1999/5/EG (R&TTE). Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B • Die Konformitätserklärung finden Sie auf www.resound.com. gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen und ICES-003 der IC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen ein- • In den USA: FCC CFR 47 Part 15, Subpart C.
Sie aufgrund Ihrer Hörschwäche viele Jahre nicht gehört haben. Übung und eine positive Einstellung sind sehr wichtig für die Eingewöhnung in das Hörsystem. Ihr ReSound-Hörsystem wurde auf Ihre Hör- Dieses Gerät ist hauptsächlich für Erwachsene ab 18 Jahren gedacht. Es kann jedoch auch bei Kindern schwäche und auf Ihre individuellen Hörbedürfnisse abgestimmt.
Seite 4
Mini-RIE-Hörsysteme des Typs VE312 mit Hörsystemmodell: FCC ID X26VE312, IC-Nummer 6941C-VE312 und Batteriegröße 312 sind in folgenden Vari- anten erhältlich: Modell 61: Batteriegröße 312 LS961-DRW, LS761-DRW, LS561-DRW Modell 62: Batteriegröße 13 RIE-Hörsysteme des TypsBRIE mit FCC-ID X26BRIE, IC-Nummer 6941C-MRIE und Bat- teriegröße 13 sind in folgenden Varianten er- Hörerschlauchlänge: hältlich:...
Batteriewarnsignalton (nur mit Zubehör gepaarte Hörsysteme) Einlegen und Wechseln der Batterie Werden aktiv die ReSound-Unite-Geräte (Fernbedienung 2, Telefonclip+, TV-Streamer 2 und Mi- 1. Öffnen Sie vollständig das Batteriefach mit dem Fingernagel. Nehmen Sie die ni-Mikrofon) benutzt, verbraucht das Hörsystem mehr Batterieenergie als ohne diese Geräte. Die alte Batterie heraus.
Sporthalterung Einsetzen des Hörsystems (Domes) 1. Greifen Sie den Hörerschlauch am Knick und Die Sporthalterung wird von Ihrem Hörgeräteakustiker angebracht bzw. angepasst. drücken Sie den Dome in den Gehörgang. Einsetzen und Herausnehmen des Hörsystems Der Dome sollte so weit ins Ohr eingesetzt werden, bis der Hörerschlauch bündig am Einsetzen des Hörsystems (individuelle Otoplastiken und UP-Hörer) Kopf anliegt.
Programmwahl- und Multifunktionstasten Wenn Sie die Programmwahl- oder Multifunktionstasten zum Umschalten von Programmen verwenden, wird nach jedem Drücken der Taste ein Programm weitergeschaltet. Beispiel: Falls Programm 1 eingestellt Falls Sie ein Hörsystem mit Programmwahl- oder Multifunktionstaste besitzen, können Sie bis zu vier ver- war, schaltet das Hörsystem auf Programm 2 um, falls Programm 2 eingestellt war, schaltet das Hörsystem schiedene Hörprogramme nutzen, jedes dieser Programme ist für bestimmte Situationen geeignet.
Wenn Sie zwei Hörysteme mit aktivierter Synchronisation verwenden und die Multifunktionstaste für die Flugmodus Lautstärkeregelung eingestellt haben, werden Veränderungen der Lautstärke an einem Hörsystem automa- tisch auf das andere Hörsystem übertragen. Wenn die Lautstärke an einem Hörsystem angepasst wird, Beim Betreten eines Flugzeugs oder eines Bereichs, in dem Funksender verboten sind, muss die Wireless- hören Sie automatisch ein Bestätigungssignal.
Falls Sie dann immer noch Probleme haben, das Gesprochene zu verstehen, kann Ihnen Ihr Hörgeräteakus- herauszufinden. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen dabei helfen: tiker geeignetes Zubehör zur Verbesserung dieser Hörsituation empfehlen. Verwendung der ReSound-Hörsysteme mit iPhone , iPad und iPod touch ®...
Sie den Magneten an einer anderen Stelle des Telefons befestigen. Benutzung von PhoneNow 2. Verwenden Sie ausschließlich die original ReSound-Magneten. Telefonieren Sie wie gewohnt. Eine kurze Tonfolge signalisiert, dass PhoneNow das Hörsystem in das Telefonprogramm umgeschaltet hat. In der Anfangsphase müssen Sie unter Umständen verschiedene Tel- efonpositionen ausprobieren, bis Sie die optimale Position für eine zuverlässige Aktivierung von PhoneNow...
Telefonspule (optional) Aufstecken und Entfernen des Audioschuhs Ihr Hörsystem ist optional mit einer Induktionsspule (Telefonspule) ausgestattet, die die von einem dafür So stecken Sie den Audioschuh auf: geeigneten Telefonhörer oder einer Induktionsschleife abgegebenen Magnetfelder aufnimmt. Eine Tele- 1. Führen Sie die Kontaktfläche des Audioschuhs fonspule empfängt das magnetische Signal von Telefonen und wandelt es in Schall um.
Reinigung und Pflege Tägliche Pflege Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um die Lebensdauer Ihres Hörsystems zu erhöhen: Halten Sie Ihr Hörsystem stets sauber und trocken. Wischen 1. Halten Sie Ihr Hörsystem stets sauber und trocken. Wischen Sie das Gehäuse nach Gebrauch mit Sie das Hörsystem jeden Tag mit einem weichen Tuch ab.
