Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
alphainnoTec LW 140 Betriebsanleitung

alphainnoTec LW 140 Betriebsanleitung

Luft/ wasser wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luft/Wasser
Innenaufstellung
Technische Änderungen vorbehalten.
83054400aDE – Originalbetriebsanleitung
Betr iebsan leit ung
Wärmepumpen
LW 140(L) –LW 310(L)
LW 180H
© Alpha-InnoTec GmbH
De

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alphainnoTec LW 140

  • Seite 1 Betr iebsan leit ung Luft/Wasser Wärmepumpen Innenaufstellung LW 140(L) –LW 310(L) LW 180H Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 2: Informationen Für Nutzer/-Innen

    Bitte zuerst lesen signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinwei- In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen verwen- se zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestand- det. Sie haben folgende Bedeutung: teil und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbe- reit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamten Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    180H ................36 ENTSORGUNG ................5 MASSBIlDER UND AUFSTEllUNGSPlÄNE FUNKTIONSWEISE VON WÄRMEPUMPEN ......6 Maßbilder LW 140 – LW 180 • LW 180H .......37 Maßbilder LW 140L – LW 180L • LW 180H ....38 EINSATZBEREIcH ..............6 AufsteLLungspLäne LW 140(L) – LW 180(L) • LW WÄRMEMENGENERFASSUNG ..........6...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemässer einsatz sicherheit Das Gerät ist ausschliesslich bestimmungsgemäss einzu- Das Gerät ist bei bestimmungsgemässem Einsatz be- setzen. Das heisst: triebssicher. Konstruktion und Ausführung des Geräts entspechen dem heutigen Stand der Technik, allen re- • zum Heizen. levanten DIN/VDE-Vorschriften und allen relevanten Si- •...
  • Seite 5: Kundendienst

    Kundendienst achTunG Aus sicherheitstechnischen Gründen gilt: Das Gerät niemals vom Stromnetz trennen, es Für technische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren sei denn, Gerät wird geöffnet. Fachhandwerker oder an den vor Ort zuständigen Part- ner des Herstellers. übersicht „Kundendienst“. achTunG Die Wärmepumpe ausschliesslich im Innenbe- reich aufstellen und nur mit Aussenluft als Wär-...
  • Seite 6: Funktionsweise Von Wärmepumpen

    funktionsweise von Wärmemengenerfassung Wärmepumpen Neben den Nachweis der Effizienz der Anlage wird vom EEWärmeG auch die Forderung nach einer Wärmemenge Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühl- nerfassung(nachfolgend WME genannt) gestellt. Die WME schranks: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der ist bei luft/Wasser-Wärmepumpen vorgeschrieben.
  • Seite 7: Pflege Des Geräts

    pflege des Geräts Reinigen und Spülen von geRätekomponenten Die Oberflächenreinigung der Aussenseiten des Geräts VorSichT! können Sie mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen nur vom hersteller autorisiertes Kun- Reinigungsmitteln durchführen. dendienstpersonal darf Gerätekomponen- ten reinigen und spülen. Dabei dürfen nur Keine Reinigungs- und Pflegemittel verwenden, die flüssigkeiten verwendet werden, die der scheuern, säure- und/oder chlorhaltig sind.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang Das tun Sie zuerst: Exemplarische Anordnung des lieferumfangs: Gelieferte Ware auf äusserlich sichtbare lieferschä- den prüfen… Ansicht 1: lieferumfang auf Volllständigkeit prüfen. Etwaige liefermängel sofort reklamieren. hinWeiS. Gerätetyp beachten. luftausblasrichtung des Geräts überprüfen. – Geräte, die das Kürzel l in der Typenkennung tragen, blasen die luft nach links aus (von der Bedienseite her gesehen).
  • Seite 9: Aufstellung Und Montage

    aufstellung und montage tRAnSpoRt Zum AuFStellungSoRt Zur Vermeidung von Transportschäden sollten Sie das Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: Gerät in verpacktem Zustand mit einem Hubwagen zum endgültigen Aufstellungsort transportieren. hinWeiS. Jeweils die vor Ort geltenden Umfallverhütungs- hinWeiS. vorschriften, gesetzlichen Vorschriften, Verord- lW 251(l) und lW 310(l) können Sie mit dem nungen und Richtlinien einhalten.
  • Seite 10 Anheben deS geRätS mit RohRen bei lw 251(l) und lw 310(l) nicht möglich! An der Geräterückseite untere Dichttüllen entfer- nen… Die Geräte lW 140(l) und lW 180(l) können mit für das jeweilige Gerätegewicht geeigneten ⁄ " beziehungs- weise 1" Rohren (bauseits zu stellen) angehoben werden.
  • Seite 11 Gehen Sie so vor: An der Geräterückseite Rohre durch die gekenn- zeichneten öffnungen herausführen… Untere Fassadierung an der Ventilatorseite vom Gerät abnehmen. Hierzu Schnellverschlussschrauben lösen. Um 90° nach links drehen… Gerät an den Rohren mit mindestens vier Personen anheben und zum Aufstellungsort tragen… WarnunG! Gerät waagerecht tragen und gegen Ver- rutschen sichern.
  • Seite 12 Fassadierung schräg anheben, aushängen und sicher Ventilator in Richtung Verdampfer bis zur oberen abstellen… Blechlasche im Geräteinnern einschieben… 1 obere Blechlasche im Geräteinnern Anschliessend auch seitliche Fassadierungen vom Gerät abnehmen und sicher abstellen… Die dem lieferumfang beiliegenden Schrauben M12 Am Ventilator die beiden im lieferumfang enthal- x 40 (2x) durch Ventilator und obere Blechlasche tenen Führungsstäbe durch Blechlasche und Ventilator stecken und mit Muttern M12 sichern…...
  • Seite 13: Aufstellung

    AuFStellung montAge deR luFtkAnäle Das Gerät auf einen tragfähigen, festen und waagerech- hinWeiS. ten, vorzugsweise körperschallentkoppelten Untergrund stellen. Sicherstellen, dass der Untergrund für das Ge- luftausblasrichtung des Geräts beachten. wicht der Wärmepumpe ausgelegt ist. – Geräte, die das Kürzel l in der Typenkennung tragen, blasen die luft nach links aus (von der Bedienseite her gesehen).
  • Seite 14 Dies kann entweder in der Rohbauphase geschehen (durch Einmauern)… hinWeiS. Wanddurchführungen 1  cm über der Fertigaus- senfassade montieren. Die bereits zusammengesteckten Teile um 90° dre- hen und das letzte Element erst unten anstecken… 1 Hausaussenseite des Mauerwerks 2 Wanddurchführung in das Mauerwerk einbringen (1 cm über Fertigaussenfassade) Die bereits zusammengesteckten Teile erneut um...
  • Seite 15: Zusammenbau Und Montage Der Luftkanäle

    ZuSAmmenbAu und montAge deR luFtkAnäle hinWeiS. Nachdem das andere Ende des luftkanals auch an Gehen Sie so vor: der Wärmepumpe befestigt worden ist, die noch bestehende öffnung zwischen Wanddurchfüh- Die Elemente zum Zusammenbau der luftkanäle rung und luftkanal durch Aufbringen des im lie- aus dem entsprechenden Karton nehmen…...
  • Seite 16: Montage Des Maschendrahtgitters Und Des Wetterschutz- / Regenschutzgitters

    montAge deS mASchendRAhtgitteRS und deS hinWeiS. wetteRSchutZ- / RegenSchutZgitteRS luftkanäle durch geeignete Massnahmen an der Decke befestigen. Gehen Sie so vor: Maschendraht- und Wetterschutz- / Regenschutz- gitter samt Einbaurahmen und Befestigungsmateri- montAge deS veRblendRAhmenS al aus dem entsprechenden Karton nehmen… Verblendrahmen an der Wanddurchführung der luftein- tritts- und luftaustrittsseite anschrauben.
  • Seite 17: Montage / Anschluss An Den Heizkreis

    montAge / AnSchluSS An den heiZkReiS Wetterschutz- / Regenschutzgitter auf den Einbau- rahmen in der Wanddurchführung setzen und auf- schrauben… Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage spannungsfrei schalten und gegen Wieder- einschalten sichern! achTunG Das Gerät nach dem gerätetypabhängigen Hy- draulikschema in den Heizkreis einbinden.
  • Seite 18: Kondensatablauf

    kondenSAtAblAuF Gehen Sie so vor: Heizkreis gründlich spülen, bevor Anschluss des Das aus der luft ausfallende Kondenswasser muss über Geräts an den Heizkreis erfolgt… den am Gerät vormontierten Schlauch für Kondensatab- lauf abgeführt werden. Hierzu den Schlauch für Konden- satablauf mit einem Wasserablauf verbinden. hinWeiS.
  • Seite 19: Überströmventil

    Überströmventil Brauchwarmwasserbereitung Setzen Sie bei einer Reihenspeichereinbindung ein über- Die Brauchwarmwasserbereitung mit der Wärmepumpe strömventil ein, um den minimalen Durchsatz des Heiz- benötigt zusätzlich (parallel) zum Heizkreis einen wei- kreis-Volumenstroms durch die Wärmepumpe abzusi- teren Heizwasserkreis. Bei der Einbindung darauf ach- chern.
  • Seite 20: Elektrische Anschlussarbeiten

    elektrische anschlussarbeiten 230 V leistungskabel, leistungskabel für Umwälz- pumpen und Kabel für Aussentemperaturfühler durch die Gummitüllen an der Fassadierung in das Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: Gerät einführen… Gefahr! • Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Gummitüllen an der Fassadierung ausschneiden… elektrische anschlussarbeiten sind aus- schliesslich qualifiziertem elektrofachper- Positionierung der Gummitüllen für die Kabe- sonal vorbehalten.
  • Seite 21: Spülen, Befüllen Und Entlüften Der Anlage

    spülen, befüllen und entlüften Näheres dem Aufkleber auf dem Elektroheizele- ment entnehmen. der anlage hinWeiS. Das Bedienteil des Heizungs- und Wärmepum- achTunG penreglers kann durch ein geeignetes Netzwerk- Vor Inbetriebnahme muss die Anlage absolut kabel mit einem computer oder einem Netz- luftfrei sein.
  • Seite 22: Überwachung

    - und eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung Werden Aluminiumwerkstoffe eingesetzt, was in vie- durchgeführt wird. len modernen Heizungsanlagen der Fall ist, darf ein pH- Wert von 8,5 nicht überschritten werden!, denn sonst Ein Anlagenbuch, in dem relevante Planungsdaten einge- droht Korrosion – Aluminium wird ohne die Anwesen- tragen werden, soll geführt werden (VDI 2035).
  • Seite 23: Heizkreis Und Brauchwarmwasserspeicher Spülen, Befüllen Und Entlüften

    Isolation der hydraulischen heiZkReiS und bRAuchwARmwASSeRSpeicheR Spülen, beFüllen und entlüFten anschlüsse Um den Brauchwarmwasserspeicher zu entlüften, müs- sen Heizkreis und Brauchwarmwasser-ladekreis gleich- Die Schwingungsentkopplungen und die Festverrohrung zeitig gespült werden. des Heizkreises isolieren. Gehen Sie so vor: hinWeiS. Heizkreis spülen, befüllen und entlüften… Isolation nach vor Ort geltenden Normen und Zusätzlich Verflüssiger der Wärmepumpe entlüf- Richtlinien ausführen.
  • Seite 24: Montage Des Bedienteils

    montage des Bedienteils Gehen Sie so vor: Die Haken am Bedienteil in die Aussparungen der vorderen Fassade einhängen (entweder in die obe- Gefahr! ren oder in die unteren Aussparungen)… Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrische anschlussarbeiten sind aus- schliesslich qualifiziertem elektrofachper- sonal vorbehalten.
  • Seite 25: Montage Und Demontage Der Sichtblende

    montage und Demontage der hinWeiS. sichtblende über linke Buchse an der Unterseite des Be- dienteils kann eine Verbindung zu einem com- puter oder einem Netzwerk hergestellt werden, um den Heizungs- und Wärmepumpenregler von montAge deR Sichtblende dort aus steuern zu können. Voraussetzung ist, dass im Zuge der elektrischen Anschlussarbeiten ein geschirmtes Netzwerkkabel (Kategorie ...
  • Seite 26: Demontage Der Sichtblende

