Seite 1
Deu_111578 Bedienungsanleitung HD-Cable Receiver Videoaufnahmegerät Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung aufmerksam durch und heben Sie sie für zukünftige Fragen auf. STB_ADRENIO_Cab_111578_KCC-B3001HDCO_Ger.indd 1 2010-01-19 5:20:38...
Wichtige Sicherheitsanweisungen Sicherheitswarnungen ACHTUNG GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES, NICHT ÖFFNEN !!! ACHTUNG : Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, öffnen und entfernen Sie nie die Abdeckung des Gerätes. Wenden Sie sich bei Reparaturen und Wartungsarbeiten an qualifiziertes Service-Personal. Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Gerät mit einer Stromspannung betrieben wird, die die Ursache für einen Stromschlag sein kann.
Warnung Bei falscher Handhabung des Gerätes kann der Benutzer ernsthafte oder geringfügige Verletzungen erleiden. Schäden oder Eigentumsverlust des Benutzers können ebenfalls resultieren. Das Gerät darf weder Wasser noch Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Wird das Gerät Tropfen oder Spritzern ausgesetzt, kann dies eine irreparable Störung verursachen. Das Gerät nicht reparieren, demontieren oder selbst verändern.
1. Einführung 1.1 Inhalt der Verpackung Vergewissern Sie sich, dass das folgende Zubehör mit Ihrem Receiver geliefert wurde. Fernbedienung AAA-Batterien (2 Stk.) Video-/Audiokabel Bedienungsanleitung 1.2 Vorderes Bedienfeld Bedienen Sie diese Taste um den Kanal zu wechseln oder einen / Kanal (Programm) Menüpunkt auszuwählen.
1.3 CAM (Zugriffsmodul) und Smart Card ACHTUNG Das Netzkabel erst einstecken, nachdem Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben! Obwohl einige TV und Radiokanäle kostenlos gesehen werden können, müssen Sie sich bei den meisten TV und Radio-/Musikkanälen anmelden und eine zusätzliche Zugriffskomponente wird benötigt. Wenn Sie verschlüsselte Sendekanäle ansehen möchten, müssen Sie die CAMs und Smart Cards von einem Vertrieb des Service Providers erwerben.
1.4 Geräterückseite 1 ANT IN Zum Verbinden geeigneter Signalüberträger (CATV). 2 LOOP OUT Zum Verbinden mit einem anderen Receiver. 3 VCR (SCART) Zum Verbinden mit einem VCR über ein SCART-Kabel 4 TV (SCART) Connect to the TV with SCART cable. Zum Verbinden mit einem Fernsehgerät oder anderen Geräten mit 5 VIDEO/AUDIO einem Video-/Audiokabel.
1.5 Fernbedienung Alle Funktionen können mit der Fernbedienung gesteuert werden. Einige der Funktionen können auch mithilfe der Tasten auf dem vorderen Bedienfeld des Receivers eingestellt werden. Legen Sie vor der Verwendung der Fernbedienung die Batterien ein. Basisfunktionen 1. STANDBY Betätigen Sie diese Taste, um zwischen dem Betriebsmodus und dem Stand-by-Modus zu wechseln.
TV Kontrolltasten 1. TV STANDBY Betätigen Sie diese Taste, um Ihr Fernsehgerät ein und auszuschalten. 2. TV Volume Betätigen Sie diese Taste, um die Lautstärke des Fernsehgerätes zu erhöhen/senken. 3. TV MUTE (STUMM) Betätigen Sie diese Taste, um die Audiowiedergabe des Fernsehgerätes zeitweise zu aktivieren/deaktivieren.
2. Konfi guration Der Receiver kann auf verschiedene Arten mit Ihrem Fernsehgerät, VCR und Ihrer Stereoanlage verbunden werden. Bitten Sie ihren lokalen Verkäufer um Hilfe bei der Konfi guration des Systems, sodass es Ihren Bedürfnissen entsprechend angepasst wird. 2.1 Anschließen der Antenne Schließen Sie das Antennenkabel (RF-Kabel) über das Kabelsystem an den ANT IN-Anschluss des Receivers an.
2.2.2 Anschluss an ein Fernsehgerät (Component-Anschluss) Verbinden Sie den Receiver über den Component-Anschluss mit dem Fernsehgerät, wenn dieses entsprechend ausgestattet ist. HD PVR receiver Component-Kabel Audiokabel Fernsehgerät 2.2.3 Anschluss an ein Fernsehgerät (HDMI-Anschluss) Verbinden Sie den Receiver über den HDMI-Anschluss mit dem Fernsehgerät, wenn dieses entsprechend ausgestattet ist.
2.2.4 Anschließen an ein VCR Verbinden Sie den Receiver über den SCART oder den AV-Anschluss mit dem VCR, wenn dieses entsprechend ausgestattet ist. SCART-Kabel Audio-/Videokabel HD PVR receiver 2.2.5 Ein Audiosystem anschließen Wählen Sie die Vorgehensweise, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Verbinden Sie den Receiver mit einer Stereoanlage mithilfe eines Audiokabels (Stereo).
2.2.6 Externe Festplatte anschließen Schließen Sie Externe Festplatte an den SATA-Anschluss des Empfängers an. Schalten Sie den Empfänger vor dem Anschließen oder Entfernen der Externe Festplatte aus. (SATA). HD PVR receiver SATA-Kabel Externe Festplatte (SATA) 2.3 Ihren Receiver ein- und ausschalten Einschalten 1.
3. Einfache Installation Bevor Sie das Fernseh- oder Radioprogramm ansehen können, müssen Sie den Installationsprozess durchführen. Deswegen werden Sie zuerst das Menü “Easy Installation” (Einfache Installation) sehen, wenn Sie das System starten. Mit der Einfachen Installation können Sie mehrere Sprachen wählen, die Zeit einstellen und Kanäle suchen. 3.1 Sprache Die erste Option unter „Easy Installation”...
3.4 Auflösung Der Receiver unterstützt verschiedene Videoauflösungen (576p, 720p, und 1080i). Bedienen Sie die Taste um die gewünschte Option auszuwählen und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3.5 Zeit Sie können Ihre Ortszeit entsprechend Ihrem Standort einstellen. Wenn „Automatisch” ausgewählt ist Bedienen Sie die Tasten um das gewünschte Land auszuwählen und drücken Sie dann auf die Taste OK.
4. Basisfunktionen 4.1 Den Kanal wechseln Nachdem die TV-Kanäle programmiert wurden, so werden Sie, immer wenn Sie den Kanal wechseln, für einige Sekunden Programminformationen angezeigt bekommen. Sie können einen Kanal mit einer der folgenden Methoden wechseln. Sie können den Kanal mit der Taste CH +/- wechseln und zu einem gewünschten Kanal wechseln, indem Sie die Nummer des entsprechenden Kanals mit den Zifferntasten (0-9) eingeben.
4.4 Untertitel Wenn das aktuelle Programm über einen Untertitel verfügt, so können Sie die Sprache für den Untertitel einstellen. 1. Bedienen Sie die Taste SUB-T um das Untertitelmenü anzuzeigen. 2. Drücken Sie die Taste / , um die gewünschte Untertitelsprache auszuwählen und drücken Sie dann die Taste OK.
4.8 Kanal-Banner Wenn Sie während des Betriebs auf die blaue Taste drücken, können Sie den Kanalbanner sehen. Drücken Sie auf die Taste / , um den gewünschten Kanal auszuwählen und drücken Sie dann die Taste OK. Drücken Sie auf die Taste / um die vorherige oder nächste Programminformation zu sehen. Drücken Sie auf die blaue Taste um die Programminformation zu sehen.
5. Menüanleitung 5.1 PVR Wenn die Externe Festplatte nicht an den SATA-Anschluss angeschlossen ist, steht die PVR-Funktion nicht zur Verfügung. 5.1.1 Dateiliste Dateiliste verwaltet die Dateien und Verzeichnisse auf der Externe Festplatte. 1. Bedienen Sie die Taste um „Dateiliste” aus dem PVR-Menü auszuwählen und drücken Sie dann auf die Taste OK.
Datei-/Ordnerlisten sortieren 1. Bedienen Sie die grüne Taste auf dem Bildschirm der Dateiliste. Das Menü zum Sortieren der Dateien wird erscheinen. 2. Drücken Sie auf die Taste / , um die Sortiermethode auszuwählen und drücken Sie dann die Taste OK. Titel Um die Dateien nach ihren Namen zu ordnen.
Löschen Wenn die grüne Taste auf dem Editierbildschirm betätigt wird, wird nur die ausgewählte Aufnahmeliste gelöscht. Um alle voreingestellten Aufnahmelisten zu löschen, betätigen Sie die grüne Taste auf dem Timer-Bildschirm und drücken Sie auf die Taste OK. Wenn Sie einen voreingestellten Kanal überspringen oder löschen, so werden auch die dazugehörigen Einstellungen gelöscht.
5.2 Programmführer Das Programm zeigt basierend auf Datum und Zeit Programminformationen für jeden Kanal an. Sie können eine Aufnahme voreinstellen, indem Sie auf die Taste ● (Aufnahme) drücken. 5.2.1 Programminformationen ansehen 1. Bedienen Sie die Taste / um „Programmführer” aus dem Hauptmenü auszuwählen und drücken Sie dann auf die Taste OK.
5.3 Progr.liste bearbeiten Sie können eine Liste der Favoriten erstellen, einen Kanal sperren, löschen, überspringen oder verschieben. 1. Bedienen Sie die Taste / um „Progr.liste bearbeiten” aus dem Hauptmenü und drücken Sie dann auf die Taste OK. 2. Bedienen Sie die Taste um die gewünschte Option auszuwählen und drücken Sie dann auf die Taste OK.
Überspringen Sie können einen TV- oder Radiokanal aus der aktuellen Liste überspringen. Drücken Sie auf die Taste / , um den zu überspringenden Kanal auszuwählen und drücken Sie dann die Taste OK. Um den übersprungenen Kanal wiederherzustellen, drücken Sie auf die Taste OK in der Editierliste.
5.4 Installation Sie können entsprechend den Modi automatisch oder manuell nach Kanälen suchen. Bitte warten Sie, bis die Kanalsuche beendet wurde. Automatische Suche 1. Bedienen Sie die Zifferntasten um die Startfrequenz, die Endfrequenz und die Geschwindigkeit des Kabelsignals einzustellen. 2. Drücken Sie die Taste / um die Konstellation auszuwählen („Auto, 16, 32, 64, 128, oder 256 QAM”).
5.5 Systemeinstellung Wenn Sie das System an Ihre Bedürfnisse anpassen möchten, so können Sie einige Einstellungen in den Untermenüs des Menüs „Systemeinstellung” vornehmen. 1. Wählen Sie „Systemeinstellung“ im Hauptmenü mit den Tasten / und drücken Sie dann auf die Taste OK. 2.
Seite 28
5.5.2 Zeit Sie können die lokale Zeit, die Weckzeit und die Ruhezeit einstellen. Zeit Sie können Ihre Ortszeit entsprechend Ihrem Standort einstellen. Wenn „Automatisch” ausgewählt ist Bedienen Sie die Tasten um das gewünschte Land auszuwählen und drücken Sie dann auf die Taste OK. Wenn „Manuell”...
Seite 29
5.5.3 Sperrfunktion Programmsperre Wenn Sie „Programmsperre“ auf „Ein“ oder „Aus“ wechslen, so kann dieser Kanal entsprechend des eingestellten Wertes empfangen werden oder nicht. Wenn Sie „Ein“ wählen, benötigen Sie jedes Mal den PIN-Code, wenn Sie einen Kanal auswählen der gesperrt wurde. Wenn Sie „Aus“...
5.5.4 AV Einstellung Sie können verschiedene Optionen bezüglich der Eingangs-/Ausgangssignale einstellen. Sie können das Bildschirmformat Ihres Fernsehgerätes einstellen. Bedienen Sie die Taste um die gewünschte Option auszuwählen und drücken Sie dann auf die Taste OK. Wenn Ihr Fernsehgerät für das Bildschirmformat 4:3 ausgerichtet ist, wählen Sie 4:3 TV, und wenn Ihr Fernsehgerät für das Bildschirmformat 16:9 ausgerichtet ist, wählen Sie 16:9 TV.
5.5.5 OSD Einstellung Sie können die Bildschirmtransparenz anpassen und die Bannerzeit einstellen. Menü/Teletext/Untertitel Transparenz Die Transparenz auf dem Videobildschirm und der Bildschirmanzeige kann zwischen 20% und 100% eingestellt werden. Bedienen Sie die Taste um die gewünschte Transparenz auszuwählen und drücken Sie dann auf die Taste OK. Die Transparenz wird auf dem Bildschirm angewendet.
5.5.7 Werkseitige Einstellung Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie eine komplette Neuinstallation vornehmen müssen. Wenn Sie die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen, werden alle Ihre vorgenommenen Einstellungen und Kanäle gelöscht! Die Standarddaten werden geladen. 1. Drücken Sie auf die Taste um „Werkseitige Einstellung”...
6. PVR-Anleitung 6.1 Aufgenommene Liste Sie können das aufgenommene Programm unter „File List“ (Dateiliste) überprüfen. 6.1.1 Bildschirm der aufgenommenen Liste Drücken Sie auf die Taste Recorded List (Aufgenommene Liste) auf der Fernbedienung um die aufgenommene Liste anzuzeigen. Die aufgenommene Liste zeigt das Folgende an. Sie können die aufgenommene Liste auch in dem Menü „PVR“...
6.1.2 Wiedergabeoptionen 1. Drücken Sie die Taste Aufgenommene Liste auf der Fernbedienung. Die Liste der Aufnahmen wird erscheinen. 2. Bedienen Sie die Taste um das gewünschte Programm auszuwählen und drücken Sie dann auf die Taste OK. Starten Um das Programm von Anfang an wiederzugeben.
6.3.2 Zeitlupe Drücken Sie auf die Taste (Pause), während der Wiedergabe und drücken Sie dann auf die Taste (Schneller Rücklauf )/ (Schneller Vorlauf ), um eine Wiedergabe in die jeweilige Richtung in Zeitlupe zu starten. Jedes Mal wenn Sie die Taste drücken, wird das Programm in 2facher, 4facher, 8facher und 32facher Geschwindigkeit wiedergegeben.
6.3.6 Wiederholen A-B Sie können einen bestimmten Abschnitt innerhalb des aufgenommenen Programms einstellen und es wiederholt wiedergeben. Drücken Sie die gelbe Taste einmal bei dem gewünschten Startpunkt und dann erneut bei dem gewünschten Endpunkt. Der ausgewählte Abschnitt des Programms wird wiederholt wiedergegeben. Um die Wiederholung zu stoppen 1.
6.4 Zeitversetzte Aufnahme Der Empfänger speichert das Programm automatisch auf der Externen Festplatte, damit die Benutzern die folgende Funktionen z.B. Pause, Wiegegabe, Forwärts, Rückwärts, Wiederholung, usw. verwenden können, auch während Sie die aktuelle Übertragung eines Fernsehprogramm ansehen. Wenn Sie auf die Taste (Schneller Rücklauf ) der (Pause) drücken, wird die Zeitversetzung gestartet.
6.8 MP3/Foto Sie können auf Ihrer Externen Festplatte (SATA) oder USB-Speichergerät gespeicherte Videodateien oder MP3 wiedergeben. Verwenden Sie ein USB-Kabel um das USB-Speichergerät oder die Externe Festplatte mit dem Empfänger anschließen. 6.8.1 USB Speichergerät /Externe Festplatte (SATA) anschließen 1. Speichern Sie MP3 und Bilddateien von Ihrem PC auf einem USB-Speichergerät oder der Externen Festplatte. 2.
7. Zusätzliche Informationen 7.1 Fehlersuche Problem Lösung Keine LED-Anzeige an der Gerätevorderseite. Schließen Sie das Netzkabel richtig an. Keine Stromversorgung. Überprüfen Sie ob, die Set-Top-Box eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Kein Bild. Überprüfen und korrigieren Sie gegebenenfalls die Programm- und Videowiedergabe. Überprüfen Sie die Signalstärke.
7.3 Menüübersicht Dateiliste Foto Reservation HDD formatieren PVR Einstellung Ueberwachungszeit Start Ueberwachungszeit Ende Voreingestellte Aufnahmed Instant Replay Werbung überspringen Programmführer Progr.liste bearbeiten Installation Modus Auto Manuell Network ID Startfrequenz Endfrequenz Symbolrate Const. Umkehr Netzwerk Network ID Systemeinstellung Sprache Menüsprache Erste Audiosprache Zweite Audiosprache Erste Untertitelsprache Zweite Untertitelsprache...
7.4 Fernbedienung TV-Einstellung 7.4.1 Einstellungs-Code überprüfen 1. Drücken Sie die Tasten TV STANDBY und OK auf der Fernbedienung für 2 Sekunden um in den Modus Einstellungen zu wechslen. Wenn die LED-Anzeige leuchtet, wurde in den Modus Einstellungen gewechselt. 2. Drücken Sie auf die Taste INFO. Der Einstellungs-Code wird als eine Nummer mit 100 Stellen, 10 Stellen, 1 Stelle aufleuchten.