6.2
Verbundprogrammierung
Für Verbundprogrammierungen innerhalb einer Filiale wird eine Masterkasse mit
Softwarepaket 4 benötigt. Innerhalb einer Filiale muss die Programmierung der Kassen
aufeinander abgestimmt sein. Alle Kassen benötigen die gleichen Artikel, Haupt und
Warengruppen. Steuersätze, Finanzarten, ... alles muss zueinander passen.
Wenn an der Masterkasse Programmierungen, etwa Preisänderungen, vorgenommen
werden, so werden diese Änderungen beim Verlassen des Programms an die
Verbundkassen versendet. Werden Daten aus der folgenden Liste verändert, so werden
sie im Verbund programmiert.
•
Hauptgruppe
•
Warengruppe
•
Artikel
•
Verkäufer
•
Beilagenzuordnung
•
Rezeptur
Die Kasse merkt sich eine Änderung und versucht nach Verlassen des Programms,
diese Änderungen in die Verbundkassen der Filiale zu übertragen. Bei der
Verbundprogrammierung ist darauf zu achten, dass alle Verbundkassen im Leerlauf
sind, also das kein Vorgang offen ist. Ist dies der Fall, wird folgendes Fenster angezeigt.
Abb. 63 – Fenster Verbundprogrammierung
Hat eine Kasse einen offenen Vorgang, so kann nicht mit der Verbundprogrammierung
begonnen werden. Das folgende Fenster erscheint. In diesem Fall kann mit
Prog (12) ein erneuter Versuch gestartet werden. Ist dies Zwecklos, kann die
Verbundprogrammierung abgebrochen werden. Suchen sie die Kasse mit dem offenen
Vorgang und beenden diesen.
© 2004 Schultes Microcomputer-Vertriebs-GmbH & Co KG
Stand August 2004
Bedienungsanleitung
Schultes S-570 / S-570 L
90
Seite
von
127