    Inbetriebnahme Dann die Einrast-Nasen an der Sichtblende erst an einer Seite von unten nach oben in die dafür vor- gesehenen Schlitze der vorderen Fassade einras- Gefahr! ten… Das Gerät darf nur mit montierten Luft- kanälen, Wetterschutz- beziehungswei- se regenschutzgittern und geschlossenen fassadierungen in Betrieb genommen werden.
  • Seite 27: Sicherheitstemperaturbegrenzer

    Demontage Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanlage wird durch vom Hersteller autorisiertes Kunden- dienstpersonal durchgeführt. Sie ist kostenpflichtig! Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! SicheRheitStempeRAtuRbegRenZeR elektrische anschlussarbeiten sind aus- schliesslich qualifiziertem elektrofachper- Am Elektroheizelement ist ein Sicherheitstemperatur- sonal vorbehalten. begrenzer eingebaut (gerätetypabhängig). Bei Ausfall Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage der Wärmepumpe oder luft in der Anlage prüfen, ob spannungsfrei schalten und gegen Wieder-...
  • Seite 28: Technische Daten / Lieferumfang

    technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … A7/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 29 LW 140 (L) LW 180(L) LW 251(L) LW 310 (L) — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — • ı — • ı — • ı — • ı —...
  • Seite 30 technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … A7/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 31 LW 180H — ı • ı — • ı — • 19,3 ı 3,7 10,9 ı 3,8 19,7 ı 3,1 10,4 ı 3,2 17,5 ı 3,3 9,0 ı 3,4 21,8 ı 4,0 12,5 ı 4,4 14,8 ı 2,8 7,5 ı 2,8 13,6 ı...
  • Seite 32: Druckverlust Wärmepumpe

    ∆p” Druckverlust Wärmepumpe ∆p” Druckverlust Wärmepumpe Verdichter Verdichter Leistungs-Druckverlustkurven Bezeichnung: Änd./Ä.M./Ersteller/Datum LW 140 (L;A) Seite: 1/1 - / PEP028-2009 / Opel / 16.03.10 Zeichnungsnummer: 823154 Datei: 823154 Leistungs- Druckverlustkurven LW140 (L;A).xls Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 33 Leistungskurven LW 180(L) Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD 35°C 2VD 50°C 2VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) 0,4000 0,3000 0,2000 p∆” 0,1000 0,0000 “” (m³/h) 823155 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Heizleistung Legende: DE823129L/170408...
  • Seite 34 LW 251(L) Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD 35°C 2VD 50°C 2VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) 0,4000 0,3500 0,3000 0,2500 0,2000 0,1500 0,1000 p∆” 0,0500 0,0000 “” (m³/h) 823156a Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823129L/170408 Temp„...
  • Seite 35 Leistungskurven LW 310(L) Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD 35°C 2VD 50°C 2VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) 0,1000 0,0875 0,0750 0,0625 0,0500 0,0375 p∆” 0,0250 0,0125 0,0000 10,0 “” (m³/h) 823147a Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823129L/170408...
  • Seite 36 LW 180H Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD 64°C 1VD 35°C 2VD 50°C 2VD 64°C 2VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p ” “” (m³/h) 823162 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Heizleistung Legende: DE823129L/170408...
  • Seite 37: Massbilder Und Aufstellungspläne Maßbilder Lw 140 - Lw 180 • Lw 180H

