Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Anschlussprobleme; Elektrisches Rauschen Herabsetzen; Akustisches Rauschen Herabsetzen - Milltronics hydroranger 200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Filtern der Kabel ist möglich, wird aber erst empfohlen, wenn sich alle anderen
Möglichkeiten als nutzlos erwiesen haben.
Der HydroRanger 200 wurde für den Betrieb neben Anlagen der Schwerindustrie (z. B.
Regelantriebe) konzipiert. Dennoch ist eine Montage neben Hochspannungskabeln oder
Schaltgeräten zu vermeiden.
Versuchen Sie, die Elektronik an einer anderen Stelle einzubauen. Oft kann das Problem
beseitigt werden, indem die Elektronik ein paar Meter von der Störquelle entfernt wird.
Die Elektronik kann auch abgeschirmt werden, aber nur wenn sich keine andere Lösung
anbietet. Eine gute Abschirmung ist teuer und schwierig zu installieren: Das Schirmge-
häuse muss den HydroRanger 200 vollkommen umschließen und alle Kabel müssen in
geerdeten Metallrohren durch das Gehäuse geführt werden.

Allgemeine Anschlussprobleme

Die Sensorabschirmung darf nur am Ende der Elektronik angeschlossen und an
keiner anderen Stelle geerdet werden.
Schließen Sie die Sensorabschirmung nicht an den weißen Draht an.
Die freiliegende Sensorabschirmung muss so kurz wie möglich sein.
Anschlüsse zwischen mitgeliefertem Sensordraht und kundeninstallierten
Verlängerungen müssen in geerdeten, metallischen Anschlusskästen durchgeführt
werden.
Bei Siemens Milltronics Sensoren ist der weiße Draht negativ und der schwarze Draht
positiv. Falls der Verlängerungsdraht andersfarbig ist, prüfen Sie, dass der Anschluss
übereinstimmend ist.
Das Verlängerungskabel muss geschirmtes, verdrilltes Paar sein. Ältere Ausführungen
des HydroRanger 200 können Empfehlungen für die Benutzung von Koaxialkabel bein-
halten, um Störgeräusche zu mindern. Dies trifft nicht länger zu. Verwenden Sie
geschirmtes, verdrilltes Paar. Nähere Angaben finden Sie im Abschnitt Installation.

Elektrisches Rauschen herabsetzen

Sensorkabel dürfen nicht parallel zu anderen Kabeln mit Hochspannung oder
Starkstrom verlegt werden.
Entfernen Sie Sensorkabel von Geräuschgeneratoren wie z. B. Regelantrieben.
Verlegen Sie Sensorkabel in geerdetem Metallrohr.
Filtern Sie die Geräuschquelle.

Akustisches Rauschen herabsetzen

Entfernen Sie den Sensor von der Geräuschquelle.
Verwenden Sie ein Pegelrohr.
Installieren Sie ein Gummi- oder Schaum-Reduzierstück bzw. eine Dichtung
zwischen Sensor und Montagefläche.
Versetzen oder isolieren Sie die Geräuschquelle.
Ändern Sie die Geräuschfrequenz. Der HydroRanger 200 reagiert nur auf Geräusche
zwischen 25 kHz und 65 kHz.
Seite 226
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
7ML19981FC04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis