position ausgerüstet. Dieser Rahmen wirkt auch als eine Anfahrsicherung und schützt die Maschine, wenn sie an einen soliden Gegenstand treffen.
  • Seite 34: Vorwärtsfahren

    Spearhead Vorwärtsfahren Eine zu hohe Vorwärtsgeschwindigkeit hinterlässt einen unregelmäβigen Abschluss mit Büscheln und die Anfahrsicherung wirk dauernd aktiviert. Ein langsamer Vorwärtsfahren erhöht die Qualität der Arbeit. Schneidsequenz Zuerst die Innenseite und die Hecke unten schneiden. Dann die Hecke von der Wegseite schneiden..
  • Seite 35: Drahtaufsammlung

    Spearhead Drahtaufsammlung Der Drahtfang befindet sich unter dem Frontblech. Den Drahtfang nie auβer Betrieb setzen. Warnung! Stahldraht ist sehr gefährlich und zu vermeiden. Bevor Sie die Arbeit anfangen, das Gebiet auf Draht untersuchen. Losen Stahldraht entfernen und festen Draht deutlich markieren.
  • Seite 36: Sonderausrüstung

    Spearhead Sonderausrüstung Schwimm Kopf Diese Sonderausrüstung erlaubt den Schneidkopf, den Bodenkonturen zu folgen, ohne den Kopfwinkel ständig zu kontrollieren. Schwimm Kopf Bedienung Den Kopf ganz nach unten senken und die Kontrolle der Schwimm Kopf einschalten. Der Hauptrahmen öffnet sich zum Tank und der Rahmen kann in oder aus schwimmen. Der Rahmen bewährt automatisch den vollen Kontakt mit dem Boden.
  • Seite 37: Schwimm Arm

    Spearhead Schwimm Arm Diese Schwimmstellung wird nur beim Bankettfräsen verwendet, um die Hinterwalze zu entlasten. Durch einen vorgeladenen Gasbehälter kann der Kopf den kleinen Änderungen der Bodenkonturen besser folgen. Schwimm Arm Bedienung Den Schneidkopf zuerst nach unten senken, Zapfwellenantrieb ausschalten und Schlepper- motor abstellen.
  • Seite 38: Automatische Vertikal Steuerung: Auto-Flex

    Spearhead Automatische Vertikal Steuerung: Auto-Flex Diese Erweiterung kann vorteilhafterweise sowohl bei Rabatt als Zaun Schneiden verwendet werden. Die automatische Vertikal Steuerung überwacht ständig die "Rotor- Flex" bleibt senkrecht. So können Sie effizienter Arbeit ausführen mit Twiga Flex und konzentrieren sich auf andere Dinge für die Arbeit.
  • Seite 39: Hydraulische Hinterwelle

    Spearhead Hydraulische Hinterwelle Hecke schneiden Täglich schmieren Einstellen zum Heckenschnitt benutzt die groβen Begrenzer in einer beliebigen Einstellung am unteren Teil des Einstellausschnitts. Graßschnitt Einstellen zum Grasschnitt benutzt die kleinen Begrenzer in einer beliebigen Einstellung, mit Option eines zusätlichen Begrenzers am unteren Teil des Einstellausschnitts.
  • Seite 40: Autopilot

    Autopilot 1. Einstellbarer Federdämpfer 2. Löcher für Transportstifte 3. Transportsicherungsbolzen 4. Mikroschalter Spearhead Autopilot ist eine Sonderausrüstung für die Standard- maschine und beim gewöhnlichen Böschungs- und Bankettfräsen β für den Fahrer eine gro e Hilfe Die AutoPilot Funktion ist nur für Arbeiten am Boden zu verwenden, wenn die Hinterwalze mit Boden Kontakt hat.
  • Seite 41: Einstellung: Höheneinstellung Oder Mikroschalter Korrekt Justieren

    Spearhead Bolz “A” Schraube “B” Einstellung: Höheneinstellung oder Mikroschalter korrekt justieren 1. Die hintere Welle auf den Boden ablegen. 2. Prüfen Sie, ob die Blockierungsstifte (Zeichnung 1) beim völlig gesenkten Arm in den Autopilot eingesteckt sind. 3. Motor ausschalten, Schlüssel aus dem Schlüsselschalter herausziehen und PTO ausschalten.
  • Seite 42 Spearhead Fig. 3 Autopilot Wenn zwei Schalter geöffnet sind, wird der Hauptarm seine Lage erhalten; es ist eine neutrale oder mittlere Lage, wenn die Schalter sich im Ausschnitt zwischen den Kurvennocken befinden. Vor dem Einstellen der Kurvenlage diese Schraube lockeren.
  • Seite 43: Ausgleich Der Einstellung Der Schalter Des Autopilots

    Spearhead Ausgleich der Einstellung der Schalter des Autopilots Biegen Sie den Hebelarm des Schalters so, dass die Einstellung mit der Mitte jeder Kurve ausgeglichen wird. Siechernstellen, dass kein Hebel auf die Nachbarkurve gelingt. Alternative Einstellungen Um das Gewicht, das auf der hinteren Welle getragen wird, zu vergrößern, die...
  • Seite 44: Bedienung Des Autopilot

    Kopfwinkel wird den Bodenkonturen genau folgen. Wenn nötig, kann der Fahrer die Reichweite justieren. Der Spearhead Autopilot hilft Ihnen bei Mähen, aber er trägt nicht Ihre Verantwortung sorgfältig zu fahren und die Maschine kennen zu lernen. Wenn Sie Rinnen oder Gullydeckel treffen, sollen Sie immer vorübergehend den Kopf mit dem Rahmenkontrolle durch den hydraulischen Joystick und roten Isolatorknopf heben.
  • Seite 45: Baumsäge

    Spearhead Baumsäge Wichtig - Sicherheit  Während der Arbeit dürfen sich keine Personen in der Nähe aufhalten, denn es besteht die Gefahr, dass diverse Teile von den Sägeblättern weggeschleudert werden..  Überprüfen Sie, ob alle Schutzbleche montiert und alle Schlepperfenster geschlossen sind.
  • Seite 46 LRS 2001 550 Nm, LRS 2401 900 Nm für den kürzesten Riemen und LRS 2001 650 Nm, LRS 2401 1100 Nm für den langen. Bei Fragen bitte die Spearhead Serviceabteilung anrufen. Wir können Ihnen weiterhelfen, und spezial Werkzeug für das Nachmessen der Riemen liefern. Twiga Flex...
  • Seite 47: Montierung Der Säge

    Spearhead LRS 2001 700/550 900/650 900/650 LRS 2401 1100/900 1300/1100 1300/1100 Montierung der Säge  Die Sägeblätter werden so montiert, dass die Laufrichtung nach unten verläuft. (Fig. 1).  Die Säge wird so montiert, dass die Sägeblätter in Fahrrichtung gerade verlaufen.
  • Seite 48 Spearhead Bedienungsanleitung Anfangs langsam fahren, damit die Sägeblätter die empfohlene Drehzahl erreichen und bewahren können. Der Winkel der Baumsäge etwa 90˚ im Verhältnis zu den Ästen justieren. β Wenn der Astführer einen gro en Ast anfährt, die Arbeitshöhe korrigieren, damit der Ast die Sägeblätter genau an der richtigen Stellen trifft.
  • Seite 49: Instandhaltung Und Wartung

    Spearhead Instandhaltung und Wartung Schmierung Die untenstehenden Schmiernippel täglich abschmieren Twiga Flex Rotor und Walze Sonderausrüstung - Autopilot β Je 8. Stunde (min 10 Stö abschmieren Jede Woche dürchschmieren bis Fett kommt aus. Twiga Flex...
  • Seite 50 Spearhead Täglich Wochentlich Monatlich Rotorwellenlager Einfetten Dürchschmieren Zapfwellenlager Einfetten Zapfwellen Profilröhre Einfetten Bolzen Einfetten Walzenlager Einfetten Ölstand Überprüfen Öl Getriebekasten Überprüfen Öl Schneidkopf Einfetten Nach Waschen der Maschine Die ganze Maschine und Sonderausrüstung nach jedem Waschen der Maschine mit Fett abschmieren..
  • Seite 51: Hydraulikschläuche

    Auswechslung der teuren Schläuche. Die Garantie der Schläuche ist auf Auswechslung der Schläuche wegen defekter Werkstoffe oder Fahlherstellung beschränkt. Spearhead haftet nicht für Schläuche, die während der Arbeit infolge von Reibungen oder Quetschen beschädigt worden sind, oder die durch Überspannung defekter Gewinde.
  • Seite 52: Ölversorgung

    Spearhead Ölversorgung  Täglich den Ölstand im Tank vor Arbeitsbeginn kontrollieren.  Es ist eine gute Praxis, auf den Ölstand zu achten (vom Schleppersitz ersichtlich). Der Tank wird in wenigen Minuten entleert, wenn eine Ölleitung platzt.  Wird eine Pumpe oder ein Motor nicht mit Öl versorgt, werden sie so viel Schaden leiden, dass eine Ausbesserung nicht mehr möglich ist.
  • Seite 53: Twiga Flex Mit Danfoss

    Spearhead Twiga Flex mit Danfoss PVG 32 2006 P171741 Ölfilter K040675 Ölfilter Kpl. Twiga Flex ist gereiniget bis 10 My oder oder weniger bevor Lieferung. Twiga Flex...
  • Seite 54: Schlegelkopf

