Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ReSound LiNX Quattro Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiNX Quattro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
wiederaufladbare Ex-Hörer-Hörsysteme
Hörgerät Ladegerät
resound.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ReSound LiNX Quattro

  • Seite 1 Bedienungsanleitung wiederaufladbare Ex-Hörer-Hörsysteme Hörgerät Ladegerät resound.com...
  • Seite 2: Hörsystemtyp-Bezeichnungen Der In Dieser Bedienungsanleitung Beschriebenen Modelle

    Linkes Hörsystem Rechtes Hörsystem Akustische Mel- Programm Beschreibung dung Seriennummer Seriennummer Modellnummer Modellnummer Hörertyp Hörertyp Low Power Low Power Medium Power Medium Power High Power High Power Ultra Power Ultra Power Hörsystemtyp-Bezeichnungen der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Modelle: Hörerschlauchlänge Hörerschlauchlänge LXR45, FCC-ID: X26LXR45, IC: 6941C-LXR45 Auf Seite 6 finden Sie eine Liste der Modelle, die sich auf diese Typen beziehen.
  • Seite 3: Verwendungszweck

    Funkstörungen kommen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimm- Sie können mehr Nutzen aus Ihren ReSound-Hörsystemen ziehen, wenn Sie folgende Schritte befolgen: ten Installation keine Störung auftritt. Ob das Gerät Ursache für eine bestimmte Störung des •...
  • Seite 4 • In der EU: Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen gemäß Anhang 1 der Richtli- Modell: C-1 nie 93/42/EWG der Medizinproduktrichtlinie (MDD). • Hiermit erklärt GN ReSound A/S, dass die Funkgeräte der Typen LXR45 der Richtlinie 2014/53/EU entsprechen. • Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar: www.declarations.resound.com...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ............3 7.6.1 Akkuwarnsignal (nur mit Wireless-Zubehör ReSound Assist (optional) ......37 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen – Verwendungszweck .........4 gepaarte Hörsysteme) ........25 TSG-Modul ............37 Wireless-Hörsysteme ........46 Gewöhnung an die Verstärkung ....4 Telefonieren ............ 26 14.1 Verordnung des TSG-Moduls ......38 Warnhinweise für Phone Now ....
  • Seite 6: Kennenlernen Der Hörsysteme

    6 Kennenlernen der Hörsysteme 6.2 Ladegerät Hörsystem-Ladestation 6.1 Ihr Hörsystem – RIE Hörerstation Programmwahltaste Akkuanzeige Hörsystem Hörer Markierung links (blau) Offener Dome Markierung rechts (rot) Hörerschlauch Ladegerät-Akkuanzeige LED-Anzeige Ladekabel Mikrofone Ladekabelanschluss (Micro USB) Rechts/Links Farbmarkierung Seriennummer und Modell Tulpen-Dome 10. Geschlossener Dome 11.
  • Seite 7: Erkennen Des Linken Und Des Rechten Hörsystems

    7 Erste Schritte 6.3 Erkennen des linken und des rechten Hörsystems Falls Sie zwei Hörsysteme besitzen, können diese unterschiedlich eingestellt sein. Eines für Ihr linkes, das Vor der Benutzung sollten Sie Ihre Hörsysteme vollständig aufladen. andere für Ihr rechtes Ohr. Vertauschen Sie sie nicht. Das linke Hörsystem ist mit einer blauen Markie- rung gekennzeichnet.
  • Seite 8: Aufladen Des Ladegeräts

    1. Während des Ladevorgangs pulsiert die LED am Hörsystem langsam, bis das Hörsystem vollstän- 3. Während des Ladens zeigt die Hörsystem-LED den Ladezustand an. Die Hörsysteme sind nach dig geladen ist. Ist der Akku vollständig geladen, leuchtet die LED durchgehend, bis das Hörsys- drei Stunden vollständig geladen.
  • Seite 9: Einschalten/Ausschalten

    Die drei LEDs auf der Vordersesite des Ladegeräts zeigen den Akkustand des Ladegeräts an. Eine rot 7.3 Einschalten/Ausschalten blinkende LED zeigt einen niedrigen Akkustand des Ladegeräts an. In diesem Fall laden Sie bitte das Die Hörsysteme werden bei Entnahme aus dem Ladegerät automatisch eingeschaltet. Sie können eben- Ladegerät wieder auf.
  • Seite 10: Hörsysteme Einsetzen/Herausnehmen

    7.4 Hörsysteme einsetzen/herausnehmen 7.4.3 Otoplastik einsetzen 1. Halten Sie die Otoplastik mit Daumen und Zeigefinger und positionieren die Schallaustrittsöff- 7.4.1 Hörer mit Dome einsetzen nung in Ihrem Gehörgang. 1. Hängen Sie das Hörsystem über Ihr Ohr. 2. Setzen Sie die Otoplastik mit einer leichten Drehbewegung in das Ohr ein. 2.
  • Seite 11: Otoplastik Herausnehmen

    HINWEIS: Es kann hilfreich sein, beim Einsetzen des Hörsystems mit der freien Hand etwas an HINWEIS: Die Sporthalterung ist in drei verschiedenen Größen erhältlich: L (low power), M der Ohrmuschel zu ziehen. (medium power) und H (high power). Siehe Seite 2 für Hörergröße. HINWEIS: Durch Probieren finden Sie vielleicht eine Methode, mit der Ihnen das Einsetzen leichter fällt.
  • Seite 12 2. Halten Sie die Taste 1 Sekunde gedrückt (kurze Melodie), bis das Streaming startet. HINWEIS: Der Einfachheit halber können Sie Ihre Hörsysteme mithilfe der ReSound Smart 3D App Falls Ihre Hörsysteme mit mehr als einem Wireless-Gerät gepaart wurden, schalten Sie durch oder der ReSound-Fernbedienung 2 steuern.
  • Seite 13: Led-Anzeige

    Die Akkus entladen sich schneller, wenn Sie Wireless-Funktionen wie Audioübertragung von Ihrem auch Licht an. Smartphone nutzen oder mit unserem ReSound TV-Streamer 2 Sound von Ihrem TV-Gerät übertragen. Wenn der Akku schwächer wird, werden die verschiedenen Wireless-Funktionen eingestellt. Eine kurze Aktivität...
  • Seite 14: Telefonieren

    8 Telefonieren 8.1.1 Befestigung des Phone-Now-Magneten Befolgen Sie diese Schritte, um den Phone-Now-Magneten richtig zu befestigen: Sie können mit Ihrem Hörsystem ganz normal telefonieren. Es ist meist ein wenig Übung erforderlich, um die optimale Position des Telefons am Ohr herauszufinden. Die folgenden Hinweise können Ihnen dabei helfen: 1.
  • Seite 15: Anwendung Von Phone Now

    Wir empfehlen Ihnen, sich den Wechsel von Ihrem Hörakustiker erklären zu lassen, da der Dome bei am Hörsystem auf der Seite ohne Telefon automatisch die Lautstärke reduziert. falscher Anwendung im Ohr verbleiben könnte, wenn Sie das Hörsystem herausnehmen. VORSICHT: Verwenden Sie nur original ReSound-Verbrauchsmaterial, z. B. Schläuche und 8.3 Flugmodus (optional) Domes.
  • Seite 16: Tulpendomes

    9.2 Tulpendomes Der Hörer Der Tulpendome wird in gleicher Weise befestigt, es sind jedoch ein paar zusätzliche Schritte auszufüh- Der Hörer leitet den Klang zu Ihrem Ohr weiter. Es ist wichtig, dass der Hörerschlauch und der Dome/ ren. Der Tulpendome besteht aus zwei „Lamellen“. die Otoplastik richtig in Ihrem Ohr sitzen.
  • Seite 17: Reinigung Der Otoplastik

    10.3 Austausch des Cerumenschutzes Entfernen Sie vor dem Wechsel den Dome. Cerumenschutz austauschen: VORSICHT: REINIGEN SIE DAS HÖRSYSTEM NICHT MIT ALKOHOL ODER ANDEREN LÖ- Transportbox mit acht Cerumen- Um den alten Cerumenschutz zu entfernen, führen Sie Ziehen Sie den Cerumenschutz SUNGSMITTELN, DA DIESE DIE SCHUTZSCHICHT BESCHÄDIGEN KÖNNEN.
  • Seite 18: Reinigung Des Ladegeräts

    3. Tragen Sie keine Hörsysteme, wenn Sie Make-up, Parfüm, After-Shave, Haarspray, Sonnenmilch Das ReSound Multi Mic bietet alle Vorteile des Micro Mic und lässt sich außerdem als Tischmikrofon u. Ä. auftragen. Das Hörsystem könnte sich verfärben oder beim Eindringen solcher Substanzen verwenden.
  • Seite 19: Verwendung Der Resound Smart-Hörsyste- Me Mit Iphone, Ipad Und Ipod Touch (Optional)

