Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milltronics hydroranger 200 Betriebsanleitung Seite 182

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P651 Schallgeschwindigkeitsberechnung
Änderung der Schallgeschwindigkeitskonstante.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
Diese Funktion wird in folgenden Fällen verwendet:
Die Atmosphäre ist anders als Luft
Die Temperatur der Atmosphäre ist unbekannt
Die Messgenauigkeit ist nur bei hohen Füllständen zufriedenstellend
Sie erhalten optimale Ergebnisse, wenn sich der Füllstand an einem bekannten Wert
nahe des Nullpunkts befindet.
Durchführung einer Schallgeschwindigkeitsberechnung:
Der Füllstand muss nieder und ruhig sein (entsprechende Einstellung von P653 und P654).
1.
So lange warten, bis sich die Dampfverteilung im Behälter stabilisiert hat.
2.
Taste SENSOR
3.
Schritt Zwei mindestens fünf mal wiederholen, um die Wiederholgenauigkeit zu
prüfen.
4.
Den tatsächlichen Messwert messen (z. B. mit einem Maßband).
5.
Eingabe des tatsächlichen Wertes.
Dieses Verfahren muss wiederholt werden, wenn Art, Konzentration oder Temperatur der
Behälteratmosphäre von den Bedingungen beim letzten Kalibrieren abweichen.
In anderen Gasen als Luft ist es möglich, dass die Temperaturschwankung
Hinweis:
nicht mit der Änderung der Schallgeschwindigkeit übereinstimmt. Schalten Sie den
Temperaturfühler aus und verwenden Sie einen festen Temperaturwert.
P652 Offsetkorrektur
Dieser Wert wird bei der Offsetkalibrierung geändert.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
Wahlweise kann, wenn die Offsetkorrektur bekannt ist, der vor Anzeige zum Messwert
zu addierende Betrag direkt eingegeben werden.
Seite 172
Einkanalausführung
Global
Bereich: -999 bis 9999
P653 Schallgeschwindigkeit
P654 Schallgeschwindigkeit bei 20°C
zur Anzeige des berechneten Messwertes.
Einkanalausführung
Global
Bereich: -999 bis 999,0
P650 Offsetkalibrierung
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Zweikanalausführung
Sensor
Zweikanalausführung
Sensor
7ML19981FC31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis