Sie nehmen an den wöchentlichen % - Aktionen teil Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät. Ihre W6 WERTARBEIT Firmensitz W6 WERTARBEIT in einer profanierten Kirche Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Wenn die Maschine unter unzulässigen Bedingungen betrieben wird. Beachten Sie aus diesem Grund die Hinweise in den folgenden Abschnitten, dann können Sie gefahrlos und mit Freude arbeiten. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Schalten Sie die Maschine bei Fehlfunktion sofort aus. • W6 WERTARBEIT bietet Vielnähern eine Inspektion (kostenpflichtig) nach einem Jahr an. Normalnäher sollten alle zwei bis vier Jahre die Möglichkeit einer Inspektion nutzen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Vielnäher sollten die Maschine jährlich zur Inspektion geben, Normalnäher sollten alle 2 - 4 Jahre die Möglichkeit einer Inspektion nutzen. Nehmen Sie dazu direkt mit W6 WERTARBEIT Kontakt per E-Mail auf: info@w6-wertarbeit.de. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Ein Einweisungs- und Anwendungsvideo speziell für die W6 N 2800 exklusive • Tipps und Tricks rund um die W6 N 2800 exklusive. • Eine bildliche Stichauswahl und Nutzung – und vieles mehr. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Reichweite von Kindern auf. Wollen Sie es entsorgen, werfen Sie das Verpackungsmaterial nicht einfach weg, sondern führen es der Wiederverwertung zu. » Die Maschine ist ausgepackt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Ziehen Sie den Stecker nie mit nassen Händen aus der Steckdose. ► Stecken Sie den Stecker nie mit nassen Händen in die Steckdose. ► Ziehen Sie den Stecker nie am Netzkabel aus der Steckdose. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 13
Stecken Sie den ‹Netzstecker› in die Anschlussbuchse für die Nähma- schine. Stecken Sie den ‹Fußanlasser-Stecker› in die Anschlussbuchse für den Fußanlasser. Stecken Sie den ‹Netzstecker› in die Steckdose. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 14
► Überprüfen Sie alle Steckverbindungen. Ziehen Sie den ‹Anschiebetisch› seitlich nach links heraus, um die Ma- schine für Freiarnarbeiten, wie zum Beispiel Hosenbeine kürzen, zu nut- zen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Wenn die Maschine unbeaufsichtigt stehen gelassen wird. • Wenn Sie die Nadel oder Spule auswechseln. • Wenn Sie Abdeckungen entfernen. • Wenn während der Benutzung ein Stromausfall auftritt. • Bei Gewitter. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Bestandteile der Maschine - Ansicht Frontseite Teile der Maschine Nr. Bezeichnung Anschiebetisch Hebel zum Versenken des 7-Segmente-Transporteurs Bezeichnungen siehe „Ansicht Nähfuß, Einfädeleinheit und Stich- platte“ (Seite 19) Fadenabschneider Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 17
Schnellauswahl der wichtigsten Stichmuster (Bezeichnung siehe Bedienelemente > „Tasten für Schnellauswahl der gängigsten Stich- muster“ (Seite 37). Herausziehbares Stichmusterregister, dreiteilig (Bezeichnung siehe „Stichmuster anwenden“ > „Stichmuster-Übersicht“ (Seite 88). Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Teile der Maschine Bezeichnung Fußanlasser-Anschlussbuchse Netz- Anschlussbuchse Ein- und Ausschalter Handrad Stopper Spulerwelle (nur zum Aufspulen des Unterfadens) Tragegriff Garnrollenstift, liegend Nähfußhebel Fußanlasser Netzstecker für Fußanlasser Fußanlasser-Anschlussstecker Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Knopflochabtaster (immer herunterziehen, wenn ein Knopfloch genäht werden soll). Hebel zum Herunterziehen des Fadeneinfädlers Fadenführung unten Nähfußhalter Nadelhalteschraube Fadeneinfädler Nähnadel, montiert Nähfuß 7-Segmente-Transporteur Befestigungsschraube für die Stichplatte Öffnungsmechanismus für die Spulenabdeckung (schwarz) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Maschine kennenlernen Ein- und Ausschalter Ein- und Ausschalter für die Nähmaschine Anschlussbuchse für die Nähmaschine Anschlussbuchse für die Maschine Anschlussbuchse für den Fußanlasser Anschlussbuchse für den Fußanlasser Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Sie die Nähmaschine über die Taste ‹Start-Stop›. Stellen Sie sich dazu eine entsprechende passende Geschwindigkeit über den stufen- losen Geschwindigkeitsregler ein. Probieren Sie es, Sie werden begeistert sein. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Neben der Qualität des Garns und der Nadel hängen ein korrekter Faden- lauf und ein sauberes Nahtbild ganz wesentlich von den verwendeten Spulen ab. Verwenden Sie deshalb stets Original-Kunststoffspulen von W6 WERTARBEIT. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Standard Zickzack-Fuß Reißverschluss-Fuß Blindstich-Fuß Knopfloch-Schiene-I, automatische Erkennung der Knopfgröße Knopfloch-Schiene-II; manuelle Einstellung der Knopf- größe Abkettelfuß, nur zum Nähen für Stoffkanten. Nicht zum Nähen in der Stoffmitte geeignet. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 24
Standardzubehör Zubehör (Forts.) Nr. Bild Bezeichnung Geschlossener Applikationsfuß, transparent Knopfannähfuß Abziehscheibe zum Fixieren der Garnrolle Vier W6-Kunststoff-Spulen Nadelsortiment „Standard Webware“ Schraubendreher Trennmesser / Nahttrenner mit integriertem Pinsel Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 25
W6 Hinweis Alle Nähfüße, die hier unter Zubehör nicht aufgeführt sind, sind Sonderzu- behör. Diese speziellen Nähfüße erhalten Sie auf unserer W6 WERTAR- BEIT Internetseite unter Zubehör. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Sie die Oberfaden-Spannung einstellen. Stellen Sie im Normalbetrieb die Oberfaden-Spannung auf den Wert 4. Mit dieser Einstellung erhalten Sie in der Regel ein gutes Ergebnis. Einstellrad Oberfaden-Spannung Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Stich für Stich zu nähen. Die Nähmaschine hält an, wenn Sie die Taste loslassen. Die Nadel befindet sich in der höchsten Position. Taste Langsam nähen Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Drücken Sie die Taste, wenn sich die Nadel oben befindet, wird sie abgesenkt. Drücken Sie die Taste, wenn sich die Nadel unten befindet, wird sie gleichzeitig mit dem Fadengeber nach oben gefahren. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