    HINWEIS: Um eine optimale Leistung zu erzielen, prüfen Sie vor dem Übernehmen der Än- 12.1 Verwendung von ReSound LiNX Quattro mit Smartphone-Apps (optional) derungen, ob die Hörsysteme mit der ReSound Smart 3D App verbunden sind und sich in der • Deaktivieren Sie keine App-Benachrichtigungen.
  • Seite 20: Verordnung Des Tsg-Moduls

    14.1 Verordnung des TSG-Moduls Modulationslautstärke und -geschwindigkeit können ebenfalls auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden. Ihr Hörakustiker kann eine zusätzliche Funktion auswählen, bei der vordefinierte Der Rauschgenerator ist ein Mittel zur Erzeugung von Klängen, die im Rahmen einer angemessenen ärzt- Geräusche aus der Natur ausgewählt werden, z.
  • Seite 21: Wissenschaftliches Konzept Hinter Dem Gerät

    14.2.3 Wissenschaftliches Konzept hinter dem Gerät 14.2.5 Verwendung von TSG mit Smartphone-Apps Das TSG-Modul bietet einen Rauschgenerator, um das Tinnitus-Geräusch mit einem neutralen Geräusch Die Steuerung des Rauschgenerators über die Programmwahltasten des Hörsystems kann über die zu unterlegen, das leicht ignoriert werden kann. Der Rauschgenerator stellt einen wichtigen Teil der meis- Wireless-Steuerung aus einer TSG-App auf einem Smartphone oder Mobilgerät verstärkt werden.
  • Seite 22: Verwendung Eines Tinnitus Sound Generators Auf Ärztliche Verordnung

    14.3.4 Wichtiger Hinweis für zukünftige Nutzer des Rauschgenerators Hochpassfilter Tiefpassfilter Tinnitusmasker sind elektronische Geräte zur Erzeugung von Geräuschen in ausreichender Lautstärke 500 Hz 2.000 Hz und Bandbreite zur Verdeckung interner Geräusche. Sie werden auch verwendet, um das Hören von 750 Hz 3.000 Hz externen Geräuschen und Sprache zu unterstützen.
  • Seite 23: Tinnitus Sound Generator - Vorsichtsmaßnahmen

    7. Sichtbare Evidenz für signifikante Cerumen-Ansammlung oder Fremdkörper im Gehörgang 14.4.1 Tinnitus Sound Generator – Vorsichtsmaßnahmen 8. Schmerzen oder Beschwerden im Ohr 1. Falls die Nutzung des Rauschgenerators Nebenwirkungen hat, z. B. Schwindel, Erbrechen, Kopf- VORSICHT: Die maximale Lautstärke des Rauschgenerators liegt in einem Bereich, der laut schmerzen, subjektive Verschlechterung des Hörvermögens oder Zunahme der Tinnitus-Wahrneh- OSHA-Vorschriften zu einem Hörverlust führen kann.
  • Seite 24: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen - Wireless-Hörsysteme

    Informationen lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung des betreffenden Wireless-Geräts nach. oder in explosionsgefährdeten Umgebungen, sofern diese nicht für das Tragen von Hörsystemen 3. Verbinden Sie Ihr ReSound-Hörsystem ausschließlich mit Original ReSound-Geräten, die für die freigegeben sind. Verwendung mit ReSound-Hörsystemen geeignet sind.
  • Seite 25: Akkuwarnhinweise Für Hörsystem Und Ladegerät

    DEN ORTSÜBLICHEN VORSCHRIFTEN ODER GEBEN SIE SIE BEI IHREM HÖRAKUSTIKER AB. Verwendungszweck von Smartphone-Apps Die App darf nur mit den dafür vorgesehenen ReSound-Hörsystemen verwendet werden. ReSound über- Warnhinweise Ladegerät nimmt keine Haftung, falls die App mit anderen Hörsystemen verwendet wird.
  • Seite 26: Warnhinweise Für Den Hörakustiker

    Wichtiger Hinweis für zukünftige Nutzer des Hörsystems (nur USA) Warnhinweise für den Hörakustiker Die gute Gesundheitspraxis setzt voraus, dass ein Patient vor der Nutzung eines Hörsystems von einem 1. Bei der Auswahl und Anpassung von Hörsystemen mit einem maximalen Schalldruck von über 132 approbierten Arzt untersucht wird.
  • Seite 27: Hörgeschädigte Kinder (Nur Usa)

    US-Bundesgesetze erlauben den Verkauf von Hörsystemen nur an Personen, die sich von einem appro- bierten Arzt untersuchen lassen haben. US-Bundesgesetze erlauben voll informierten Erwachsenen die Unterzeichnung einer Erklärung über die Ablehnung einer ärztlichen Untersuchung aus religiösen oder persönlichen Gründen. Die Ablehnung ist nicht im Interesse Ihrer Gesundheit, deshalb raten wir dringend davon ab.
  • Seite 28: Technische Daten

