Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luft/WAsser
Aussenaufstellung
Technische Änderungen vorbehalten.
83054200aDE – Originalbetriebsanleitung
Betr iebsan leit ung
Wärmepumpen
LW A – serie
LW H-A – serie
© Alpha-InnoTec GmbH
De

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alphainnoTec LW 71A

  • Seite 1 Betr iebsan leit ung Luft/WAsser Wärmepumpen Aussenaufstellung LW A – serie LW H-A – serie Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 2: Informationen Für Nutzer/-Innen

    Bitte zuerst lesen signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinwei- In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen verwen- se zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestand- det. Sie haben folgende Bedeutung: teil und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbe- reit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamten Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    251A ................48 lW 310A ................49 ANWEISUNGEN FüR qUAlIFIZIERTES KlEMMENPlÄNE FAcHPERSONAl LW 71A – LW 81A • LW 100H-A – LW 180H-A ... 51 lW 101A – lW 251A ............52 lIEFERUMFANG .................8 lW 310A ................53 AUFSTEllUNG UND MONTAGE...........9 STROMlAUFPlÄNE Aufstellungsort ..............9...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemässer einsatz sicherheit Das Gerät ist ausschliesslich bestimmungsgemäss einzu- Das Gerät ist bei bestimmungsgemässem Einsatz be- setzen. Das heisst: triebssicher. Konstruktion und Ausführung des Geräts entspechen dem heutigen Stand der Technik, allen re- • zum Heizen. levanten DIN/VDE-Vorschriften und allen relevanten Si- •...
  • Seite 5: Kundendienst

    WarnunG! VorSichT! Gerät enthält Kältemittel! im Luftaustrittsbereich ist die Lufttem- Tritt Kältemittel durch ein Leck aus, dro- peratur ca. 5 K unterhalb der umge- hen personen- und umweltschäden. Da- bungstemperatur. Bei bestimmten klima- her: tischen Bedingungen kann sich daher im Luftaustrittsbereich eine eisschicht bil- –...
  • Seite 6: Funktionsweise Von Wärmepumpen

    funktionsweise von Wärmemengenerfassung Wärmepumpen Neben den Nachweis der Effizienz der Anlage wird vom EEWärmeG auch die Forderung nach einer Wärmemenge Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühl- nerfassung(nachfolgend WME genannt) gestellt. Die WME schranks: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der ist bei luft/Wasser-Wärmepumpen vorgeschrieben.
  • Seite 7: Pflege Des Geräts

    pflege des Geräts nen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, muss das Eis in regelmässigen Abständen entfernt werden! Die Oberflächenreinigung der Aussenseiten des Geräts Am Besten schliessen Sie einen Wartungsvertrag mit können Sie mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen einer Heizungsinstallationsfirma. Sie wird die nötigen Reinigungsmitteln durchführen.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang Verpackungseinheit 2: Exemplarische Anordnung des lieferumfangs: lW 71… / lW 81… (eine veRpackungSeinheit): Basisgerät (das Bild zeigt beispielhaft LW 121…) mit vollhermetischem Verdichter, allen Kompaktgerät mit sicherheitsrelevanten Bauteilen vollhermetischem Verdichter, allen zur Kältekreisüberwachung und sicherheitsrelevanten Bauteilen Schlauch für Kondensatablauf zur Kältekreisüberwachung und (wärmepumpenseitig angeschlossen) Schlauch für Kondensatablauf (wärmepumpenseitig angeschlossen)
  • Seite 9: Aufstellung Und Montage

    auFStellungSoRt Die Wärmepumpe ist erst mit dem Heizungs- und Wär- mepumpenregler sowie mit den Steuer- und Fühlerlei- tungen eine funktionsfähige Einheit. achTunG Das Gerät ausschliesslich im Aussenbereich von Gebäuden aufstellen. Massbild und Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp. tRanSpoRt zum auFStellungSoRt Zur Vermeidung von Transportschäden sollten Sie das Heizungs- und Wärmepumpenregler Gerät in verpacktem Zustand mit einem Hubwagen, Ga- (für die Wandmontage)
  • Seite 10: Vorbereitung Der Aufstellung

    auFStellung Das Gerät auf ein tragfähiges, festes und waagerechtes Fundament stellen. Sicherstellen, dass das Fundament für das Gewicht der Wärmepumpe ausgelegt ist. Als Fun- dament können Materialien eingesetzt werden, die die- sen Anforderungen entsprechen (Beton, Gehwegplat- ten, …). Fläche im luftaustrittsbereich der Wärmepum- Auf beiden Seiten jeweils Fassadierung unten schräg pe muss wasserdurchlässig sein.
  • Seite 11 LW 101… bis LW 180…: Schnellverschlussschrauben lösen. Um 90° nach links drehen… Auf beiden Seiten jeweils untere Fassadierung oben schräg nach vorne ziehen, ausheben und sicher ab- stellen. Kabelbäume und Komponenten im Gerät nicht mit den Rohren beschädigen… anheben deS geRätS mit RohRen nur LW 71…...
  • Seite 12: Anbringen Der Luftumlenkhauben

    Gefahr! Gerät an den Rohren mit mindestens vier Personen Schlupfe nicht zu eng aneinander und anheben und auf den Sockel stellen. Sicherstellen, nicht zu mittig führen, sonst kann das Ge- dass der Grundrahmen des Geräts flächig auf dem rät kippen! Untergrund aufliegt.
  • Seite 13 Der Gerätedeckel wurde durch die oberen Fassa- Sofern noch nicht geschehen, untere Fassadierungen an der Schaltkasten- sowie Wasseranschlussseite dierungen fixiert. Nach der Demontage der oberen vom Gerät abnehmen… Fassadierungen liegt er nun lose auf. Gerätedeckel abheben und sicher abstellen… • Hierzu jeweils die beiden Schnellverschlussschrau- ben an den unteren Fassadierungen lösen…...
  • Seite 14: Montage / Anschluss An Den Heizkreis

    achTunG Bei längerer Arbeitsunterbrechung das Gerät durch die Fassadierungen schliessen. montage / anSchluSS an den heizkReiS Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage spannungsfrei schalten und gegen Wieder- einschalten sichern! achTunG Das Gerät nach dem gerätetypabhängigen Hy- draulikschema in den Heizkreis einbinden.
  • Seite 15 lW 101… / lW 121… / lW 100h…: Heizkreis gründlich spülen, bevor Anschluss des Geräts an den Heizkreis erfolgt… hinWeiS. Verschmutzungen und Ablagerungen im Heiz- kreis können zu Betriebsstörungen führen. Heizwasser-Austritt (Vorlauf) und Heizwasser-Ein- tritt (Rücklauf) wärmepumpenseitig mit Absperr- einrichtungen versehen… hinWeiS.
  • Seite 16: Kondensatablauf

    kondenSatablauF Zum minimalen Durchsatz Volumenstrom Heiz- kreis siehe übersicht „Technische Daten / liefer- Das aus der luft ausfallende Kondenswasser muss über umfang“, Abschnitt „Heizkreis“. ein Kondensatrohr mit mindestens 50 mm Durchmesser frostfrei abgeführt werden. Bei wasserdurchlässigen Un- Bei monoenergetischen luft/Wasser-Anlagen den Puf- tergründen genügt es, das Kondensatwasserrohr senk- ferspeicher in den Heizwasser-Austritt (Vorlauf) vor das recht mindestens 90 cm tief in das Erdreich zu führen.
  • Seite 17: Elektrische Anschlussarbeiten

    Brauchwarmwasserspeicher aus unserer Produktpalette lW 71… / lW 81…: bieten wir Ihnen gerne an. Sie sind optimal auf Ihre Wär- mepumpe abgestimmt sind. hinWeiS. Brauchwarmwasserspeicher so in die Wärme- pumpenanlage einbinden, wie es dem für Ihre Anlage passenden Hydraulikschema entspricht. elektrische Anschlussarbeiten 1 Anschlussdose Elektroheizelement 2 Anschlussdose Verdichter...
  • Seite 18: Wärmepumpenseitiger Anschluss Der Steuerund Fühlerleitungen

    lW 71… / lW 81…: leistungskabel in einem Schutzrohr bis zur Gebäu- dedurchführung und von da aus weiter bis zum Si- Gehen Sie so vor: cherungskasten verlegen… Befestigungsschrauben des elektrischen Schaltka- leistungskabel an Stromversorgung anschliessen. stens im Geräteinnern lösen… achTunG Rechtsdrehfeld der lasteinspeisung sicherstellen (Verdichter).
  • Seite 19 hinWeiS. Steuer- und Fühlerleitungen im Geräteinnern durch den vorgesehenen Kabelkanal zur Wasseranschluss- Damit der elektrische Schaltkasten im Falle seite führen… eines Kundendiensteinsatzes wieder ausgehängt werden kann, müssen die Steuer- und Fühlerlei- tungen in der Wärmepumpe eine überlänge von etwa 15 cm aufweisen. Steuer- und Fühlerleitungen in einem Schutzrohr bis zur Gebäudedurchführung und von da aus weiter bis zum Heizungs- und Wärmepumpenregler verle-...
  • Seite 20: Spülen, Befüllen Und Entlüften Der Anlage

    für weitere technologische Fortschritte, aber alle diese technischen Finessen Verlangen den Betrieb der Anlage mit richtig befülltem Heizungswasser. Das Heizungswas- ser beeinflusst nicht nur den Wirkungsgrad der Anlage, sondern auch die lebensdauer des Wärmeerzeugers und der Heizungskomponenten einer Anlage. Als Mindestanforderungen sind deshalb die Richtwerte der VDI 2035 Teil I und Teil II zum ordnungsgemäßen Betrieb der Anlagen einzuhalten.
  • Seite 21: Überwachung

    ausfällt. Die Folge: an den Wärmeübertragungsflächen Salze wie Sulfate, chloride und Nitrate noch das alkali- der Heizung entstehen Kalkablagerungen. Der Wir- sierende Natriumhydrogencarbonat im Heizungswasser kungsgrad sinkt und die Energiekosten steigen. Nach ei- enthalten sind. Die korrosionsfordernden Eigenschaften ner Faustformel bedeutet ein Kalkbelag von 1 Millimeter sind bei vollentsalztem Wasser sehr niedrig und es kann bereits einen Wirkungsgradverlust von 10%.
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme • alle Rohrsysteme und Komponenten der Anlage dicht sind. Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen Gefahr! sorgfältig ausfüllen und unterschreiben… Das Gerät darf nur mit montierten „Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanla- Luftumlenkhauben geschlossenen gen“. fassadierungen in Betrieb genommen werden. Innerhalb Deutschlands und österreichs: Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen Gehen Sie so vor: und Grobcheckliste an den Werkskundendienst des Gründliche Installationskontrolle vornehmen und...
  • Seite 23: Demontage

    Demontage Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrische arbeiten sind ausschliesslich qualifiziertem elektrofachpersonal vorbe- halten. Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage spannungsfrei schalten und gegen Wieder- einschalten sichern! Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! qualifiziertes elektrofachpersonal darf das Gerät vom Stromnetz abklem- men und alle anschlüsse deinstallieren.
  • Seite 24: Technische Daten / Lieferumfang

    technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … A7/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 25 LW 71A LW 81A LW 101A LW 121A — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — — ı • — ı • — ı • — ı •...
  • Seite 26 technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … A7/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 27 LW 140A LW 180A LW 251A LW 310A — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — — ı • — ı • — ı • — ı • •...
  • Seite 28 technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … A7/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 29: Lw 100H-A - Lw 180H-A

    LW 100H-A LW 180H-A — ı • ı — — ı • ı — — ı • — ı • • • — 19,3 ı 3,7 10,4 ı 3,7 10,9 ı 3,8 — 19,7 ı 3,1 10,1 ı 3,1 10,4 ı 3,2 —...
  • Seite 30: Heizleistung

