5. Wartung und Pflege
Kommunal-Mähbalken
W
Motor abstellen
Zündkerzenstecker abziehen
Schutzhandschuhe tragen
Ausbau des Mähmessers
Schwinghebel mit dem mitgelieferten
Hebel von den Mitnehmerzapfen (4) ab-
heben und auf die Seite außerhalb vom
Messer schwenken
Mähmesser nach vorne herausziehen
Mähbalken reinigen und leicht mit Bio-
Schmieröl einölen
W
Mähmesser nur in eingelegter
Messerschutzleiste ablegen
Einbau des Mähmessers
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Rei-
henfolge
bei Ausf. Schwingenmähwerk:
Klemmschraube (C/5) für Gelenkzapfen
zuvor lösen und nach dem Einbau wieder
festziehen (100 Nm, siehe Seite 28)
Wartung
Abschmieren des Schmiernippels (11)
mit Bio-Schmierfett nach jedem Mähen
bzw. Säubern des Mähbalkens durch Ab-
spritzen mit Wasser, mindestens jedoch
alle 8 Betriebsstunden
bei neuen Schwinghebelführungen zu-
sätzlich einmal nach ca. 1 Betriebsstunde
abschmieren
Kommunalmähbalken
1 Balkenklinge
2 Zapfenträger
3 Mitnehmerhülse
4 Mitnehmerzapfen
5 Balkenrücken
7 Befestigungsschraube
8 Stellschraube
9 Lagerkörper
10 Spannhülse
11 Schmiernippel
Ausgabe 02.97
nach jedem Messerwechsel und je-
weils nach 8 Betriebsstunden etwas Bio-
Schmierfett auf die Mitnehmerzapfen (4)
des Mähmessers geben
Einstellung der Messerführung
Nach jeweils 25 Betriebsstunden die
Anpreßkraft der Schwinghebel (ca. 150 N)
mittels handelsüblicher Federwaage kon-
trollieren
die Anpreßkraft der Schwinghebel ver-
größern bzw. nachregulieren:
-die 2 Befestigungsschrauben (7) der La-
gerkörper etwas lösen
- durch Betätigung der Stellschrauben (8)
die richtige Anpreßkraft von etwa 150 N
einstellen und anschließend die 2 Befe-
stigungsschrauben (7) wieder festziehen
- nach jedem Lösen der Schrauben (7) dar-
auf achten, daß der Lagerkörper (9) im
rechten Winkel zum Balkenrücken (5) steht
- ebenfalls darauf achten, daß der Über-
stand der Messerklingenspitzen gegen-
über den Balkenklingen in Mittelstellung
etwa 4 - 5 mm beträgt
die Mitnehmerhülse (3) bzw. der Mitneh-
merzapfen (4) ist zu erneuern, wenn das
Spiel zwischen diesen beiden Teilen grö-
ßer als 2 mm ist oder die Mitnehmerhülse
(3) den Zapfenträger (2) berührt
beim Einbau neuer Spannhülsen (10)
darauf achten, daß die Schlitze jeweils
nach außen zeigen!
Anpreßkraft
Federwaage
Motormäher 5400
53