    LW 140 – LW 180 • LW 180H 4x M8 1780 1620 1578 4x M8 1620 1578 Legende: DE819355a Alle Masse in mm. Legende: D819355a Technische Änderungen vorbehalten. Vorderansicht Alle Maße in mm. Seitenansicht von links Vorderansicht Seitenansicht von rechts Seitenasicht von links Rückansicht...
  • Seite 38: Maßbilder Lw 140L - Lw 180L • Lw 180H

    LW 140L – LW 180L maßbilder 4x M8 1780 1620 1578 4x M8 1620 1578 Legende: DE819356 Legende: D819356- Alle Masse in mm. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Vorderansicht Seitenansicht von links Vorderansicht Seitenasicht von links Seitenansicht von rechts Seitenansicht von rechts Rückansicht Rückansicht...
  • Seite 39: Aufstellungsplan Version 1

    Version 1 LW 140(L) – LW 180(L) • LW 180H 1020 ≥800 ≥800 > 2965 Pos. Bezeichnung Mass Legende: DE819336b-1 Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 2340 Alle Masse in mm. Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 2260 Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400...
  • Seite 40: Aufstellungsplan Version 2

    LW 140(L) – LW 180(L) • LW 180H aufstellungsplan Version 2 1020 ≥800 ≥800 > 2925 Pos. Bezeichnung Mass Legende: DE819336b-2 Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 2340 Alle Masse in mm. Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 2260 Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400...
  • Seite 41: Aufstellungsplan Version 3

    Version 3 LW 140(L) – LW 180(L) • LW 180H 2023 1020 1020 ≥800 ≥800 >3430 Pos. Bezeichnung Mass Legende: DE819336b-3 Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Alle Masse in mm. Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 Pos. Bezeichnung Version 3 Zubehör: Wanddurchführung 1000x1000x420...
  • Seite 42: Aufstellungsplan Version 4

    LW 140(L) – LW 180(L) • LW 180H aufstellungsplan Version 4 3023 1020 1020 ≥800 ≥800 > 4430 Pos. Bezeichnung Mass Legende: DE819336b-4 Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Alle Masse in mm. Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 Pos. Bezeichnung Version 4 Zubehör: Wanddurchführung 1000x1000x420...
  • Seite 43: Maßbilder Lw 251 - Lw 310

    maßbilder LW 251 – LW 310 4x M8 1887 1763 1718 4x M8 1763 1718 Legende: DE819357b Alle Masse in mm. Legende: D819357b Technische Änderungen vorbehalten. Vorderansicht Alle Maße in mm. Seitenansicht von links Vorderansicht Seitenansicht von rechts Seitenasicht von links Rückansicht Seitenansicht von rechts Rückansicht...
  • Seite 44: Massbilder Lw 251L - Lw 310L

    LW 251L – LW 310L maßbilder 4x M8 1887 1763 1718 4x M8 1763 1718 Legende: D819358b Technische Änderungen vorbehalten. Legende: DE819358b Alle Maße in mm. Alle Masse in mm. Vorderansicht Vorderansicht Seitenasicht von links Seitenansicht von links Seitenansicht von rechts Rückansicht Seitenansicht von rechts Luftrichtung...
  • Seite 45: Aufstellungsplan Version 1

    aufstellungsplan Version 1 LW 251(L) – LW 310(L) 1020 ≥800 ≥800 > 2965 Legende: 819337 Pos. Bezeichnung Technische Änderungen vorbehalten. Zubehör: Wanddurchführung 1000x1000x420 Alle Maße in mm. Zubehör: Luftkanal 900x900x1000 Zubehör: Luftkanalbogen 900x1050x1450 Legende: DE819337a-1 Alle Masse in mm. Pos. Bezeichnung Maß...
  • Seite 46: Aufstellungsplan Version 2

