5.2 Einschalten
5.3 Funktionsprobe
5.4 Ausschalten
6.
Innensechskantschlüssel wieder abziehen!
7.
Dreht der Rotor (3) nicht frei, vorgehen wie in
stellen der Messerspaltweite" auf Seite 31 beschrieben.
HINWEIS!
Diese Prüfung ist auch bei jedem Wechsel des Rotors
(3), der Gegenmesser (4,5,9) und der Siebkassette (7)
durchzuführen!
1.
Prüfen Sie nochmals den festen Sitz der Schneidmühle.
2.
Prüfen Sie, ob der Einfülltrichter (1,22) fest montiert und
geschlossen ist.
3.
Schieben Sie den Auffangbehälter (8) oder den Adapter für Probe-
nabsaugung (27) ein (siehe
Zyklon" auf Seite 40).
4.
Kontrollieren Sie, ob der Verschlussspanner (13) geschlossen ist.
5.
Stellen Sie den Steuerschalter (19) auf der Geräterückseite auf
AUTO - die Taste START muss grün leuchten.
Schalten Sie das Gerät durch drücken der START - Taste ein. Die Ver-
schlussklappe (6) wird nun verriegelt.
® Die Schneidmühle läuft an.
HINWEIS!
Bei einem hörbaren Metall - Kontaktgeräusch, Gerät sofort
ausschalten. Dies kann bei falsch eingestellten Gegenmes-
sern vorkommen. Ein Hinweis dafür können glänzende
Stellen am Rotor sein, welche aufzeigen wo die Gegen-
messer nachjustiert werden müssen. (siehe
„Einsetzen / Wechsel der feststehenden Gegenmesser"
auf Seite 30)
Zum Ausschalten Taste STOP drücken. Nach wenigen Sekunden Warte-
zeit kann die Verschlussklappe (6) geöffnet werden.
- 27 -
Inbetriebnahme
Ä Kapitel 6.1.3 „Ein‐
Ä Kapitel 6.5 „Probenabsaugung mit
Ä Kapitel 6.1.2