    25 Technische Daten RIE – MP-Hörer Modelle: RE961-DRWC, RE761-DRWC, RE561-DRWC RIE – LP-Hörer MAXIMALER AUSGANGSSCHALLDRUCK MAXIMALER AUSGANGSSCHALLDRUCK Modelle: RE961-DRWC, RE761-DRWC, RE561-DRWC (OSPL 90) (OSPL 90) 2 cm³ Kuppler 2 cm³ Kuppler Bezugsprüfverstärkung (60 dB SPL Eingang) Bezugsprüfverstärkung (60 dB SPL Eingang) Maximale akustische Verstärkung Max.
  • Seite 29 RIE – HP-Hörer RIE – UP-Hörer Modelle: RE961-DRWC, RE761-DRWC, RE561-DRWC Modelle: RE961-DRWC, RE761-DRWC, RE561-DRWC MAXIMALER AUSGANGSSCHALLDRUCK MAXIMALER AUSGANGSSCHALLDRUCK (OSPL 90) (OSPL 90) 2 cm³ Kuppler 2 cm³ Kuppler Bezugsprüfverstärkung (60 dB SPL Eingang) Bezugsprüfverstärkung (60 dB SPL Eingang) Maximale akustische Verstärkung (50 dB SPL Max.
  • Seite 30: Hinweise Zur Problembeseitigung

    26 Hinweise zur Problembeseitigung PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG Pfeifen/Rückkopplung Ist die Otoplastik oder der Dome richtig eingesetzt? Erneut einsetzen. Ist die Lautstärke sehr hoch? Lautstärke reduzieren. Ist der Hörerschlauch oder die Otoplastik verstopft oder beschädigt? Ersetzen oder Hörakustiker fragen. Wird ein Gegenstand (z.
  • Seite 31 PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG Ist der Klang verzerrt, stot- Ist der Hörerschlauch oder die Otoplastik verstopft oder beschädigt? Hörakustiker fragen. ternd oder schlecht? Ist Ihr Hörsystem feucht geworden? Hörsysteme mit einem trockenen Tuch reinigen und gründlich trocknen lassen. Akku entleert sich schnell. War das Hörsystem längere Zeit eingeschaltet? Hörsystem bei Nichtverwendung immer ausschalten.
  • Seite 32: Lithium-Ionen-Akkus In Den Hörsystemen Und Im Hörsystemladegerät

    26.1 Lithium-Ionen-Akkus in den Hörsystemen und im Hörsystemladegerät Unter normalen Nutzungsbedingungen ist keine Vorbereitung erforderlich. Falls erforderlich, laden Sie die Hörsysteme Wie muss ich einen neuen Akku vorbereiten? im Ladegerät und beachten Sie die Akkustandsanzeigen am Ladegerät. Alternativ können Sie den Akkustand in der Smartphone-App einsehen.
  • Seite 33: Garantie Und Reparaturen

    Ihrem Hörakustiker bereitgestellt wird. VORSICHT: Gefahren, die zu leichten bis mittelschweren Verletzungen führen können. Um Ihr Hörsystem warten zu lassen, wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker. Sollte Ihr ReSound-Hörsys- tem nicht funktionieren, muss es von einem qualifizierten Servicetechniker repariert werden. Versuchen Hinweise zur optimalen Nutzung Ihres Hörsystems.
  • Seite 34: Bestätigungen

    © 2018, GN Hearing A/S. Alle Rechte vorbehalten. ReSound ist eine eingetrage- DIESE SOFTWARE WIRD OHNE MÄNGELGEWÄHR UND UNTER AUSSCHLUSS JEGLICHER AUS- ne Marke von GN ReSound A/S. Apple, das Apple-Logo, iPhone, iPad und iPod DRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIESSLICH DER STILL- touch sind eingetragene Warenzeichen der Apple Inc.
  • Seite 35: Hersteller Gemäß Eu-Richtlinie 93/42/Ewg Über Medizinprodukte

    Alle Fragen mit Bezug zu Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte oder zu Richtlinie 2014/53/EU über Funkanlagen sind an GN ReSound A/S zu richten. Dieses CE-Zeichen gilt für alle Texte, die sich in dieser Bedienungsanleitung auf die Hörgeräte beziehen. Alle Fragen mit Bezug zu Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte oder zu Richtlinie 2014/53/EU über Funkanlagen sind an GN Hearing A/S zu richten.

Inhaltsverzeichnis