    LW 251(L) – LW 310(L) aufstellungsplan Version 2 1020 ≥800 ≥800 > 2965 Legende: 819337 Pos. Bezeichnung Technische Änderungen vorbehalten. Zubehör: Wanddurchführung 1000x1000x420 Legende: DE819337a-2 Alle Masse in mm. Alle Maße in mm. Zubehör: Luftkanal 900x900x1000 Zubehör: Luftkanalbogen 900x1050x1450 Pos. Bezeichnung Mass Pos.
  • Seite 47: Aufstellungsplan Version 3

    aufstellungsplan Version 3 LW 251(L) – LW 310(L) 2023 1020 1020 ≥800 ≥800 >3430 Legende: 819337 Pos. Bezeichnung Technische Änderungen vorbehalten. Zubehör: Wanddurchführung 1000x1000x420 Legende: DE819337a-3 Alle Masse in mm. Alle Maße in mm. Zubehör: Luftkanalbogen 900x1050x1450 Einbau über Erdgleiche: Pos.
  • Seite 48: Aufstellungsplan Version 4

    LW 251(L) – LW 310(L) aufstellungsplan Version 4 3023 1020 1020 ≥800 ≥800 > 4430 Legende: DE819337a-4 Alle Masse in mm. Legende: 819337 Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Mass Technische Änderungen vorbehalten. Zubehör: Wanddurchführung 1000x1000x420 Alle Maße in mm. Zubehör: Luftkanal 900x900x1000 Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Zubehör: Luftkanalbogen 900x1050x1450 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400...
  • Seite 49: Lw 140(L) - Lw 251(L)

    Klemmenplan LW 140(L) – LW 251(L) 3~N/PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz B10 A ZW2/SST hinWeiS. um elektrische anschlussarbeiten zu erleichtern sind die 3 Klemmleisten X2, X3, X4 abzustecken: Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 50 LW 310(L) Klemmenplan 3~N/PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 3~PE/400V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz B10 A ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 51 Klemmenplan LW 180H 3~N/PE/400V/50Hz 3~PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz B10 A ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 52: Stromlaufpläne Lw 140(L)

    LW 140(L) stromlaufplan 1/3 +10V +24V Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 53 2/3 LW 140(L) Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 54 LW 140(L) stromlaufplan 3/3 Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 55 stromlaufplan 1/3 LW 180(L) +10V +24V Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 56 LW 180(L) stromlaufplan 2/3 Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 57 stromlaufplan 3/3 LW 180(L) Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 58 LW 251(L) stromlaufplan 1/3 +10V +24V Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 59 stromlaufplan 2/3 LW 251(L) Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 60 LW 251(L) stromlaufplan 3/3 Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 61 stromlaufplan 1/3 LW 310(L) Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 62 LW 310(L) stromlaufplan 2/3 ZUP/ZIP Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 63 stromlaufplan 3/3 LW 310(L) Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 64 LW 180H stromlaufplan 1/3 Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 65 stromlaufplan 2/3 LW 180H Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 66 LW 180H stromlaufplan 3/3 Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 67 Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 68: Eg-Konformitätserklärung

    LW 71A 100 540 LW 101 100 530 LW 81A 100 541 LW 121 100 531 LW 101A 100 542 LW 140 100 532 LW 121A 100 543 LW 140L 100 533 LW 140A 100 544 LW 180 100 534...
  • Seite 69 Technische Änderungen vorbehalten. 83054400aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 70: Kundendienst

    Kundendienst AdReSSen FüR den SeRviceFAll Aktuelle liste sowie weitere Partner des Herstellers siehe unter www.alpha-innotec.com Ticino Alpha-InnoTec österreich ait-schweiz AG Oy callidus Ab EcO-WP Via alla Torre 2 Hiekkakiventie 1 Wärmepumpenhandelsges. m.b.H 6850 Mendriso 00710 Helsinki Währingerstr. 26 Tel.: +41 (0) 91 646 08 81 Tel.: +358 9 374 751 1090 Wien Fax: +41 (0) 91 646 09 91...
  • Seite 71 LT/LV UAB TENKO Baltic Bjärneroth Teknik Basanaviciaus g. 45 Evas väg 5 03109 Vilnius 280 64 Glimåkra Tel.: +370 526 435 82 Tel.: +46 (0) 708 420 544 Fax: +370 526 435 83 Fax: +46 (0) 444 222 0 info@tenko.lt bjarneroth@telia.com www.tenko.lt www.btait.se...

Inhaltsverzeichnis