    Coeffiicient of performance / Leistungszahl Verdichter ∆p” Druckverlust Wärmepumpe Verdichter Leistungs-Druckverlustkurven Bezeichnung: Änd./Ä.M./Ersteller/Datum LW 71A Seite: 1/1 - / PEP030-2009 / Opel / 14.04.10 Zeichnungsnummer: 823150 Datei: 823150 Leistungs- Druckverlustkurven LW 71A.xls Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 31 Leistungskurven LW 81A Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” “” (m³/h) 823151 Legende: DE823129L/170408 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Temp„ Temperatur Wärmequelle Heizleistung Heizleistung Leistungsaufnahme Coefficient of performance / Leistungszahl...
  • Seite 32 LW 101A Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” “” (m³/h) 823152 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823129L/170408 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Temp„ Temperatur Wärmequelle Coefficient of performance / Leistungszahl Heizleistung ∆p”...
  • Seite 33 Leistungskurven LW 121A Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” “” (m³/h) 823153 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823129L/170408 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Temp„ Temperatur Wärmequelle Coefficient of performance / Leistungszahl Heizleistung ∆p”...
  • Seite 34 LW 140A Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” “” (m³/h) 823154 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823129L/170408 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Temp„ Temperatur Wärmequelle Coefficient of performance / Leistungszahl Heizleistung ∆p”...
  • Seite 35 Leistungskurven LW 180A Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD 35°C 2VD 50°C 2VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) 0,4000 0,3000 0,2000 p∆” 0,1000 0,0000 “” (m³/h) 823155 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823129L/170408 Heizleistung...
  • Seite 36 LW 251A Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD 35°C 2VD 50°C 2VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) 0,4000 0,3500 0,3000 0,2500 0,2000 0,1500 0,1000 p∆” 0,0500 0,0000 “” (m³/h) 823156a Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823129L/170408 Temp„...
  • Seite 37 Leistungskurven LW 310A Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD 35°C 2VD 50°C 2VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) 0,1000 0,0875 0,0750 0,0625 0,0500 0,0375 p∆” 0,0250 0,0125 0,0000 10,0 “” (m³/h) 823147a Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823129L/170408...
  • Seite 38: Lw 100H-A

    LW 100H-A Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 64°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ” ∆p “” (m³/h) 823161 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823129L/170408 Temp„ Temperatur Wärmequelle “” Volumenstrom Heizwasser Heizleistung Temp„ Temperatur Wärmequelle Leistungsaufnahme Coefficient of performance / Leistungszahl Heizleistung...
  • Seite 39: Lw 180H-A

    Leistungskurven LW 180H-A Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD 64°C 1VD 35°C 2VD 50°C 2VD 64°C 2VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ” ∆p “” (m³/h) 823162 Legende: DE823129L/170408 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser “” Volumenstrom Heizwasser Temp„...
  • Seite 40: Schalldruckpegel

    schalldruckpegel (im Freifeld) LW 71… – LW 81… LW 101… – LW 310… und LW … H… dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) LW71A, LW81A LW101A...
  • Seite 41: Massbilder

    LW 71A • LW 81A Legende: DE819373 Alle Massangaben in mm. Vorderansicht Seitenansicht PEP 030/2009 Draufsicht Zust. Änderungstext Heizwasser-Austritt (Vorlauf) R 1" Heizwasser-Eintritt (Rücklauf) R 1" Kondensatschlauch Durchmesser 36 mm Lufteintritt Luftaustritt Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 42: Lw 101A - Lw 251A • Lw 180H-A