In dem Fall wird eine Fehlermeldung ausgelöst. Sie hören Sie einen Piepton und im Display wird an Stelle der Programm- nummer das Wort „LO“ angezeigt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Display, siehe „Display“ (Seite 32) Tasten für die Auswahl des Stichmusterprogrammes, siehe „Tasten für die Wahl des Stichmusterprogrammes“ (Seite 33). Tasten für Sonderfunktionen. Tasten für die Schnellauswahl der gängigsten Stichmuster. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Stichmusters wird die optimale, vom Hersteller vorgegebene Stich- breite angezeigt. W6 Hinweis Nicht alle Stichmuster können mit demselben Nähfuß genäht werden. Für ein optimales Nahtbild stehen verschiedene Nähfüße zur Verfügung. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
W6 Hinweis Die drei herausziehbaren Stichmustertafeln befinden sich an der Nähma- schine rechts unten, siehe folgendes Bild. Lage des Stichmustertafeln Anzeige der Stichmusterprogramme 001 bis 077: Tafel 1 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 34
Tasten für die Wahl des Stichmusterprogrammes Bedienelemente Anzeige der Stichmusterprogramme 077 bis 130: Tafel 2 Anzeige der Stichmusterprogramme 130 bis 200: Tafel 3 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 35
Die Programmnummern werden um 10 erhöht, zum Beispiel von 002 auf 012 auf 022 usw. Sinngemäß funktioniert die Taste (1), bei der sich die Programmnummer um eine Zahl verringert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Das folgende Bild zeigt das Ergebnis. Spiegeln eines Stichmusters Eine detaillierte Beschreibung zum Spiegelung von Stichmustern finden Sie im Kapitel „Stichmuster anwenden“ > „Spiegelung von Stichmustern“ (Seite 181). Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
016, 021, 005, 019 und 007 werden Ihnen zur Schnellauswahl angeboten Tasten für Schnellauswahl der gängigsten Stichmuster Display Programmnummer Stichmuster Programm 001 Geradstich mittig Programm 006 Zickzackstich Programm016 Elastischer Zickzackstich Programm 021 Muschelsaum Programm 005 Gesäßnaht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Taste (M) zum Aktivieren der Speicherfunktion (leuchtet grün wenn aktiv). Im Display wird das Wort „Memory“ eingeblendet. Aktuelle Anzahl gespeicherter Stichmuster. Anzeige der nächsten Speichernummer (blinkt). S-Taste zum Speichern des gewählten Stichmusters (hier: 131). Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
2. Zum Entfernen von Stichmustern aus einer Stichmusterfolge. Das C neben der Taste steht für„clear“ (deutsch: entfernen). W6 Hinweis Erstellte Stichmusterfolgen werden nicht permanent gespeichert. Schalten Sie die Nähmaschine aus, gehen alle gespeicherten Stichmuster verloren. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Tasten der Stichmusterbreite die Nadelposition stufenlos verstellen. Um die Nadelposition nach rechts zu verstellen, drücken Sie die obere (+) Taste. Um sie nach links zu verstellen, drücken Sie die untere (-) Taste. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Zwillingsnadel genäht werden. Die Nadeln können auf die Stichplatte treffen und sich dadurch verbiegen oder abbrechen.Teile können sich unkontrolliert bewegen. ► Nähen Sie niemals die Nutzstiche 007 bis 015 mit der Zwillingsnadel. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Fädeln Sie den Faden in das linke Nadelöhr von vorne nach hinten ein. Benutzen Sie nicht den automatischen Einfädler. Fädeln Sie den zweiten Faden genauso wie den ersten Faden ein. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Nadel absenken und hochfahren. W6 Tipp Beachten Sie stets die korrekte Drehrichtung. Eine gegenläufige Drehrich- tung führt zu Blockaden im Greifersystem sowie zu einem schlechten Naht- bild. Handrad drehen Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Lage des Hebels Zum Heben und Senken des Transporteurs Um den Transporteur zu senken, drücken Sie auf den Hebel und leicht nach links, bis er hörbar einrastet. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
An der Nähmaschine befinden sich zwei Garnrollenstifte, von denen einer senkrecht und der andere horizontal eingebaut ist. Senkrechter und horizontaler Garnrollenstift Der senkrechte Garnrollenstift wird auf die Spulerwelle gesteckt. Er ist abnehmbar. Abnehmbarer Garnrollenstift Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Fußanlasser oder die Taste Start - Stop oder die Taste Nadel auf - Nadel ab oder das Handrad. W6 Hinweis Beachten Sie: Fehlbedienungen sind kein Garantiefall. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 47
Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Stellen Sie den ‹Nähfußhalter-Hebel› in die untere Position. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 48
Führen Sie den Faden um den Führhaken. Führen Sie den Faden vom linken unter dem rechten Führhaken durch und halten ihn straff. Der Faden muss jetzt unter dem Fanghaken sitzen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Der Faden ist durchs Nadelöhr gefädelt W6 Tipp Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 2800 exklusive / Videos: Das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Achten Sie stets auf die Wahl des richtigen Nähfußes. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Heben Sie den Nähfuß an und drücken Sie die Taste ‹Nadel oben - Na- unten›. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 51
Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Stellen Sie den ‹Nähfuß-Hebel› nach oben ▼ Für einige Nähfüße kann der ‹Nähfuß-Hebel› zusätzlich angehoben werden. In dieser Stellung rastet der Nähfuß-Hebel nicht ein. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Schieben Sie ihn entsprechend etwas vor oder zurück, um ihn in die richtige Position zu bringen. Prüfen Sie durch Anheben des Nähfuß-Hebels, ob der Nähfuß eingera- stet ist. » Der Nähfuß ist ausgewechselt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 54
Stellen Sie den ‹Nähfuß-Hebel› nach oben. Lockern Sie mit dem Schraubendreher die Schlitzschraube des ‹Näh- fuß-Halters›. Stellen Sie den ‹Nähfuß-Hebel› nach oben. Entfernen Sie den ‹Nähfuß-Halter› und den ‹Nähfuß›. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 55
Pres- serstange. Achten Sie darauf, dass der Arm des Obertransportfußes auf dem Schaft der Nadel-Halteschraube aufliegt. Befestigen Sie den ‹Nähfuß› mit der Schraube. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Nadel mit der gewählten Sticheinstellung den ‹Nähfuß› nicht beschädigt. Achten Sie darauf, dass die Funktion des Nähfußes oder Sonder- fußes korrekt durchgeführt werden kann. » Der Sonderzubehör-Nähfuß Obertransportfuß ist montiert Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Sie können eine Nadel einfach überprüfen, ob sie verbogen ist. Legen Sie die Nadel auf eine plane Oberfläche wie z. B. auf die Nähmaschine oder auf die Stichplatte der Nähmaschine und prüfen sie von allen Seiten. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 59
Lösen Sie die Halteschraube der Nadel, indem Sie die Schraube mit der Hand nach vorn zur Nase hin drehen. Nutzen Sie keine Hilfsmittel zum Lösen der Nadelschraube. Ziehen Sie die alte Nadel nach unten aus der Halterung. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 61
Anforderungen Top-Stitch Ziergarn, Sticken Twin-Stretch (Zwillings- Säumen von T-Shirt-Nähten nadel) 4 mm Twin (Zwillingsnadel) 2 mm Normale bis leichte Biesen, Ziernähte Blue Tip Sticken oder Abstepparbeiten 75 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Blocka- den oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menü- punkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 63
Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Stellen Sie den ‹Nähfuß-Hebel › in die obere Position. Schieben Sie zum Öffnen der Kunststoff-Greiferabdeckung den schwar- zen Verschluß nach rechts und entfernen Sie die Greiferabdeckung. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Die Kunststoffspule ist aus dem Spulenträger entnommen W6 Tipp Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 2800 exklusive / Videos: Das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Sachschäden Werden Spulen anderer Hersteller verwendet, kann das zu Schäden an der Maschine und zu einem schlechten Nahtbild führen. ► Verwenden Sie ausschließlich W6 WERTARBEIT Kunststoff-Unter- faden-Spulen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 66
Die Fadenführung zum Aufspulen der W6 Kunststoff-Unterfa- denspule ist mit einer Einkerbung für den Faden versehen. In die muss der Faden beim Umwickeln rutschen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 67
Drücken Sie die ‹Spulerwelle› ‹Spule› nach rechts gegen den Stop- per. Halten Sie den Faden mit der anderen Hand fest. » Der Faden ist in die Kunststoff-Unterfaden-Spule eingefädelt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 68
Alternativ können Sie auch ohne Fußanlasser nähen und aufspulen. Starten und stoppen Sie die Nähmaschine über die Taste ‹Start- Stop›. ▼ Die Spule ist nun voll aufgespult. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Halten Sie die ‹Kunststoff-Unterfaden-Spule› zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand. Der Unterfaden muss auf der linken Seite herunterfallen. Setzen Sie die ‹Kunststoff-Unterfaden-Spule› in den Spulenträger ein. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 70
Die Kunststoff-Unterfaden-Spule ist eingesetzt W6 Tipp Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 2800 exklusive / Videos: das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Metallschlitz des schwarzen Spulenträgers gezogen. Sie hören beim Einziehen ein deutliches Klacken in der Uhrenposition 7 und 9. Die Unterfadenspannung ist aktiv. Sie haben eine Zugprobe vorgenommen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 72
Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Stellen Sie den ‹Nähfußhalter-Hebel› in die obere Position, damit die Fadenspannung geöffnet ist. Schneiden Sie mit einer Schere den Oberfaden direkt an der Garnrolle Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Maschine Ziffern von 1 - 4, die der Oberfaden der Reihe nach durchlaufen muss.Der 5. Einfädelpunkt ist durchs Nadelöhr Das folgende Bild zeigt die Fadenführung in einer Übersicht. Die fünf Einfädelpunkte der Fadenführung Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 74
Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 75
Halten Sie dabei die Oberfaden-Garnrolle mit der rechten Hand fest. Die Garnrolle darf nicht nachgeben. Führen Sie den Faden zuerst hinter der Metallfadenführung herum. Das Bild zeigt die Nähmaschine von der Rückseite. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Der Oberfaden ist eingefädelt W6 Tipp Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 2800 exklusive / Videos: Das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 78
Fanghaken in das Nadelöhr zielt. Der Einfädler schwenkt in der unteren Position den Fanghaken durch das Nadelöhr. Führen Sie den Faden um den Führhaken. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 79
Der Faden ist durchs Nadelöhr gefädelt W6 Tipp Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 2800 exklusive / Videos: Das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Schließen Sie den Spulenträger mit der Kunststoff-Spulenab- deckung. Die Kunststoff-Spulenabdeckung befindet sich in der richtigen Posi- tion, wenn sie beim Einsetzen hörbar einrastet. » Der Unterfaden ist hoch geholt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Sie verwenden eine W6 Super-Stretch-Nadel 90 (HAx 1SP) für elasti- sche und feste Stoffe, oder für dünne Stoffe eine W6 Super-Stretch-Na- del 75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 83
Die Nähmaschine kann sich somit am Anfang des Stoffes nicht festnähen. Zum Verriegeln am Nahtanfang drücken Sie die ‹Taste Rückwärts› halten sie diese Position für zwei bis drei Rückwärtsstiche fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 85
Metallschlitz des schwarzen Spulenträgers gezogen. Sie hören beim Einziehen ein deutliches Klacken in der Uhrenposition 7 und 9. Die Unterfadenspannung ist aktiv. Sie haben eine Zugprobe vorgenommen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 86
Halten Sie mit einer Hand Faden und Stoff fest. Die Stoffkante sollte 3 bis 5 Stiche hinter dem ersten Nadeleinstich liegen. Die Nähmaschine kann sich somit am Anfang des Stoffes nicht festnähen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 87
Stoff, desto höher muss die Stichlänge gewählt werden. Verwenden Sie eine W6 Super-Stretch-Nadel 90 (HAx 1SP) für elastische und feste Stoffe, oder für dünne Stoffe eine W6 Super-Stretch-Nadel 75 (HAx 1SP). Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Programmnummer auf dem dreiteiligen, herausziehbaren Stichmusterregister angezeigt wird. W6 Hinweis Das Stichmusterregister mit den drei herausziehbaren Stichmustertafeln befindet sich an der Nähmaschine rechts unten, siehe folgendes Bild. Lage des Stichmusterregisters Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Für das Nähen des Geradstiches mit dem Geradstichfuß müssen Sie stets die Nadelposition mittig einstellen. Beim Nähen mit dem Standard Zickzack-Fuß (J) können Sie die Nadelposi- tion stufenlos nach Bedarf einstellen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
(Seite 64). Siehe hierzu auch unsere Internetseite. www.w6- wertarbeit.de unter dem Menüpunkt Hilfe das Video „Kriterien des opti- malen Einfädelns einer W6 N 2800 exklusive von nur 4 Minuten Dauer. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 104
Wählen Sie ein Stichmusterprogramm für den Geradstich aus. Legen Sie den Stoff doppelt. Verwenden Sie einen Baumwollstoff von mittlerer Qualität. Bei dickeren Stoffen, wie zum Beispiel Jeansstoff, erhöhen Sie die Stich- länge auf 4. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
- Bei dickeren, festen Stoffen, z.B. Jeans = Länge 4 - 5 Sie verwenden eine W6 Super-Stretch-Nadel 90 (HAx 1SP) für elastische und feste Stoffe, oder für dünne Stoffe eine W6 Super-Stretch-Nadel 75 (HAx 1SP). Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Sie manuell in den vorgege- benen Bereichen ändern. W6 Tipp Früher wurde der Zickzackstich zum Abheften benutzt. Gute Alternativen sind der schrägliegende Geradstich, der Versäuberungs- / Abkettelstich oder der elastische Zickzackstich. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Durch Anziehen des Gummibandes bestimmen Sie selbst, wie stark gesmokt werden soll. Fassen Sie das Gummiband vor und hinter dem Nähfuß an und halten es während des Nähens gespannt. Der elastische Zickzackstich ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Stoffe, oder für dünne Stoffe eine W6 Super-Stretch-Na- del 75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 111
Bereichen ändern. W6 Tipp Bei sich stark ausdehnenden und dünnen Stoffen ist es erforderlich, diese Stoffe auf der linken Seite mit einer Einlage oder Stickvlies zu verstärken. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
90 oder 75 des Stoffrandes Superstretch (HAx1SP) Federstich Zum Abketteln 90 oder 75 des Stoffrandes Superstretch (HAx1SP) Federstich Zum Abketteln 90 oder 75 des Stoffrandes Superstretch (HAx1SP) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 113
Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 114
Stichbreite gewählt, kann die Nadel auf den Nähfuß treffen und sich dadurch verbiegen oder abbrechen.Teile können sich unkontrol- liert bewegen. ► Passen Sie stets die Stichbreite an den montierten Nähfuß an. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Naht ein handgearbeitetes Aussehen. Anwendung Bezeichnung Prog. Nr. Stichmuster Anwen- Nähfuß Nadelstärke Nadelposition dung Schrittnaht 90 oder 75 Supers- tretch (HAx1SP) Durchbrochene Nähte 024 90 oder 75 Supers- tretch (HAx1SP) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 116
Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Heben Sie den Nähfuß an und drücken Sie die Taste ‹Nadel oben - Na- unten›. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 117
Heften Sie die Kanten in einem Abstand von 0,3 cm mit einem Heftfaden auf Papier. Nähen Sie langsam an den Stoffkanten entlang. Achten Sie darauf, dass die Nadel beide gefalteten Stoffkanten durchsticht. » Die durchbrochene Naht ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Stoffe, oder für dünne Stoffe eine W6 Super-Stretch-Na- del 75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 120
Das linke Bild zeigt die Stoffrückseite, das rechte die Stoffvorder- seite. ► Heben Sie den Nähfuß an und drücken Sie die Taste ‹Nadel oben - Nadel unten› Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 121
Punkt den Saum nicht erfasst. Erfasst die Nadel zu viel vom Saum, kann der Stoff nicht aufgefaltet werden und es erscheint eine große und unschöne Naht auf der Vorderseite des Stoffes. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Die Stichmuster für Satinstiche finden Sie unter folgenden Programmnum- mern: • 095 - 107 Der Satinstich ist ein sogenannter Plattstich. Er wird zum Verschönern von Bekleidung, Taschen und Tischwäsche verwendet. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 124
Superstretch oder Tischwäsche. (HAx1SP) Als Anwendungsbeispiel für einen Satinstich wird hier das Stichmuster Bogennaht, Programmnummer 097, für einen dekorativen Tischdeckenab- schluss detailliert beschrieben. Wählen Sie folgende Einstellungen: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 125
Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Blocka- den oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menü- punkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 126
Nähen Sie mit einem Geradstich entlang der vorgezeichneten Bogen- naht. Schneiden Sie mit einer Schere die Bogenenden senkrecht ein. Wenden Sie den Stoff um und drücken Sie die Bogennaht nach außen. ▼ Das Ergebnis Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Zum Verschönern von 90 oder 75 stich Bekleidung, Taschen Superstretch oder Tischwäsche. (HAx1SP) Dekorations- Zier- Zum Verschönern von 90 oder 75 stich Bekleidung, Taschen Superstretch oder Tischwäsche. (HAx1SP) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 128
Zum Verschönern von 90 oder 75 stich Bekleidung, Taschen Superstretch oder Tischwäsche. (HAx1SP) Dekorations- Zier- Zum Verschönern von 90 oder 75 stich Bekleidung, Taschen Superstretch oder Tischwäsche. (HAx1SP) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Zum Verschönern von 90 oder 75 stich Bekleidung, Taschen Superstretch oder Tischwäsche. (HAx1SP) Dekorations- Zier- Zum Verschönern von 90 oder 75 stich Bekleidung, Taschen Superstretch oder Tischwäsche. (HAx1SP) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 130
Zum Verschönern von 90 oder 75 stich Bekleidung, Taschen Superstretch oder Tischwäsche. (HAx1SP) Dekorations- Zier- Zum Verschönern von 90 oder 75 stich Bekleidung, Taschen Superstretch oder Tischwäsche. (HAx1SP) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 131
Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Blocka- den oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menü- punkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 132
Nähen Sie entlang der Stoffkante mit einem Abstand von etwa 2 cm. Bügeln Sie den Stoff gut ab. Legen Sie zur Stabilisierung W6 Stickvlies unter oder zwischen den Stoff. ********* » Der Dekorations- / Zierstich ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
(HAx1SP) Antik- und Nostalgie- Zum Erstellen trendiger 90 oder 75 stich Kombinationen. Superstretch (HAx1SP) Antik- und Nostalgie- Zum Erstellen trendiger 90 oder 75 stich Kombinationen. Superstretch (HAx1SP) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 134
(HAx1SP) Antik- und Nostalgie- Zum Erstellen trendiger 90 oder 75 stich Kombinationen. Superstretch (HAx1SP) Antik- und Nostalgie- Zum Erstellen trendiger 90 oder 75 stich Kombinationen. Superstretch (HAx1SP) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 135
Stoffe, oder für dünne Stoffe eine W6 Super-Stretch-Na- del 75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und W6 Garn. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 136
Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Legen Sie den Stoff doppelt und nähen Sie entlang der Stoffkante mit ei- nem Abstand von etwa 2 cm. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Den Freihand-Quiltfuß können Sie in unserem W6 Wertarbeit Internet- shop, Kategorie Zubehör, kaufen. Die Stichmuster für Quiltstiche finden Sie unter folgenden Programmnum- mern: • • 025 - 026 • • • • • • • Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 138
Unterseite und die Füllung aus Wolle, Baumwolle, Seide oder Synthetik. Die Oberseite wird aus vielen verschiedenen Stoffstücken zusammengesetzt, während die Unterseite meist aus einer Stoffbahn besteht. Qiltnadel Einstellungen Quiltstich Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Quiltstiche zum Verzieren von Patchworkblöcken (zum Beispiel Crazy Quilten) die Stiche 7, 12, 17, 21, 22, 23, 24, 27. Diese Stiche dürfen Sie nicht mit dem Quiltfuß nähen. Verwenden Sie dazu den offenen Applikationsfuß. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Die oben genannten Stiche 7, 12, 17, 21, 22, 23, 24, 27 dürfen Sie mit dem Quiltfuß nicht nähen. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Montieren Sie das Quiltlineal in die dafür vorgesehene Öffnung im Näh- fußschaft. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Stoffe, oder für dünne Stoffe eine W6 Super-Stretch-Na- del 75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 142
(Sternchen), den Sie mit dem offenen Applikationsfuß nähen. Weitere Anregungen zum Patchen finden Sie auf unserer W6 Internetseite unter Nähprojekte / Patchen & Quilten. Wählen Sie folgende Einstellungen: Qiltnadel Einstellungen Patchstich. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Nähen im Nahtschatten bietet der W6 Nähmaschinen Patchworkfuß-Nahtschattenfuß (Sonderzubehör). Er hat eine außerge- wöhnlich lange Führungsschiene, die ein Verrutschen beim Nähen verhin- dert. Das ist ideal für das Nähen im Nahtschatten. W6 Patchworkfuß-Nahtschattenfuß Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
„Knopfloch aufschneiden“ (Seite 154) beschrieben. W6 Tipp Um gute Nähergebnisse auf allen Stoffen zu erzielen, ist es erforderlich, diese Stoffe mit einer Einlage oder Stickvlies auf der linken Seite zu verstärken. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Legen Sie zur Stabilisierung immer W6 Stickvlies fest oder selbstklebend unter den Stoff. 11.9.3 Rundes Knopfloch: Programm 011, 012, 013 und 014 Wählen Sie folgende Einstellungen: Super-Stretch 90 Einstellungen Rundes Knopfloch (Beispiel Programm 012) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Die Stichlänge können Sie manuell in den vorgegebenen Bereichen ändern. Die Stichbreite kann nicht geändert werden. Legen Sie zur Stabilisierung immer W6 Stickvlies fest oder selbstklebend unter den Stoff. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Metallschlitz des schwarzen Spulenträgers gezogen. Sie hören beim Einziehen ein deutliches Klacken in der Uhrenposition 7 und 9. Die Unterfadenspannung ist aktiv. Sie haben eine Zugprobe vorgenommen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Ziehen Sie den Knopflochhalter nach hinten und legen Sie den Knopf in die Knopfhalterung. Achten Sie auf einen festen Sitz des Knopfes im Knopflochhalter. Die Länge des Knopfloches wird vom Durchmesser des Knopfes bestimmt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 149
Legen Sie den Stoff so unter den Nähfuß, dass die Nadel in die Startpo- sition des Knopfloches einsticht. Senken Sie die Knopflochschiene ab. Ziehen Sie den Knopflochhebel soweit wie möglich gefühlvoll nach un- ten. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Stoffe, oder für dünne Stoffe eine W6 Super-Stretch-Na- del 75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 151
Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 152
Sie den Oberfaden nach links zur Seite. Legen Sie den Stoff so unter den Nähfuß, dass die Nadel in die Startpo- sition des Knopfloches einsticht. Senken Sie die Knopflochschiene ab. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 153
Weitere Knopflöcher können mit diesen manuell gespeicherten Abmessungen genäht werden. Heben Sie den Nähfuß und schneiden Sie die Fäden ab. » Das Knopfloch mit der Knopflochschiene II ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Super-Stretch 90 Einstellungen Stopfen W6 Hinweis Programm 017: Stichlänge und Stichbreite können nicht geändert werden. Legen Sie zur Stabilisierung immer W6 Stickvlies fest oder selbstklebend unter den Stoff. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 155
Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 156
Wenn Sie einen Riegel nahe eines dicken Stoffrandes nähen, dann legen Sie etwas Stoff zum Höhenausgleich unter die Knopfloch- schiene oder benutzen Sie zum Ausgleich des Höhenunterschieds den W6 Nähfuß-Balance-Hub (Sonderzubehör) benutzen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Halten Sie den Oberfaden leicht fest und beginnen Sie zu nähen. Stopfen und Riegel werden automatisch von der Maschine genäht. Heben Sie den Nähfuß und schneiden Sie die Fäden ab. » Riegel und Stopfarbeiten sind beendet Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 160
Lockern Sie mit dem Schraubendreher die Schlitzschraube des ‹Näh- fuß-Halters›. Stellen Sie den ‹Nähfuß-Hebel› nach oben. Entfernen Sie den ‹Nähfuß-Halter› und den ‹Nähfuß›. Drücken Sie erneut den ‹Nähfuß-Hebel› nach oben. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 161
Schaft der Nadel-Halteschraube aufliegt. Befestigen Sie den ‹Nähfuß› mit der Schraube. Halten Sie den Oberfaden am Anfang des Nähvorganges leicht fest und nähen Sie mit langsamer Geschwindigkeit Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Stoffe, oder für dünne Stoffe eine W6 Super-Stretch-Na- del 75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 163
Versenken Sie den Transporteur, siehe „Bedienelemente“ > „Hebel zum Versenken des Transporteurs“ (Seite 44). Schieben Sie den Knopf unter den Nähfuß. Die Löcher des Knopfes müssen Sie durch die Öffnung des Nähfußes genau erkennen können. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 164
Knopf trifft. Die Nadel könnte abbrechen. Nähen Sie maximal 10 Stiche mit langsamer Geschwindigkeit. Heben Sie den Nähfuß und schneiden Sie die Fäden mit einer Länge von 10 cm ab. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Nähen Sie immer ein Probestück, damit Sie Farben und Einstellungen vorher prüfen können. Wählen Sie folgende Einstellungen: 2mm- Zwillingsnadel Einstellungen nähen mit Zwillingsnadel W6 Hinweis Sie können mit der Zwillingsnadel 2,0mm dekorative Effekte herstellen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 166
Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 167
Gefällt Ihnen das Ergebnis, können Sie Ihr Projekt nähen. W6 Tipp Legen Sie zur Stabilisierung W6 Stickvlies fest oder selbstklebend unter die linke Stoffseite. Reduzieren Sie die Oberfadenspannung gegebenenfalls auf den Wert 3. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Metallschlitz des schwarzen Spulenträgers gezogen. Sie hören beim Einziehen ein deutliches Klacken in der Uhrenposition 7 und 9. Die Unterfadenspannung ist aktiv. Sie haben eine Zugprobe vorgenommen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 169
Schieben Sie die Kunststoffaufnahme des Nähfußes von links nach rechts auf die Presserstange. ▼ Achten Sie darauf, dass der Arm des Stick- und Stopffußes (Sonder- zubehör) auf dem Schaft der Nadelhalteschraube aufliegt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 170
Nahtbildes zu vermeiden. Fixieren Sie den Stoff mit W6 Stichvlies, um ein Verziehen des Nahtbil- des zu vermeiden. Spannen Sie Stoff und Stickvlies mit dem aufgezeichneten Stichmuster Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 171
Das Muster ist gestickt W6 Hinweis Denken Sie daran, dass der Transporteur wieder hoch gestellt werden muss, siehe „Bedienelemente“ > „Hebel zum Versenken des Transpor- teurs“ (Seite 44). Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Berührt die Nähnadel während des Nähens die Reißverschlusszähne, besteht Verletzungsgefahr durch brechende Nadeln. ► Achten Sie stets darauf, dass die Nähnadel während der Näharbeiten die Reißverschlusszähne nicht berührt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Zum Heben und Senken drehen Sie das ‹Handrad›. Legen Sie den Stoff mit der Rückseite nach oben. Nähen Sie mit dem ‹Reißverschlussfuß› bis zur Reißverschluss-Gabe- lung. Dann bis zum Stoffrand weiter heften. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 174
Achten Sie darauf, dass der Reißverschluss in der Mitte liegt. Drehen Sie den Stoff auf die Oberseite. Nähen Sie den Reißverschluss ein. Ziehen Sie den Heftfaden. » Der Reißverschluss ist eingenäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Für Vielnäher eignen sich die W6 Titannadeln hervorragend zum Sticken. Titannadeln sind extrem haltbar und liefern ein perfektes Stickbild. Die für eine Speicherung erforderlichen Tasten und Anzeigen zeigt das folgende Bild. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 176
75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und W6 Garn. • Der Applikationsfuß oder der offene Applikationsfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 177
Beispiel eine 01, siehe Bild oben (2). Ebenfalls angezeigt wird die nächste Speichernummer, siehe Bild oben (3) Wählen Sie für die Ziffer 6 die Programmnummer 197. Drücken Sie die S-Taste zum Speichern der Programmnummer 197. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Als Beispiel möchten Sie das Stichmuster 062 drei mal hinter- einander nähen. Danach soll das Stichmuster 063 ebenfalls drei Mal genäht werden, siehe folgendes Bild Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 179
75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und W6 Garn. • Der Applikationsfuß oder der offene Applikationsfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 180
▼ Die Nähmaschine wiederholt solange die Stichmusterfolge, bis Sie erneut die ‹R-Taste› drücken. Während des Nähens wird die Stichmusternummer im Display ange- zeigt, die gerade genäht wird. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Haben Sie schon einmal unser W6-Multicolorgarn verwendet? Damit erzielen Sie tolle Effekte. Für Vielnäher eignen sich die W6 Titannadeln hervorragend zum Sticken. Titannadeln sind extrem haltbar und liefern ein perfektes Stickbild. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 182
