2. INBETRIEBNAHME
2.1. ENTfERNUNG VoN dER VERPACkUNG
Die Anlage ist in beständigen Verpackungen verpackt, die besonders für diesen Zweck konzipiert sind.
Überprüfen Sie trotzdem, daß die Anlage nicht während des Transports beschädigt ist. Es ist auch wichtig
nachzusehen, daß alle bestellten Waren und die benötigten Gebrauchs- und Installierungsanweisung(en)
vorhanden sind. Die Verpackungen sind recyclebar.
2.2. AUfsTELLEN
Stellen Sie die Geräte auf eine feste, horizontale, trockene Unterlage. Schützen Sie die Geräte gegen
kräftigen Regen oder brennenden Sonnenschein. Vor und hinter den Geräten soll sich freier Raum für die
Kühlluftzirkulation befinden.
2.3. sERIENNUMMER
Die Seriennummer und das CE-Zeichen sind auf dem Typenschild angebracht. Nur über Seriennummer
ist es möglich, Teile eines Produkts zu identifizieren. Es ist wichtig, dass beim Service und bei der
Ersatzteilbestellungen auf die korrekte Seriennummer hingewiesen wird.
2.4. AUfBAU dER ANLAGE UNd HAUPTBEsTANdTEILE
2.4.1. Aufbau der Anlage
Die Anlage soll in der folgende Reihenfolge zusammengestellt werden:
1. Unterwagen PM500
2. Fahrwagen Fastcool 10
Befästigen Sie die Geräte mit den Schrauben und Bolzen, die mitgeliefert sind.
2.4.2. Hauptbestandteile des Kühlgeräts
D
B
A
Vorderseite
A. Gehäuse
B. Testschalter
C. Signallampe der Überhitzung
D. Füllöffnung
– Fastcool 10 / 0613
6185291
6068100
C
Rückseite
E. Anschlusskabel für Netzspannung
F. Steuerkabel
G. Kühlwasser Zuflußschlauch
H. Kühlwasser Rückflußschlauch
E
F
H
G
© kemppi oy