3. Geräte- und Bedienelemente
Vorbereitung der Maschine
• Maschine aus der Verpackung nehmen.
•
Verpackungen sollten einer umweltgerechten
Wiederverwendung zugeführt werden.
• Drehen Sie die beidseitigen Hebel (A/10) in Fahrt-
richtung der Maschine (neutrale Position).
A/10
- In dieser Stellung sind die Radmotoren entriegelt
und die Maschine kann von Hand bewegt werden.
• Stellen Sie den Hauptschalter der Maschine (A/18)
in Stellung OFF (ausgeschaltet).
System Grundfunktion
3
Die komplette Einheit besteht aus zwei Hauptelemen-
OFF
ten: der Funkfernbedienung und der Hybridmaschine
zum Mähen oder Mulchen.
A/18
Die Funkfernbedienung sendet die Signale für Ge-
schwindigkeit, Richtung und Motorsteuerung. Das Ge-
rät benutzt die im Benutzungsland genehmigten Fre-
quenzen.
Die Reichweite der Funkfernbedienung beträgt etwa
300 m und variiert mit unterschiedlichen Bedingungen
wie Ladungszustand der Batterien, Hindernisse in der
Funkstrecke, Interferenzen und Störeinflüsse aus der
Umgebung etc. Die Funkfernbedienung ist aus Sicher-
heitsgründen so eingestellt, dass die Maschine beim
Verlassen der Reichweite sofort den Motor abstellt. Die-
ser Abstand kann somit bei unterschiedlichen Bedin-
gungen variieren.
Die Hybridmaschine besteht aus dem Verbrennungs-
motor mit dem direkt angetriebenen Mäh-/Mulchdeck
und den Elektro- und Elektronikkomponenten im hin-
teren Teil. Über einen Keilriemen treibt der Motor ei-
nen Generator an, der die Elektrokomponenten der Ma-
schine versorgt und die Batterien auflädt.
Der Funkempfänger empfängt die Signale der Funk-
fernbedienung und steuert den Motor und die Fahran-
triebe. Je nach Ladungszustand der Batterien arbei-
ten die Fahrantriebe auch, ohne dass der Verbren-
nungsmotor in Betrieb ist.
18
Ferngesteuerter Rasenmäher agria 5700 RC Hybrid 65 T