Variante I: Einfache Spiegelung eines Stichmusters. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Heben Sie den Nähfuß an und drücken Sie die Taste ‹Nadel oben - Na- unten›. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 183
Das Stichmuster wird gespiegelt. Senken Sie den Nähfuß ab. Drücken Sie die Taste ‹Start - Stop›. Die Nähmaschine näht das Spiegelbild des originalen Stichmusters. » Die Musterfolge ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 184
Programmnummer 099. Senken Sie den Nähfuß ab. Drücken Sie die Taste ‹Start - Stop›. ▼ Die Nähmaschine wiederholt solange die Stichmusterfolge, bis Sie erneut die ‹R-Taste› drücken. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Programmnummer. Unter dem Symbol der Stichlänge steht neben der ‹- Taste› für die Verringerung der Stichlänge der Buchstabe „C“. Nun müssen Sie nur diese ‹-Taste› drücken, um die Programmnummer aus dem Spei- cher zu löschen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Warum Garn von W6? Ein besonderes Ärgernis beim Nähen können billige Garne schlechter Qualität sein. Zum Nähen, Sticken und Overlocken empfehlen wir Ihnen deshalb unser fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6-Garn. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Garn. ► Drehen Sie die Garnrolle und stecken sie umgekehrt auf den Garn- rollenstift. ► Verwenden Sie ausschließlich W6-Garn. » Der Zugprobe ist durchgeführt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Abnäher werden mit den Stichmustern Geradstich mittig 00 und Geradstich links 01 genäht. Sie unterscheiden sich nur in der Einstellung. Deshalb wird hier beispielhaft der Geradstich mittig 00 detailliert beschrieben. Wählen Sie folgende Einstellungen Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 189
• Eine Schere • Ein Bügeleisen Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Heben Sie den Nähfuß an und drücken Sie die Taste ‹Nadel oben - Na- unten›. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 190
Nähen Sie entlang der markierten Linie vom weiten Ende bis zur Spitze. Achten Sie darauf, dass sich der Stoff beim Nähen nicht verzieht. Nähen Sie am Ende der Naht nicht rückwärts. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 191
Ziehen Sie die Fadenenden mit einer Nadel in den Abnäher. Bügeln Sie den Abnäher zu einer Seite hin. ▼ Der Abnäher liegt flach an. » Der Abnäher ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Stoffe, oder für dünne Stoffe eine W6 Super-Stretch-Na- del 75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 193
Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Ziehen Sie beide Fäden etwa 8 cm unter dem ‹Nähfuß› nach hinten. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 194
Ordnen Sie die Falten gleichmäßig an. Bügeln Sie den Stoff. Fixieren Sie die Kräuselung mit einer Geradstichnaht. Achten Sie auf eine gleichmäßige Ausrichtung der Kräuselung. » Die Kräuselung ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Benötigt wird: • Eine Schere • Stoffkleber Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 196
Nähen Sie die Applikation auf, indem Sie deren Kante in der Mitte des Nähfußes entlang führen. Achten Sie darauf, dass die Nadel, wenn Sie nach rechts ausholen, über die Applikationskante hinweg einstechen muss. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Ein dünnes Unterlegmaterial hilft dabei, die Position der Stiche entlang der Applikation besser einzuhalten. Das Unterlegmaterial kann anschließend leicht entfernt werden. 12.5 Ecken nähen Nadelposition beim Drehen des Stoffes Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 198
Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Stoffe, oder für dünne Stoffe eine W6 Super-Stretch-Na- del 75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 200
Position in den Stoff einsticht. Drehen Sie den Stoff, wenn Sie die Eckpunkte erreicht haben. Unterstützen Sie den Stofftransport durch vorsichtiges Ziehen des Heft- fadens. » Die Kante ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Unterlagen für dicke Stoffe Wenn der ‹Nähfuß› einen dicken Saum erreicht, an dessen Rand die Stei- gung zu groß ist. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 202
Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 203
Stoff hinten unter den ‹Nähfuß›. Zum Ausgleich des Höhenunterschieds können Sie den W6 Nähfuß- Balance-Hub (Sonderzubehör) benutzen. Senken Sie den ‹Nähfuß› Setzen Sie das Nähen fort. » Fertig Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Dünne Stoffe nähen Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 205
Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Heben Sie den Nähfuß an und drücken Sie die Taste ‹Nadel oben - Na- unten›. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 207
Legen Sie die Stoffkante neben den Bahnführer des Blindstichfußes und beginnen Sie zu nähen. Zum Abketteln und Versäubern empfehlen wir Ihnen das Nähpro- gramm 019 „Abkettelstich“. » Fertig Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Sie verwenden eine W6 Super-Stretch-Nadel 90 (HAx 1SP). Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Heben Sie den Nähfuß an und drücken Sie die Taste ‹Nadel oben - Na- unten›. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 209
Passen Sie mit dem Rädchen des Blindstichfußes die Nadelposition im Geradstich auf der rechten Seite an die Stoffkante an. ‹Blindstichfuß› mit seiner Kantenführung ermöglicht das korrekte Führen an längeren Saumkanten. Nadelposition 1. Technik Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 210
Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Schlagen Sie die Stoffkante um. Bügeln und stecken Sie die Stoffkante. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 211
7 bis 0 verstellbar Durch Drehen am ‹Blindstichfuß› variieren Sie die Nadelposition er- neut. ▼ Eine gerade geführte und saubere zweite Naht ist nun möglich. » Fertig Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
W6 WERTARBEIT empfiehlt allen Vielnähern eine jährliche Inspektion. Allen anderen Kunden empfehlen wir, das Inspektionsintervall innerhalb von 2 - 4 Jahren einzuhalten. Bitte nehmen Sie für Inspektionen unter info@w6-wertarbeit.de direkt Kontakt mit uns auf. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Ist die Nadel zu stark beschädigt, muss sie ausgewechselt werden, siehe „Nadel auswählen“ > „Nadel einsetzen“ (Seite 58). Wir empfehlen Ihnen Qualitätsnadeln von W6, die Sie über unseren W6 Wertarbeit Shop, Kate- gorie Zubehör, bestellen können.. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 215
Achten Sie darauf, dass der ‹Nähfuß-Hebel› hörbar einrastet. Lösen Sie mit der Hand die Halteschraube der Nadel. Ziehen Sie die alte ‹Nadel› nach unten aus der Halterung. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
‹Nähfuß-Hebel ›nach oben ▼ Für verschiedene Nähfüße kann der ‹Nähfuß-Halter› zusätzlich angehoben werden. Drücken Sie den kleinen ‹Hebel› auf der Rückseite, um den ‹Nähfuß› ‹Nähfuß-Halter› zu lösen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 217
Lockern Sie mit dem Schraubendreher die Schlitzschraube des ‹Näh- fuß-Halters›. Stellen Sie den ‹Nähfuß-Hebel› nach oben. Entfernen Sie den ‹Nähfuß-Halter› und den ‹Nähfuß›. » Nähfuß und Nähfußhalter sind entfernt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 218
Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Stellen Sie den ‹Nähfuß-Hebel › in die obere Position. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Kontrollieren Sie die ‹Stichplatte› auf Nadeleinschläge oder Beschädi- gungen. Die Stichqualität kann durch das Hängenbleiben des Unterfadens an einem Nadeleinschlag erheblich beeinträchtigt werden. » Die Stichplatte ist ausgebaut Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 220
Kleine Nadeleinschläge auf dem ‹Spulenträger› können Sie mit feinem Schmirgelpapier (zum Beispiel 800er Körnung) entfernen. Das folgende Bild zeigt einen unbeschädigten Spulenträger. » Das Greifersystem ist geprüft Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Ersatzteile, können Sie einen neuen Spulenträger bestellen. 13.2.4 Maschinenbeleuchtung Die Maschine ist mit wartungsfreiem LED-Licht ausgerüstet. Bei Ausfall einer LED-Lampe kontaktieren Sie bitte den W6-WERTARBEIT Kunden- dienst. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zustän- dige Entsorgungsstelle. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Falsche Nadel wird verwendet. Setzen Sie eine passende Nadel ein. Falsche Nadel-/Faden-/Stoffkombina- Siehe „Nadel auswählen“ > „Nadel- und tion. Garntabelle“ (Seite 60). Unpassendes Stichmuster ausgewählt. Stichlänge oder Stichbreite anpassen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 224
Steht die Spulerwelle auf der rechten Die Maschine Drücken Sie die Spulerwelle nach links Seite, ist sie aktiviert. Bei aktivierter näht nicht. bis zum Anschlag. Spulerwelle wird die Nähfunktion ausgeschaltet. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Diesen Tipp sollten Sie beim Nähen und Sticken stets beachten W6 Tipp Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 2800 exklusive / Videos: das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
BEIT. Wir bieten Ihnen nur fusselfreies und fadenspannungsfreundliches Garn für Ihre Näharbeiten an - und das zu einem unschlagbar günstigen Preis. Testen Sie uns und vergleichen Sie. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Fäden nicht mehr störungsfrei laufen. Das folgende Bild zeigt ein Beispiel für eine stark beschädigte Stichplatte, die auf jeden Fall ausgetauscht werden muss. Stark beschädigte Stichplatte Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
„Was mache ich mit dem Oberfaden?“ > „Oberfaden einfädeln“ (Seite 73). Wichtig ist auch, dass Sie das richtige Häkchen an der Nadelaufnahme nutzen, damit ein korrekter Fadenlauf sichergestellt ist. Korrekter Fadenlauf Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Wenn auf der Rückseite des Stoffes der Zickzackstich (in der Farbe rot) gleichmäßig ist, sehen Sie auf der äußeren Zickzackspitze jeweils einen kleinen blauen Punkt des Oberfadens. Zickzack-Naht: links - von unten | rechts - von oben Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 231
Gegenzugprinzips - wird der Oberfaden weiter zur Ober- seite des Stoffes gezogen. Die Unterfadenspannung prüfen: Die Unterfadenspannung muss nur reguliert werden, wenn durch Einstellen der Oberfadenspannung kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Stichlänge max. 4,5 mm Stichbreite max. 7 mm Elektrik Netzspannung 230 V Beleuchtung Technische Daten max. Stichzahl ca. 740 Stiche pro Minute Nadelsystem 130 / 705 H Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
EG-Konformitätserklärung Technische Daten 15.3 EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Sobald die Maschine wesentlich verändert wird, erlischt diese Erklärung. Ein neues Konformitätsverfahren gemäß der EU-Niederspannungsrichtlinie ist dann erforderlich. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Abonnieren Sie unseren W6 Newsletter. Wir halten Sie stets aktuell und Sie nehmen an den wöchentlichen % - Aktionen teil Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät. Ihre W6 WERTARBEIT Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 235
Serviceinformation Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 238
Stichwortverzeichnis Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 239
Stichwortverzeichnis Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 240
Stichwortverzeichnis Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 241
Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2800 exklusive • 25.04.2018 • 1.0 • DEU...
Seite 242
Nahtbild. Auch werden Langlebigkeit und Funktiona- lität gefördert. W6 Tipp Abonnieren Sie unseren W6 Newsletter. Wir halten Sie stets aktuell und Sie nehmen an den wöchentlichen % - Aktionen teil Bitte nehmen Sie über das Kontaktformular auf der Internetseite www.w6-wertarbeit.de Kontakt bezüglich einer kostenpflichtigen Inspektion...