Der Hörerschlauch Wechsel des Cerumenschutzes beim Hörerschlauch Der Hörerschlauch schützt die Drähte zum Hörer, der den Klang zu Ihrem Ohr weiterleitet. Es ist wichtig, So tauschen Sie Cerustop-Filter (weiß) aus: dass der Hörer und das Anpassstück richtig in Ihrem Ohr sitzen. Wenn der Hörerschlauch oder der Dome/ 1.
Verwendungszweck von Smartphone-Apps: lassen, da der Dome sonst aus dem Ohr Die Smartphone-Apps von GN ReSound sind für die Verwendung mit Wireless-Hörsystemen von GN Re- fallen kann. Sound vorgesehen. Smartphone-Apps von GN ReSound senden und empfangen Signale für die Wireless- Hörsysteme von GN ReSound über Smartphones, für die die Apps entwickelt wurden.
* Verwenden Sie für die Wireless-Funktion ausschließlich die ReSound-Unite-Geräte. Für weitere Infor- einer derartigen oder ähnlichen Behandlung unterziehen müssen. Andere Strahlen (von Alarmanlagen, mationen, z. B. über die Paarung, lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung des betreffenden ReSound- Raumüberwachungsanlagen, Radio und TV, Mobiltelefonen usw.) enthalten weniger Energie und sind...
Verwendungszweck des TSG-Moduls stärke kann über einen optionalen Lautstärkeregler eingestellt werden. Ihr HNO-Arzt oder Hörgeräteakus- Ihr ReSound-Hörsystem verfügt möglicherweise über eine Tinnitus-Soundgeneratorfunktion, dabei handelt tiker wird gemeinsam mit Ihnen prüfen, ob Sie einen solchen Lautstärkeregler benötigen. es sich um ein Tool, das Töne für die Tinnitusbehandlung erzeugt, um die Tinnitus-Symptome zu lindern.
Wissenschaftliches Konzept hinter dem Gerät TSG-Warnhinweise Das TSG-Modul bietet einen Rauschgenerator, um das Tinnitus-Geräusch mit einem neutralen Geräusch • Rauschgeneratoren können bei unangemessenem Gebrauch gefährlich sein. zu unterlegen, das leicht ignoriert werden kann. Der Rauschgenerator stellt einen wichtigen Teil der meisten •...
TSG-Warnhinweis für den Hörgeräteakustiker Warnhinweise zu Batterien Ein Hörgeräteakustiker sollte einem zukünftigen Rauschgenerator-Nutzer raten, vor der Konfiguration eines Batterien sind zwar sehr klein, enthalten aber gefährliche Substanzen. Im Interesse unserer Umwelt und zu Rauschgenerators umgehend einen zuständigen Arzt (vorzugsweise einen Hals-Nasen-Ohrenarzt) aufzu- Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie Batterien ordnungsgemäß...
Nach der ärztlichen Untersuchung wird Ihnen der Arzt in einer schriftlichen Erklärung bestätigen, dass Ihr Warnhinweis für Hörgeräteakustiker (nur USA) Hörschaden ärztlich untersucht wurde und dass Sie ein Hörgerät tragen sollten. Der Arzt wird Sie zur Unter- suchung an einen Hörgeräteakustikerüberweisen. Der Hörgeräteakustiker wird einen Hörtest durchführen, Ein Hörgeräteakustiker sollte einem zukünftigen Rauschgenerator-Nutzer raten, vor der Konfiguration eines um Ihr Hörvermögen mit und ohne Hörsystem zu testen.
Hinweise zur Problembeseitigung SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG Hörsystem funktioniert Hörsystem ist nicht eingeschaltet Hörsystem einschalten (Batteriefach schließen) nicht (kein Ton) Leere Batterie Batterie wechseln Batteriefach schließt nicht Batterie richtig einsetzen Individuelle Otoplastik oder Schlauch verstopft Individuelle Otoplastik oder Schlauch reinigen Verstopfter Cerumenfilter Cerumenfilter wechseln oder Hörgeräteakustiker fragen Hörsystem ist nicht laut...
Seite 23
Hinweise zur Problembeseitigung SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG Starkes Pfeifen/Rückkop- Otoplastik falsch eingesetzt Otoplastik vorsichtig neu einsetzen plung Dome sitzt falsch Dome neu einsetzen Zu viel Cerumen Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker Rückkopplungskontrolle muss neu eingestellt werden Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker Dome ist verschlissen oder defekt Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker Hörsystemeinstellungen sind nicht optimal...
Global-Compact-Initiative der United Nations verpflichtet sich ReSound, sich dabei nach den bewährten Hinweise zur optimalen Nutzung Ihres Hörsystems umweltverträglichen Verfahren zu richten. Dafür werden im Ermessen von ReSound die Hörsysteme gegen neue oder aus neuwertigen Teilen gefertigte Hörsysteme ausgetauscht oder unter Verwendung neuer oder aufgearbeiteter Teile repariert.
Fax: +41 44 722 91 - 12 www.resound.com info@gnresound.de Fax: +43 1 524 54 00 - 444 info@gnresound.ch CVR Nr. 55082715 www.gnresound.de info@gnresound.at www.gnresound.ch www.gnresound.at Alle Fragen zur Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte oder zur R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG sind an ReSound A/S zu richten.