Jalousie 5700/1.0
Wenn Sie die Statusmeldungen für einen Ausgangska-
nal aktivieren möchten, dann müssen Sie den Parame-
ter „Statusmeldungen" freigeben:
Register
X: Jalousie
X: Rollladen
Es erscheint dann ein neues Register „X: Statusmel-
dungen" für diesen Ausgangskanal, in der Sie die Ein-
stellungen für die möglichen Statusmeldungen
vornehmen können.
Status Höhe
Die aktuelle Position des Antriebs wird als Wert zwi-
schen 0–100 % bereit gestellt. Die zugehörigen Sta-
tusobjekte ändern ihre Bezeichnung, je nachdem, ob
der Status gesendet (Rückmeldung Höhe) oder ausge-
lesen (Status Höhe) werden soll.
Register
X: Statusmeldungen
Das Statusobjekt Höhe wird erst dann aktualisiert,
wenn der Antrieb nach einer Fahrt eine feste Position
erreicht hat.
Status Lamelle
Der aktuelle Drehwinkel der Jalousielamellen wird als
Wert zwischen 0–100 % bereit gestellt. Die zugehöri-
gen Statusobjekte ändern ihre Bezeichnung, je nach-
dem, ob der Status gesendet (Rückmeldung Lamelle)
oder ausgelesen (Status Lamelle) werden soll.
Register
X: Statusmeldungen
Das Statusobjekt Lamelle wird erst dann aktualisiert,
wenn der Antrieb nach einer Fahrt eine feste Position
erreicht hat.
Status Automatik
Die Statusmeldung der Automatikfunktion erfolgt über
das Objekt „Automatiksperre" der Ausgangskanäle
(siehe Abschnitt „Automatiksteuerung"). Dieses Ob-
jekt ist ein bidirektionales Objekt. Neben der Status-
funktion dient es auch der direkten Freigabe und
Sperre der Automatikfunktion über Bustelegramme.
Wenn Sie eine Freigabe und Sperre der Automatik-
funktion über manuelle Bedientelegramme als Status-
funktion anzeigen möchten, dann stellen Sie den
Parameter „Status Automatik" auf den gewünschten
Wert ein:
Register
X: Statusmeldungen
Der aktuelle Objektwert des Objektes „Automatik-
sperre" ist gleichzeitig der Statuswert.
Stand 09/05
Parameter
Statusmeldungen
Parameter
Status Höhe
Parameter
Status Lamelle
Parameter
Status Automatik
Jalousieaktor mit Handbetätigung (ohne Hilfsspannungsversorgung)
Status Sperrmeldung
Als Typ für eine Sperrmeldung können Sie alternativ
eine Antriebssperre oder ein Begrenzen des Fahrbe-
reichs als Statusmeldung aktivieren.
Register
X: Statusmeldungen
Typ Sperrmeldung = Antriebssperre
Eine Antriebssperre wird durch die übergeordneten
Funktionen Wetteralarm, Alarmfunktion oder Sperr-
funktion ausgelöst.
Register
X: Statusmeldungen
Wenn eine der übergeordneten Funktionen aktiv ist
und der Antrieb seine definierte Sicherheitsposition er-
reicht hat, erhält das Statusobjekt den Wert „1" . Wenn
der Antrieb wieder freigegeben wird, dann ändert sich
der Objektwert der Statusmeldung auf den Wert „0" .
Typ Sperrmeldung = Fahrbereichsgrenze
Wenn Sie für einen Kanal die übergeordnete Funktion
der Fahrbereichsbegrenzung verwenden und weitere
Steuerungsfunktion davon abhängen, ob der Antrieb
bei aktiver Fahrbereichsbegrenzung seine Begrenzung
erreicht hat, dann können Sie dies über diesen Sta-
tustyp zurückmelden:
Register
X: Statusmeldungen
Der Wert des Statusobjektes erhält den Objektwert
„1" , sobald die Fahrbereichsbegrenzung aktiv wird und
der Antrieb eine der angegebenen Grenzen erreicht.
– Wenn der Antrieb bei Aktivierung der Fahrbereichs-
begrenzung bereits innerhalb der vorgegebenen
Grenzen steht, dann erhält das Statusobjekt sofort
den Objektwert „1" .
– Wenn der Fahrbereich wegen einer Funktion mit hö-
herer Priorität verlassen oder die Begrenzung aufge-
hoben wird, dann wechselt der Objektwert auf „0" .
Kapitel 8: Jalousieaktoren
8.5 Jalousieaktor REG-K/x/10
Art.-Nr. 649802, 649804
Parameter
Typ Sperrmeldung
Parameter
Status Antriebssperre
Parameter
Status Fahrbereichsgrenze
32