Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung; Steuerungs-, Sicherheits- Und Regelelemente - Viadrus GRAND G36 X1 Bedienungsanleitung Und Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hauptbestandteil des Kessels ist ein Gusseisen-Gliederkesselkörper aus Grauguss nach EN 1561.
Die Konstruktion des Kessels entspricht den Festigkeitsanforderungen gemäß ČSN EN 297.
Die Kesselleistung ergibt sich aus der Anzahl Glieder. Die Kesselglieder sind mit gestanzten Verbindungselementen  47 mm (Länge 36 mm,
Winkel 1°45') verbunden und mit Ankerschrauben zusammengezogen und bilden so den Brennraum, die Konvektionsfläche und im Inneren der
Glieder den Wasserinhalt des Kessels. Ein- und Ausgang des Heizungswassers im hinteren Teil des Kessels ist mit Rohren 1 1/2" bestückt.
Am Rückwasseranschluss befindet sich ein Ablassventil. Am Ausgang des Heizungswassers ist bei der Installation ein automatisches
Entlüftungsventil zu installieren, das im Lieferumfang enthalten ist. Der gesamte Kesselkörper ist mit gesundheitsunschädlicher
Mineralstoffisolation isoliert, die Verluste durch Wärmeübertragung an die Umgebung reduziert.
Am oberen Teil des Kesselkörpers ist mit Schrauben ein eingebauter Strömungsunterbrecher befestigt, mit einem Hals für das Aufsetzen
des Rauchrohrs. Der Strömungsunterbrecher ist mit einem abnehmbaren Reinigungsdeckel ausgestattet.
Der Kesselkörper sitzt auf einem Stahlständer, der den Brennerraum von unten abschließt. Bestandteil ist eine Deckplatte aus rostfreiem
Stahl mit Wärmedämmung.
Der Kesselmantel aus Stahl ist mit einem wertvollen, farbigen Komaxit-Anstrich versehen.
Der stationäre Kessel wird mit Sicherheit- und Steuerungsautomatik für Erdgas mit Zündbrenner angeboten.
Atmosphärischer Brenner, bestehend aus rundförmigen 5T Röhren mit Kühlstäbchen.
5

Regelung

5.1

Steuerungs-, Sicherheits- und Regelelemente

Der Kessel wird ohne übergeordnete Regulierung geliefert und ist mit einer Schalttafel mit Steuerungs-, Sicherheits- und Regelelementen
ausgestattet.
Der Hersteller empfiehlt nicht den Kessel ohne Regelung zu betreiben. Die Version ohne Regelung ist für Kunden bestimmt, die ihr eigenes
Kessel-Steuersystem haben.
Die Elektroschalttafel des Kessels ist mit folgenden Elementen ausgestattet:
1 – Elektroschalttafel;
2 – Hauptschalter mit Signalisierung;
3 - Übertemperatur-Alarm (Sicherheitsthermostat und Abgas-Rücklaufsicherung);
Automatik-Ausfall-Entsperrung;
4 – Stufenschalter reduzierte/nominale Kesselleistung;
5 – Stromsicherung 2,5 A;
6 – Kesselthermostat;
7 – Thermomanometer;
8 – Schalttafelkonsole;
9 – Sicherheits-Abgasthermostat
10 – Sicherheits-Betriebsthermostat
11 – Tülle Durchmesser 17;
12 – Tülle Durchmesser 22.
Die Entsperrung des Sicherheitsthermostats befindet sich im unteren Teil der Elektroschalttafelkonsole (Entsperren ist nach Abnahme
des Mantel-Vorderteils möglich).
Entsperren des Sicherheitsthermostats (bei offenen Systemen Werkseinstellung belassen, d.h. 97 °C, bei geschlossenen Systemen mit
-
Druckausdehnungsgefäß kann bis zu 105 °C eingestellt werden);
Entriegeln der Abgas-Rücklaufsicherung (auf 75 °C eingestellt);
-
Kesselthermostat (Umfang 0 – 85 °C, empfohlene Einstellung 85 ºC);
-
-
Stromsicherung 2,5 A.
Der Sensor der Abgas-Rücklaufsicherung befindet sich im horizontalen Strömungsunterbrecher und schaltet bei ungenügendem Rauchabzug
den Kessel aus. Die Sensoren, sowohl des Kesselthermostats als auch des Sicherheitsthermostats (bzw. des Pumpenthermostats) des
Thermometers, befinden sich im Behälter des linken Randglieds und das Manometer-Rückschlagventil befindet sich am oberen Teil des
rechten Randglieds.
Der Kessel ist mit EINSTUFIGEM KOMBINIERTEN MAGNETVENTIL HONEYWELL VK 4100 A 1002 ausgestattet
Der Kessel kann mit fest eingestellter Leistung betrieben werden, die nach Tabelle 2 fix eingestellt werden kann (Einstellung nur durch
vom Hersteller geschulten Vertragsservice)
ermöglicht den Anschluss der programmierbaren Honeywell CM 707 oder einer übergeordneten Regulierung.
Brennerzündung in Ausführung:
Zündbrenner Polidoro
Die Zündung und Überwachung des Brenners sichert ein emissionsarmer Zündbrenner. Bei Anforderung auf Zündung des Hauptbrenners
schaltet nach einer Verzögerung von T
Zündfunke zündet den Zündbrenner und seine Flamme wird durch einen Flammensensor erfasst. Nach Stabilisierung der Zündbrennerflamme
schaltet die Zündung aus und das Hauptventil für die Gaszufuhr zum Hauptbrenner öffnet. Zündet der Zündbrenner während der
= 1 Sek. automatisch der eingebaute Zünder und öffnet das Gasventil des Zündbrenners. Ein
w
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Grand g36 x2

Inhaltsverzeichnis