Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit; Allgemeines; Schutz Gegen Wiederanlauf; Drehrichtungserkennung - FRITSCH PULVERISETTE 19 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PULVERISETTE 19:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise und Verwendung

2.8 Elektrische Sicherheit

2.8.1 Allgemeines

2.8.2 Schutz gegen Wiederanlauf

2.8.3 Drehrichtungserkennung

2.8.4 Überlastsicherung
Der Schalter (19) auf der Rückseite ist kein Haupt- sondern ein Steu-
n
erschalter. Deshalb muss zur sicheren Trennung der Versorgungs-
spannung der Netzstecker (20) gezogen werden.
Steuerschalter (19) auf der Rückseite der Universal - Schneidmühle
n
auf 0 stellen. Wenn das Gerät längere Zeit (z.B. über Nacht) „Außer
Betrieb" ist.
Bei Netzausfall während des Betriebes oder nach dem Abschalten mit
dem Steuerschalter (19) ist die Verschlussklappe (6) verriegelt. Wieder-
kehrende Netzspannung öffnet die Verriegelung (11). Aus Sicherheits-
gründen läuft die Schneidmühle jedoch nicht wieder an.
Bei Geräten mit Drehstrommotor ist eine Drehrichtungserkennung ein-
gebaut:
Leuchtet nach Anschluss an ein Drehstromnetz und dem Einschalten des
Steuerschalters (19) auf AUTO, die Taste STOP (35) rot, muss die Dreh-
richtung korrigiert werden. Dazu müssen zwei Phasen im Anschlussste-
cker getauscht werden.
Ä Kapitel 4.7 „Elektrischer Anschluss"
auf Seite 24.
Bei Überlastung schaltet sich der Motorschutzschalter ab.
n
Ä Kapitel 6.4 „Überlastung der Schneidmühle" auf Seite 38. Die
STOP Taste leuchtet rot.
- 18 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis