Innenbeheizter speicher-wassererwärmer
120 und 150 l (13 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocell 100-L Typ CVL
Seite 1
VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Vitocell 100-L Typ CVL Speicher für Trinkwassererwärmungsanlagen im Speicherladesystem 500 bis 1000 l Inhalt VITOCELL 100-L Nach Montage entsorgen! 5603 865 6/2014...
Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Men- schen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umwelt- schäden. Hinweis Angaben mit dem Wort Hinweis enthalten Zusatzinfor- mationen. Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autori- sierte Fachkräfte.
Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlosse- nen Systemen gemäß EN 12828 / DIN 1988 bzw. Solaranlagen gemäß EN 12977 unter Berücksichti- gung der zugehörigen Montage-, Service- und Bedie- nungsanleitungen installiert und betrieben werden. Speicher-Wassererwärmer sind ausschließlich für die Bevorratung und Erwärmung von Wasser in Trinkwas- serqualität, Heizwasser-Pufferspeicher ausschließlich für Füllwasser in Trinkwasserqualität vorgesehen.
Produktinformation Emaillierter Speicher zur Trinkwassererwärmung in Zusätzlich ist die Verwendung eines Elektro-Heizein- Verbindung mit einem Wärmetauscher-Set satzes möglich. Vitotrans 222 (oder anderen Speicherladesystemen) Inhalt: 500, 750 und 1000 l oder einer Ladelanze zur Trinkwassererwärmung in Geeignet für Anlagen nach DIN 1988, EN 12828 und Verbindung mit einer Wärmepumpe.
Seite 6
Produktinformation (Fortsetzung) Speicher mit Elektro-Heizeinsatz aufstellen Montageanleitung Elektro-Heizeinsatz Mindestabstand einhalten. Abb. 3 Speicherinhalt Leistung Elektro-Heizeinsatz Maß a 500 l 6 kW 650 mm 750 und 1000 l 6 kW 1000 mm 750 und 1000 l 12 kW 1000 mm Hinweis Die unbeheizte Länge eines bauseits eingesetzten Einschraubheizkörpers muss min.
Speicher 500 l Speicher aufstellen, Wärmedämm-Matte unten anbauen und Anodenanschluss prüfen Abb. 5 Typenschild Masseleitung Magnesiumanode Speicher 750 und 1000 l Speicher aufstellen Wärmedämm-Matte unten anbauen und Anodenanschluss prüfen Stellfüße bis zum Anschlag in die Standfüße ein- ■ schrauben und Speicher mit den Stellfüßen ausrich- ten.
Seite 8
Speicher 750 und 1000 l (Fortsetzung) Abb. 6 Typenschild Magnesiumanode Einzelteile Stellfüße Masseleitung...
Speicher 500 bis 1000 l Wärmedämm-Mantel anbauen Abb. 7 Hinweis 2. Auf Speichervorderseite: 6 Klippverschlüsse auf Für die folgenden Arbeiten sind 2 Personen erforder- das Kantenprofil des rechten und linken Wärme- ■ lich. dämm-Mantels stecken. Es dürfen keine Vliesreste durch die Speicheran- ■...
Speicher 500 bis 1000 l (Fortsetzung) Thermometer mit Thermometerfühler (falls vorhanden) und Abdeckleisten anbauen Abb. 8 Typenschild Speicher 1. Wärmedämm-Mantel durch Klopfen gleichmäßig an 4. Abdeckleiste vorn anbauen. den Speicherkörper anlegen. 5. Abdeckleiste hinten anbauen. 2. Thermometerleitung durch die Abdeckleiste vorn und den Wärmedämm-Mantel führen.
Mehrzellige Speicherbatterie anschließen (Fortsetzung) Hinweis Warmwasser und Kaltwasser können entgegen der Abbildung auch zur anderen Seite hin angeschlossen werden. Speichertemperatursensor einbauen Speichertemperatursensor liegt in der Verpackung Sensor nicht mit Isolierband umwickeln. ■ ■ der Regelung. Sensorbefestigung mit Sensor bis zum Anschlag in ■...
Trinkwasserseitig anschließen (Fortsetzung) Das Sicherheitsventil in der Kaltwasserleitung anord- Das Sicherheitsventil über der Oberkante des Spei- nen. Sicherheitsventil darf vom Speicher nicht absperr- chers montieren. bar sein. Verengungen in der Leitung zwischen Sicher- heitsventil und Speicher sind unzulässig. Die Ausblaseleitung des Sicherheitsventils darf nicht verschlossen werden.
Seite 16
Viessmann Werke GmbH & Co KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de...