6.2 Übersicht der Bedienung am
Funkmodul
Der akustische Signalgeber (Buzzer) des Funkmo-
duls bestätigt jeden kurzen und langen (etwa 5 Se-
kunden) Druck auf den Taster des Funkmoduls. Die
LED signalisiert optisch den aktuellen Zustand.
kurzer Tastendruck: Anlern-/
Konfigurationsmodus
- LED blinkt orange
- kurzer Tastendruck: Anlern-/Konfigurations-
modus beenden
- LED rot: Anlernen fehlgeschlagen
- LED grün: Anlernen war erfolgreich
langer Tastendruck: Menü
- LED blinkt rot
- kurzer Tastendruck: Test der Funkvernetzung
- langer Tastendruck: Zurücksetzen in den
Auslieferungszustand
6.3 Rauchmelder in den Sockel einrasten
Wenn keine Einstellungen am Funkmodul mehr
erforderlich sind, kann der Rauchmelder in den
18
Sockel eingerastet werden. Rasten Sie den Rauch-
melder durch Drehen im Uhrzeigersinn in den
Sockel ein. Bei der richtigen Positionierung helfen
die im Sockel und im Rauchmelder angebrachten
roten Dreiecke.
Bitte beachten!
Ohne eingelegte Batterien lässt sich der
Rauchmelder nicht auf den Sockel aufsetzen!
7
Anlernen
7.1 Funk-Rauchmelder aneinander
anlernen
Zum Anlernen zweier Funk-Rauchmelder aneinan-
der muss zunächst der Taster des Funkmoduls des
einen Rauchmelders kurz gedrückt werden und
anschließend innerhalb von 20 Sekunden der Tas-
ter des Funkmoduls des anderen Rauchmelders
kurz gedrückt werden. Die optische Signalisierung
der LEDs der Funkmodule beider Rauchmelder
muss mit grünem Leuchten für etwa 2 Sekunden
enden.
19