    LW 101A – LW 251A • LW 180H-A massbilder 1 2 3 Legende: DE819351b Alle Massangaben in mm. Vorderansicht LW 100H-A 1774 1353 R 1" R 1" Seitenansicht Draufsicht Heizwasser Austritt (Vorlauf) 1943 1523 R 1" R 1" Heizwasser Eintritt (Rücklauf) Kondensatschlauch Durchmesser 36 mm Luftrichtung 1931...
  • Seite 43: Heizwasser Eintritt (Rücklauf) 3 Kondensatschlauch Durchmesser 36 Mm Luftrichtung

    massbilder LW 310A 1779 1258 1 2 3 ÄM 999/2011 20.7.2011 PEP 020/2009 12.11.2009 Zust. Änderungstext Datum Legende: DE819326 Alle Massangaben in mm. Vorderansicht Seitenansicht Draufsicht Heizwasser Austritt (Vorlauf) Heizwasser Eintritt (Rücklauf) Kondensatschlauch Durchmesser 36 mm Luftrichtung Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE –...
  • Seite 44: Lw 71A • Lw 81A

    LW 71A • LW 81A Aufstellungsplan 1000 1000 ≥ 1000 1000 ≥ ≥ 2740 2740 Legende: DE819374a Alle Massangaben in mm. Vorderansicht Draufsicht — - - — Gerätekontur Mindestabstände ≥ ... Aussparung im Sockel Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf *) Leerrohr für Elektrokabel Durchmesser mindestens 70mm *)
  • Seite 45: Lw 101A • Lw 100H-A

    Aufstellungsplan LW 101A • LW 100H-A >1300 ≥950 ≥2400 ≥4200 Legende: DE819375a Alle Massangaben in mm. Vorderansicht Draufsicht ≥ … Mindestabstände Aussparung im Sockel ≥... Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf Leerrohr für Elektrokabel Durchmesser mindestens 70mm Kondensatwasserablauf Durchmesser mindestens 50mm wasserdurchlässige Fläche (Kies,…) im Luftaustrittsbereich Sockel Luftrichtung...
  • Seite 46 LW 121A Aufstellungsplan >1500 ≥1100 ≥2500 ≥4550 Legende: DE819376 Alle Massangaben in mm. Vorderansicht Draufsicht ≥ … Mindestabstände ≥ ... Aussparung im Sockel Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf Leerrohr für Elektrokabel Durchmesser mindestens 70mm Kondensatwasserablauf Durchmesser mindestens 50mm wasserdurchlässige Fläche (Kies,…) im Luftaustrittsbereich Sockel Luftrichtung Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 47: Lw 140A - Lw 180A • Lw 180H-A

    Aufstellungsplan LW 140A – LW 180A • LW 180H-A >1700 ≥1350 ≥3050 ≥5300 Legende: DE819377a Alle Massangaben in mm. Vorderansicht Draufsicht ≥ … Mindestabstände ≥ ... Aussparung im Sockel Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf Leerrohr für Elektrokabel Durchmesser mindestens 70mm Kondensatwasserablauf Durchmesser mindestens 50mm wasserdurchlässige Fläche (Kies,…) im Luftaustrittsbereich Sockel...
  • Seite 48 LW 251A Aufstellungsplan 2 3 4 >2000 ≥1500 ≥3000 ≥5350 Legende: DE819378 Alle Massangaben in mm. Vorderansicht ≥ ... Draufsicht ≥ … Mindestabstände Aussparung im Sockel Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf Leerrohr für Elektrokabel Durchmesser mindestens 70mm Kondensatwasserablauf Durchmesser mindestens 50mm wasserdurchlässige Fläche (Kies,…) im Luftaustrittsbereich Sockel Luftrichtung...
  • Seite 49 Aufstellungsplan LW 310A 2 3 4 >2000 ≥1500 ≥3000 ≥5350 Legende: DE819327 Alle Massangaben in mm. Vorderansicht ≥ ... Draufsicht ≥ … Mindestabstände Aussparung im Sockel Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf Leerrohr für Elektrokabel Durchmesser mindestens 70mm Kondensatwasserablauf Durchmesser mindestens 50mm wasserdurchlässige Fläche (Kies,…) im Luftaustrittsbereich Sockel Luftrichtung...
  • Seite 50 Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 51: Lw 71A - Lw 81A • Lw 100H-A - Lw 180H-A

    Klemmenplan LW 71A – LW 81A • LW 100H-A – LW 180H-A 3~PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz B10 A ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 52: Lw 101A - Lw 251A

    LW 101A – LW 251A Klemmenplan 3~N/PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz B10 A ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 53 Klemmenplan LW 310A 3~PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz B10 A ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 54: Lw 71A • Lw 81A

    LW 71A • LW 81A stromlaufplan 1/2 Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 55 2/2 LW 71A • LW 81A Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 56: Lw 101A • Lw 121A

    LW 101A • LW 121A stromlaufplan 1/2 +10V 0-10V Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 57 stromlaufplan 2/2 LW 101A • LW 121A Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 58 LW 140A stromlaufplan 1/2 +10V +24V Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 59 stromlaufplan 2/2 LW 140A Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 60 LW 180A stromlaufplan 1/2 +10V +24V Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 61 stromlaufplan 2/2 LW 180A Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 62 LW 251A stromlaufplan 1/3 +10V +24V Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 63 stromlaufplan 2/3 LW 251A Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 64 LW 251A stromlaufplan 3/3 Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 65 stromlaufplan 1/2 LW 310A Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 66 LW 310A stromlaufplan 2/2 Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 67: Lw 100H-A

    stromlaufplan 1/2 LW 100H-A Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 68 LW 100H-A stromlaufplan 2/2 Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 69: Lw 180H-A

    stromlaufplan 1/3 LW 180H-A Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 70 LW 180H-A stromlaufplan 2/3 Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 71 stromlaufplan 3/3 LW 180H-A Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 72: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Richtlinien, EG-Sicherheitsstandards und produktspezifischen EG-Standards erfüllt (erfüllen). Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des(der) Geräte(s) verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. bezeichnung deS (deR) geRät(e)S Wärmepumpe Gerätetyp Bestellnummer Gerätetyp Bestellnummer LW 71A 100 540 LW 101 100 530 LW 81A 100 541 LW 121 100 531...
  • Seite 73: Grobcheckliste

    Grobcheckliste Grobcheckliste Wärmepumpe zuR voRbeReitung deR FeRtigStellungSanzeige Die Grobcheckliste dient als Hilfe für das Montage- und Installationsfachpersonal. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollstän- digkeit. Dennoch müssen alle aufgeführten Punkte sorgfältig geprüft und erfüllt sein. Wärmequelle Luft heizung   Kanäle angeschlossen und dicht Volumenstrom O.K.
  • Seite 75: Fertigstellungsanzeige Für Wärmepumpenanlagen

    fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen fertigstellungsanzeige FeRtigStellungSanzeige und anFoRdeRung deR WeRkSinbetRiebnahme Durch die Werksinbetriebnahme wird die Anlage auf ihre Funktionalität und korrekte Arbeitsweise hin überprüft. Hiermit wird gewährleistet, dass alle Werksvorgaben überprüft werden und die Anlage dauerhaft und zuverlässig arbeiten kann. Die Werksinbetriebnahme ist kostenpfl ichtig und zur Erweiterung der Garantieleistungen zwingend vorgeschrieben. ...
  • Seite 76 Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 77 Technische Änderungen vorbehalten. 83054200aDE – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 78: Kundendienst

    Kundendienst adReSSen FüR den SeRviceFall Aktuelle liste sowie weitere Partner des Herstellers siehe unter www.alpha-innotec.com Ticino Alpha-InnoTec österreich Alpha-InnoTec Schweiz Oy callidus Ab EcO-WP Hiekkakiventie 1 Wärmepumpenhandelsges. m.b.H Via alla Torre 2 00710 Helsinki Währingerstr. 26 6850 Mendriso Tel.: +358 9 374 751 1090 Wien Tel.: +41 (0) 91 646 08 81 Fax: +358 9 374 755 05...
  • Seite 79 LT/LV UAB TENKO Baltic Bjärneroth Teknik Basanaviciaus g. 45 Evas väg 5 03109 Vilnius 280 64 Glimåkra Tel.: +370 526 435 82 Tel.: +46 (0) 708 420 544 Fax: +370 526 435 83 Fax: +46 (0) 444 222 0 info@tenko.lt bjarneroth@telia.com www.tenko.lt www.btait.se...

Inhaltsverzeichnis