    Spearhead Schlegelkopf  Alle Lager täglich einfetten. Rotorlager an Mindsten 10 Stöβe. Jede Woche Rotorlager dürchschmieren bis Fett kommt aus bei der Rotor. 50 Stöβe.  Rotorwelle und Hinterwalzenlager überprüfen. Schnur, Plastik, Gras u. ä. sofort entfernen.  Den Zustand der Schlegel prüfen; alle Schlegelbolzen fest spannen. Bei Auswechslung der Schlegel, auf die Balance der Rotorwelle achten.
  • Seite 55: Bolzen Und Buchsen

    Spearhead Bolzen und Buchsen Alle Hauptdrehpunkte sind mit auswechselbaren Buchsen ausgerüstet. Wenn es auf Abnutzung deutet, sofort auswechseln. Spearhead Kundendienst kann alle Buchsen sofort liefern. Warnung! Nie Fett mit Polybdenum Disulphide an Nylonbürsten und Verschleiβscheiben anwenden. Aufbewahrung Vor der Aufbewahrung Gras und Schmutz entfernen und die Maschine sorgfältig abwaschen.
  • Seite 56: Einstellungen Der Momente

    Spearhead Einstellungen der Momente Die unten angegebenen Werte der Drehmomente sind nur als maximale Einstellungen empfohlen. Gewinde Reißfestigkeit: Baugruppen Drehmomentwert 12.9 Gegenhalter der Riemenscheiben Allgemeine Befestigung Allgemeine Befestigung 12.9 Kopfschrauben 10.9 Schlegelschrauben Schrauben des Kopfständers Tabelle für regelmaβige Wartung Wartung...
  • Seite 57: Problemlösung

    Spearhead Problemlösung Wenn Ihre Maschine falsch funktioniert, prüfen Sie, ob der Fehler mechanisch, hydraulisch oder elektrisch ist. Problem Ursache Lösung Getriebekasten Ölstand falsch Ölstand überprüfen Überhitzung Ölgrad falsch Ölgrad überprüfen Überlastung des Geräts Vorfahrtgeschwindigkeit mindern Zapfwellengeschwindigkeit falsch Überprüfen ob die Zapfwellengeschwindigkeit mit dem Gerät übereinstimmt...
  • Seite 58 Spearhead Problem Ursache Lösnung Maschine überlastet Vorfahrtgeschwindigkeit mindern oder Schnitthöhe vergröβern Die Maschine wird auf zu Vorfahrtgeschwindigkeit mindern Anfahrsicherung wird schroffen Steilhang verwendet dauernd aktiviert Das Gewicht der Maschine AutoPilot oder Kopf Schwimmstellung verwenden wird durch Hinterwalze getragen Die Einstellung der Maschine Oberlenker abkürzen...
  • Seite 59: Ausfall Der Pumpen Und Des Motors

    Nie vergessen, dass die Pumpe- und Motorgarantie auf Auswechslung defekter Materialien oder Fehlfabrikat beschränkt ist. Kavitation, Verschmutzung und zu groβer Druck sind durch eine Überprüfung der Pumpe leicht festzustellen. Spearhead haftet nicht, wenn der Fehler auf eine Fehlbedienung zurückzuführen ist.
  • Seite 60: Hydraulik Und El Diagrammen

    Spearhead Hydraulik und El Diagrammen Twiga Flex...
  • Seite 61 Spearhead 30Amp Køler Termostat blå Lampe on/off Timetæller Start redskab Start redskab blå Kontrollampe (diode) Proff1 joystik PVG 32 rød Op/ned prop1 Lilla, grøn, hvid/gul, brun/gul blå Ud/ind prop2 Brun/blå Hvid, brun, brun/grøn N.P.S. Grå prop3 Grå/brun Drej prop4 Rotorflex lodretsstyring Push 5 Hvid/grå...
  • Seite 62 Spearhead Twiga Flex...
  • Seite 63 Spearhead Twiga Flex...
  • Seite 64: Flex Ersatzteile

    Spearhead Flex Ersatzteile Twiga Flex...
  • Seite 65 Spearhead Twiga Flex...
  • Seite 66 Spearhead Twiga Flex...
  • Seite 67 Spearhead Twiga Flex...
  • Seite 68 Spearhead Twiga Flex...
  • Seite 69 Spearhead Twiga Flex...
  • Seite 70 Spearhead Twiga Flex...
  • Seite 71 Spearhead Twiga Flex...
  • Seite 72 Spearhead Twiga Flex...
  • Seite 73 Spearhead Twiga Flex...
  • Seite 74 Spearhead Twiga Flex...
  • Seite 75: Spearhead Garanti

    Spearhead Spearhead Garanti Spearhead garantiert hierdurch für die Dauer von 12 Monaten ab dem Kaufdatum, dass das im Garantieschein angeführte Spearhead Gerät nicht mit Material- und Herstellungsfehlern behaftet ist. Durch diese Garantie werden die Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen, nicht beeinträchtigt.

Inhaltsverzeichnis