Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Vorsichtsmaßnahmen - Kaon Benutzerhandbuch

Digitaler hybrider hd receiver hd digital-receiver hd / h.264
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I. Allgemeine Sicherheitshinweise
a. Vorsichtsmaßnahmen
1. Stromversorgung
90–250 V Wechselspannung, 50 / 60 Hz
Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden
Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten durchführen.
2. Überlastung
Vermeiden Sie die Überlastung von Netzsteckdosen, Verlängerungskabeln und Adaptern, da dies zu
einem Brand oder einem Stromschlag führen kann.
3. Flüssigkeiten
Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Außerdem dürfen keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände auf den Apparat gestellt werden.
4. Reinigung
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker. Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht
angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.
5. Belüftung
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze an der Oberseite des Geräts nicht abgedeckt sind,
damit eine ausreichende Belüftung des Geräts gewährleistet werden kann. Stellen Sie das Gerät nicht
auf weiche Möbel oder Teppiche. Stellen Sie keine anderen Geräte auf den HD Receiver.
6. Zubehör
Schließen Sie nur ausdrücklich dafür vorgesehene Geräte an das Gerät an.
Andernfalls kann es zu Gefahrensituationen oder zu Schäden am Gerät kommen.
7. Anschluss an das Kabel-TV-Signal
Schließen Sie erst alle Komponenten an, bevor Sie die Netzkabel an die Steckdose anschließen.
Schalten Sie das Gerät, das Fernsehgerät und alle anderen Komponenten aus, bevor Sie Kabel
anschließen oder trennen.
8. Anschluss an ein Fernsehgerät
Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie das Kabel an das Fernsehgerät
anschließen oder es von diesem trennen. Andernfalls könnte das Fernsehgerät beschädigt werden.
9. Aufstellungsort
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in Innenräumen, um es vor Blitzschlag, Regen und Sonnenein-
strahlung zu schützen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder eines Warmluft-
gebläses auf. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Receiver und Geräten, die durch
elektromagnetische Strahlungen gestört werden können (z. B. Fernsehgeräte oder Videorekorder),
mindestens 10 cm beträgt. Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab und stellen Sie das Gerät nicht
auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder ähnliche Oberflächen. Wenn Sie das Gerät in ein Regal o.
Ä. stellen, sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen instabilen
Wagen, einen Ständer, ein Stativ, eine Halterung oder einen Tisch, von dem es herunterfallen könnte.
Das Gerät könnte beim Herunterfallen Kinder oder Erwachsene ernsthaft verletzen und dabei selbst
schwer beschädigt werden.
- DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis