Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm CDM1113S Übersetzung Der Originalbetriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
sich der Bohrschrauber.
• B eim Loslassen des Ein-/Aus-Schalters (11)
hält das Gerät an.
• B ringen Sie den Drehrichtungsschalter
(10) in die Mittelstellung, um den Ein-/
Aus-Schalter zu verriegeln. Wenn sich der
Drehrichtungsschalter in dieser Stellung
befindet, lässt sich der EIN/AUS-Schalter nicht
betätigen.
Legen Sie das Werkzeug erst ab,
nachdem es vollständig zum Stillstand
gekommen ist. Legen Sie das Gerät nur
auf einen sauberen Untergrund ab, damit
kein Staub und kein Schmutz in den
Mechanismus gelangt.
Einstellen des Drehmoments
Abb. G
Das Gerät verfügt über 23 verschiedene
Drehmomenteinstellungen und einen speziellen
Bohrmodus zum Einstellen der Leistung, die auf
das Bohrfutter übertragen wird.
Durch Drehen des Drehmoment-Einstellrings (12)
können Schrauben auf eine voreingestellte Tiefe
eingedreht werden. Dies eignet sich optimal für
Wiederholungsaufgaben. Je höher die eingestellte
Zahl ist, desto höher ist das aufgebrachte
Drehmoment.
• S tellen Sie für kleine Schrauben oder weiche
Werkstoffe eine niedrige Zahl ein.
• F ür große Schrauben, harte Werkstoffe und
zum Lösen von Schrauben stellen Sie eine
hohe Zahl ein.
• S tellen Sie zum Eindrehen der Schrauben
eine möglichst niedrige Zahl ein. Wenn
die Rutschkupplung anspricht, bevor die
Schraube vollständig eingedreht ist, stellen Sie
eine höhere Zahl ein.
• D rehen Sie zum Bohren den Drehmoment-
Einstellring (12) vollständig gegen den
Uhrzeigersinn auf die Bohr-Einstellung.
Sorgen Sie dafür, dass der Dreh-
richtungs schalter (10) beim Bohren
immer auf „" eingestellt ist.
Das Werkzeug ist mit einem elektro-
nischen Überlastschutz ausgestattet. Bei
Überlastung des Werkzeugs schaltet sich
16
das Werkzeug automatisch aus. Warten
Sie in diesem Fall mindestens 5
Sekunden, bis der Überlastschutz
automatisch zurückgesetzt wird.
Arbeitsleuchte (13)
Abb. A
Das Werkzeug ist mit einer Arbeitsleuchte zum
Ausleuchten des Arbeitsbereichs ausgestattet.
• D iese Leuchte schaltet sich automatisch ein,
wenn der EIN/AUS-Schalter gedrückt wird.
• W enn der EIN/AUS-Schalter wieder
losgelassen wird, schaltet sich die Leuchte
automatisch aus.
Gürtelhaken (14)
Abb. A
Das Werkzeug ist mit einem Gürtelhaken
ausgestattet. An diesem Haken kann das
Werkzeug während der Arbeiten in den
Hosengürtel eingehängt werden.
Stellen Sie den Richtungsschalter (10)
immer in die Mittelstellung, um ein
versehentliches Einschalten des Geräts
zu verhindern.
• B ei Lieferung ist der Gürtelhaken (14) an der
linken Seite des Geräts befestigt.
• D er Haken kann problemlos abgebaut werden.
Schrauben Sie dazu einfach die Schraube am
Haken heraus, und nehmen Sie den Haken ab.
• S ie können den Gürtelhaken auch rechts am
Werkzeug befestigen.
Tipps für die Benutzung
Eindrehen von Schrauben in Holz, Metall und in
andere Werkstoffe:
• S tellen Sie vor dem Ansetzen des
Werkzeugs sicher, dass der Bohr- bzw. der
Schraubendrehereinsatz ordnungsgemäß
eingesetzt ist und mittig im Bohrfutter sitzt.
• S chraubendrehereinsätze sind in
verschiedenen Größen und Maßen erhältlich.
Probieren Sie im Zweifelsfall immer aus, ob
der Einsatz ohne Spiel in den Schraubenkopf
passt, bevor Sie Schrauben ein- oder
herausschrauben.
• S tellen Sie sicher, dass sich das Werkzeug
beim Ansetzen an die Schraube noch nicht
dreht. Ein sich bereits drehender Einsatz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cdm1114s

Inhaltsverzeichnis